- Pressemitteilungen
- Rundbriefe
- Stellungnahmen
- Publikationen
- Antifeminismus und Rechtspopulismus
- Geschlechtergerechtigkeit
- Frauen und Arbeit
- Europa
- Frauenarmut
- Frauengesundheit
- Gegen Gewalt an Frauen
- Landespolitik
- Care- und Sorgearbeit
- Parität
- Ländlicher Raum
- Nachhaltigkeit
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
05. Juni 2023
Stellungnahme des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Referentenentwurf des „Selbstbestimmungsgesetzes“ der Bundesregierung
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert Bundesfamilienministerin Paus, Bundesjustizminister Buschmann Sund die Bundesregierung auf, durch eine neue Gesetzgebung den besonderen rechtlichen, sozialen und medizinischen Herausforderungen von transsexuellen, transgender und intersexuellen Menschen gerecht zu werden und im Zuge der Vorbereitung hierfür eine differenzierte Rechtsfolgenabschätzung insbesondere im Blick auf
Frauenrechte
Familie
Sport und-Minderjährigenschutz
durchzuführen.
Begründung:
Der Landesfrauenrat begrüßt grundsätzlich …
- Aktuelles
- Stellungnahmen
23. Mai 2023
PRESSEMITTEILUNG
Herzinfarkt ist nicht gleich Herzinfarkt
Konferenz zur geschlechtersensiblen Medizin des Landesfrauenrates
Baden-Württemberg
Die Symptome eines Herzinfarkts sind bei Männern völlig andere als bei Frauen. Männer würden ihre Beschwerden mit „einem Elefanten, der auf der Brust sitzt“ und Ausstrahlungen in den linken Arm beschreiben. Bei Frauen ist die Palette der Symptome groß und eine …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
16. Mai 2023
Stellungnahme des Landesfrauenrates Baden-Württemberg für die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags von Baden-Württemberg – Drittes Handlungsfeld: Berücksichtigung Gesellschaftlicher Strukturen und Betroffenheiten bei der Krisenvorsorge und Krisenbewältigung
Wir begrüßen die Initiative der Landesregierung nachdrücklich, Handlungsempfehlungen für eine krisenfestere Gesellschaft zu erarbeiten und umzusetzen.
Dabei wird der Fokus naheliegend auf die Umstände von Krisen und Lehren aus Krisen gesetzt. Jedoch bedarf es fortwährend und nachhaltig eines gesunden und starken Gemeinwesens. Der Blick wandelt sich daher von einem Fokus zu …
- Aktuelles
- Stellungnahmen
04. Mai 2023
AUSTAUSCH MIT DEN VORSITZENDEN DES DGB BEZIRKS BADEN-WÜRTTEMBERG, KAI BURMEISTER UND MAREN DIEBEL-EBERS
Antrittsbesuch der Vorsitzenden des Landesfrauenrates Prof’in Dr. Ute Mackenstedt und Verena Hahn bei den Vorsitzenden des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister und Maren Diebel Ebers. Wir waren uns einig, dass eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen die Fachkräftepolitik stärken könnte. Aber dies erforderte flexiblere Arbeitszeitmodelle und eine gesicherte Kinderbetreuung. Forderungen, …
- Aktuelles
26. April 2023
DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES LANDESFRAUENRATES BADEN-WÜRTTEMBERG AM 21.04.2023 IN STUTTGART
Am 21.04.2023 trafen sich die Delegierten des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zu ihrer Delegiertenversammlung in Stuttgart in Präsenz. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Delegierten bedanken, die sich – trotz des Bahnstreiks – auf den Weg gemacht haben, um vor Ort gemeinsam zu tagen und Beschlüsse zu fassen. Wir sind froh …
- Aktuelles
- Beschlüsse Delegiertenversammlung
19. April 2023
PRESSEMITTEILUNG
Die Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg ist online
„Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum“
Nach langen Vorbereitungen ist nun die Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg im Internet abrufbar. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat sie erstellt und auf seiner Homepage unter www.lfrbw.de/themen/frauenerinnerungsorte/ veröffentlicht.
Für die Aufnahme weiterer Frauenerinnerungsorte in die Digitale Landkarte …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
14. April 2023
AUSTAUSCH MIT DER FRAUENPOLITISCHEN SPRECHERIN DER FDP/DVP-FRAKTION IM LANDTAG BADEN-WÜRTTEMBERG, ALENA TRAUSCHEL MdL
Beim Gespräch des Landesfrauenrates Baden-Württemberg mit der frauenpolitischen Sprecherin der FDP/DVP- Fraktion, Frau Alena Trauschel MdL, sind den beiden Vorsitzenden Prof‘in Dr. Ute Mackenstedt und Verena Hahn die Themen nicht ausgegangen. Mehrere wichtige Grundsatzprojekte der Gleichstellung kommen nicht voran:
Die Novellierung des Chancengleichheitsgesetzes, dessen Evaluation seit über einem Jahr vorliegt.
Die Umsetzung …
- Aktuelles
06. April 2023
ARBEITSKREIS „SELBSTBESTIMMUNG GESCHLECHT DES LANDESFRAUENRATES BADEN-WÜRTTEMBERG“
Seit März 2022 beschäftigt sich der Arbeitskreis „Selbstbestimmung Geschlecht“ unter der Leitung der Zweiten Vorsitzenden des LFR BW Verena Hahn; mit dem Vorhaben der Ampelkoalition, ein Selbstbestimmungsgesetz mit einer Selbstauskunft zum eigenen Geschlecht einzuführen, das auch das Transsexuellengesetz ablösen soll.
Der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition von 2021 sieht vor, ein sogenanntes „Selbstbestimmungsgesetz“ …
- Aktuelles
- Selbstbestimmungsrecht
20. März 2023
EINLADUNG
Frauengesundheitskonferenz – Geschlechtersensible Medizin
Freitag, 12. Mai 2023 von 10:30 bis 16:30 Uhr
in Stuttgart, CVJM Haus, Büchsenstraße 37
Liebe Interessierte,
sehr herzlich laden wir Sie zur Konferenz „Frauengesundheit – Geschlechtersensible Medizin “ des Landesfrauenrates Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg ein.
Frauen unterscheiden sich nicht nur anatomisch von …
- Aktuelles
- Veranstaltung
17. März 2023
„SICHTBARKEIT VON FRAUEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM“
Anlässlich des Internationalen Frauentages und der baldigen Veröffentlichung der Digitalen Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg auf der Homepage des Landesfrauenrates Baden-Württemberg www.lfrbw.de haben wir Gutscheine für den Stadtrundgang „Stuttgarter Frauenpower“ verlost. Der Stadtrundgang war sehr interessant, abwechslungsreich und informativ und hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Sichtbarkeit von Frauen …
- Aktuelles
- Frauengeschichte
08. März 2023
PRESSEMITTEILUNG
Internationaler Frauentag 2023
„Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum“
Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg
Heute, am Internationalen Frauentag möchte der Landesfrauenrat Baden-Württemberg auf die Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg und damit auf das Leben und Wirken von Frauen aufmerksam machen, die die Geschichte unseres Bundeslandes geprägt haben.
„Die Unsichtbarkeit weiblichen Wirkens in …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
06. März 2023
PRESSEMITTEILUNG
Am 7. März 2023 ist EQUAL PAY DAY
Gleiche Chancen für Frauen gefordert
Frauentypische Tätigkeiten aufwerten – Care- und Sorgearbeit fair verteilen
Noch immer verdienen Frauen im Durchschnitt 18 % weniger als Männer. Einige Gründe für die Verdienstunterschiede liegen laut Landesfrauenrat Baden-Württemberg, der politischen Interessenvertretung von über 50 landesweit aktiven Frauenorganisationen, darin, dass …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
28. Februar 2023
EQUAL CARE DAY AM 1. März 2023
Gemeinsam lauter werden, das ist das Motto des diesjährigen Equal Care Days am 1. März 2023, der Aktionstag für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Kümmer-, Sorge- und Versorgungsarbeit. Dieses Jahr findet eine hybride Konferenz auf der virtuellen Care-Landschaft sowie vor Ort in Bonn und der Steiermark statt. …
- Aktuelles
14. Februar 2023
PRESSEMITTEILUNG
One Billion Rising Aktionstag am 14. Februar – Das Strukturelle hinter den wahren Geschichten
Seit 10 Jahren erheben sich anlässlich des Aktionstages One Billion Rising jedes Jahr am 14. Februar Menschen auf der ganzen Welt, um gemeinsam gegen Gewalt und Diskriminierung von Frauen und Mädchen zu demonstrieren. Auch der Landesfrauenrat Baden-Württemberg …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
09. Februar 2023
Neujahrsempfang der Liberalen Frauen in Baden-Württemberg
Die Erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Prof. Dr. Ute Mackenstedt hielt beim Neujahrsempfang der Liberalen Frauen in Baden-Württemberg ein Grußwort, in dem Sie unter anderem den Landesfrauenrat Baden-Württemberg und dessen Agenda für das Jahr 2023 vorstellte. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Themenfeld Frauengesundheit, dass am 12. Mai 2023 …
- Aktuelles
31. Januar 2023
SAVE THE DATE
Frauengesundheitskonferenz – Geschlechtersensible Medizin
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg veranstaltet in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg am Freitag, 12. Mai 2023 in den Räumlichkeiten des CVJM in Stuttgart eine Frauengesundheitskonferenz mit Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten.
Merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor!
Sie haben zwei Möglichkeiten, …
- Aktuelles
30. Januar 2023
Antrittsbesuch des LFR-Vorstands bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein am 26. Januar 2023
Am Donnerstag, 26. Januar 2023 waren die beiden Vorsitzenden des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Prof. Dr. Ute Mackenstedt und Verena Hahn und die Beisitzerinnen im Vorstand, Vera Huber, Carmen Kremer und Corinna Schneider, zu Gast bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Es war ein sehr guter Austausch zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel der …
- Aktuelles
26. Januar 2023
Stellungnahme des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Frauen- und Kinderschutzhäuserinfrastruktur (Frauenhausgesetz) Drucksache 17/3604
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf nachdrücklich.
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert die schnellstmögliche Umsetzung des Gesetzes und appelliert an den Landtag, diese dringend erforderliche Finanzierung weder aufzuschieben, noch mit Verweis auf ein Bundesgesetz auszusetzen. Sowohl der Bund, das Land und die Kommunen müssen ihrer Verantwortung und ihren Verpflichtungen aus der …
- Aktuelles
- Stellungnahmen
18. Januar 2023
Spitzentreffen der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg
am 16.01.2023 fand das Spitzentreffen der Initiative Wirtschaft 4.0 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in der L-Bank in Stuttgart statt. Dabei wurden Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung benannt, aber auch eine ressortübergreifende Strategie zur Gleichstellung der Frauen als unabdingbar angesehen. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert genau letzteres, viele …
- Aktuelles
16. Januar 2023
Soziales Engagement von Unternehmen wird mit dem LEA-Mittelstandspreis ausgezeichnet
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Leistung – Engagement – Anerkennung 2023 (Lea-Mittelstandspreis)
99 Prozent aller baden-württembergischen Unternehmen zählen zum Mittelstand – und viele davon engagieren sich wie selbstverständlich für die Region, für Andere, für die Umwelt. Genau dafür bedanken sich Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in …
- Aktuelles
11. Januar 2023
„Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren.“ Beharrliche Frauen – bleibt verdammt nochmal schwierig! (Caroline Criado-Perez)
Das Team des Landesfrauenrates Baden-Württemberg wünscht Ihnen ein gesundes und gutes Jahr 2023, mit viel Zuversicht und Kraft für all die anstehenden Aufgaben.
Wir haben uns auch für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen, wie zum Beispiel eine Konferenz zum Thema „Frauengesundheit – Geschlechterspezifische Medizin“, denn Frauen benötigen eine individuelle Medizin, da …
- Aktuelles
09. Januar 2023
SAVE THE DATE
22. Dezember 2022
LFR Rundbrief – Dezember 2022
Die neue Ausgabe unseres Rundbriefes widmet sich folgenden Schwerpunkten:
Vorstellung der drei neuen Beisitzerinnen im Vorstandsteam
Umsetzung der Landtagswahlrechtsreform
Digital Women Talk
Fachtage: „Istanbul Konvention“ „Eigenständige Existenzsicherung von Frauen“ „Schutz und Förderung aller geflüchteten Frauen und Mädchen“
Arbeitskreise des LFR
Delegiertenversammlungen des LFR
- Aktuelles
- Rundbriefe
09. Dezember 2022
PRESSEMITTEILUNG
Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Landesfrauenrat BW fordert, dass alle Formen der Gewalt und deren Auswirkungen berücksichtigt werden und die Gesellschaft nicht mehr wegschaut oder diese Gewalt banalisiert. „Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine Menschenrechtsverletzung und eine Form der Diskriminierung der Frau“, stellt Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Erste Vorsitzende des …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
08. Dezember 2022
02.12.2022 Beschlüsse der Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg
Einberufung eines Arbeitskreises des Landesfrauenrates Baden-Württemberg „Gleichstellungsstrategie“
Antragstellerinnen: Vorstand des Landesfrauenrates Baden-Württemberg
Der Vorstand des LFR BW möchte einen Arbeitskreis einberufen, der die Grundsatzpositionen des LFR BW bezüglich der Gleichstellung in einem Überblick festhält, um diese bei der Entwicklung der Gleichstellungsstrategie des Landes einzubringen.
Annahme der geänderten Fassung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg – Fassung …
- Aktuelles
- Beschlüsse Delegiertenversammlung
08. Dezember 2022
LFR DELEGIERTENVERSAMMLUNG AM 2. DEZEMBER 2022
Am Freitag, 2. Dezember 2022 trafen sich die Delegierten des Landesfrauenrates zu der zweimal im Jahr stattfinden Delgiertenversammlung – diesmal war es in Präsenz möglich – in Stuttgart. Es war eine gute Versammlung mit wertschätzenden Debatten und wesentlichen Beschlüssen.
Nach der Begrüßung durch die Erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden …
- Aktuelles
25. November 2022
INTERNATIONALER TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN
Weltweit wird am 25. November auf häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen hingewiesen. Auf das Jahr gerechnet wird in Deutschland fast täglich eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet, weltweit wird sogar alle elf Minuten ein Mädchen oder eine Frau durch einen Partner oder Familienangehörigen getötet. Das zeigen die …
- Aktuelles
22. November 2022
Am 25.11.2022 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und der Beginn der Orange Week, die bis zum 10.12.2022, dem Tag der Menschenrechte andauert. Gewalt gegen Frauen geht uns Alle an!
Auf der 83. Plenarsitzung am 17. Dezember 1999 verabschiedet die UN-Generalversammlung ohne Abstimmung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“, bestimmt wurde. Damals zeigte sich die Generalversammlung „beunruhigt darüber, dass Frauen nicht in den …
- Aktuelles
09. November 2022
40 Jahre FamilienForschung in Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt!
40 Jahre FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt! Am 7. November fand die Jubiläumsfeier im Hospitalhof in Stuttgart statt. Die Feierlichkeiten standen unter dem Motto »Teilhabe ermöglichen, Familie und Gesellschaft stärken«. Den Auftakt bildeten die Grußworte von Dr. Danyal Bayaz, Minister für Finanzen Baden-Württemberg und Dr. Anke Rigbers, Präsidentin des Statistischen …
- Aktuelles
25. Oktober 2022
PRESSEMITTEILUNG
HÄRTEFALLFONDS FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG
Landesfrauenrat BW fordert nachdrücklich Schutz vor sozialen Schieflagen!
Von der voranschreitenden Inflation sind Frauen besonders stark betroffen. Alleinerziehende und Geringverdienende müssen einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für Haushaltsenergie, Wohnen und Lebensunterhalt ausgeben und gerade in diesen Bereichen sind die Preise nun massiv gestiegen.
„Die Entlastungspakete der Bundesregierung setzen inzwischen …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
20. Oktober 2022
Bilanzgespräch des landesweiten Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“
Unsere Zweite Vorsitzende Verena Hahn war bei diesem Gespräch in Stuttgart sehr gerne dabei. Bei der Veranstaltung ging es um erfolgversprechende Ansätze, um mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe, insbesondere für gewerblich-technische Ausbildungsberufe zu begeistern und darum, die Erwerbsbeteiligung von Frauen in diesen Bereichen weiter zu steigern.
Das Bündnis verfolgt …
- Aktuelles
12. Oktober 2022
PRESSEMITTEILUNG
Landesfrauenrat BW fordert die konsequente Umsetzung der Istanbul Konvention!
GREVIO Expert*innengremium bestätigt: Gewaltschutz von Frauen und Mädchen in Deutschland muss verbessert werden:
Geschlechtsspezifische Gewalt ist in Deutschland ein Missstand: Fast jede zweite Frau in Deutschland hat nach Studien körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt, weniger als jeden dritten Tag stirbt statistisch gesehen eine …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
11. Oktober 2022
LANDESWEITE AKTIONSWOCHE „ARMUT IM KLIMAWANDEL- ÖKOLOGISCH-GESELLSCHAFTLICH-SOZIAL“ VOM 17. BIS 21.10.2022
Das Bündnis gegen Altersarmut Baden-Württemberg, in dem der Landesfrauenrat Bündnispartner ist, hatte am 17.10.2022 zur Landespressekonferenz und zu einer Kundgebung unter dem Motto „Die Schere geht auseinander“ beim Eckensee in Stuttgart vor der Oper eingeladen.
Das Bündnis warnt anlässlich der landesweiten Aktionswoche der Landesarmutskonferenz vom 17. Bis 21. Oktober 2022 davor, …
- Aktuelles
06. Oktober 2022
Vernetzungsveranstaltung der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Am 4. Oktober 2022 fand die Vernetzungsveranstaltung der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration statt. Nach einem Grußwort von Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL, stellten sich die Frauen des Referates 25 Gleichstellung mit der Venetzungssstelle persönlich und mit aktuellen Gleichstellungsthemen vor. Nach Berichten aus …
- Aktuelles
05. Oktober 2022
Internationaler Tag gegen Prostitution
Heute ist der internationale Tag gegen Prostitution. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg tritt seit der Verabschiedung der Resolution „Eine Gesellschaft ohne Prostitution ist das Ziel – Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung wirksam bekämpfen“ im Jahre 2013 für das Nordische Modell ein, um gesetzlich gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel vorgehen zu können.
…
- Aktuelles
05. Oktober 2022
Internationaler Tag gegen Prostitution
Heute ist der internationale Tag gegen Prostitution. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg tritt seit der Verabschiedung der Resolution „Eine Gesellschaft ohne Prostitution ist das Ziel – Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung wirksam bekämpfen“ im Jahre 2013 für das Nordische Modell ein, um gesetzlich gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel vorgehen zu können.
https://www.lfrbw.de/wp-content/uploads/2013/06/RB-2-2013-web.pdf
- Aktuelles
05. Oktober 2022
Internationaler Tag gegen Prostitution
Heute ist der internationale Tag gegen Prostitution. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg tritt seit der Verabschiedung der Resolution „Eine Gesellschaft ohne Prostitution ist das Ziel – Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung wirksam bekämpfen“ im Jahre 2013 für das Nordische Modell ein, um gesetzlich gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel vorgehen zu können.
https://www.lfrbw.de/wp-content/uploads/2013/06/RB-2-2013-web.pdf
- Aktuelles
05. Oktober 2022
Internationaler Tag gegen Prostitution
Heute ist der internationale Tag gegen Prostitution. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg tritt seit der Verabschiedung der Resolution „Eine Gesellschaft ohne Prostitution ist das Ziel – Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung wirksam bekämpfen“ im Jahre 2013 für das Nordische Modell ein, um gesetzlich gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel vorgehen zu können.
https://www.lfrbw.de/wp-content/uploads/2013/06/RB-2-2013-web.pdf
- Aktuelles
27. September 2022
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – ein Kavaliersdelikt?
Am 23. September 2022 nahm unsere Zweite Vorsitzende Verena Hahn an der Podiumsdiskussion zum Thema „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – ein Kavaliersdelikt?“ bei der Hauptversammlung der dbb Bundesfrauenvertretung teil. Mit dabei waren die frauenpolitischen Sprecherinnen der Landtagsfraktionen und Frau Heidi Deuschle als Vorsitzende der BBW Landesfrauenvertretung von Baden-Württemberg. Frau Milanie …
- Aktuelles
26. September 2022
DGB Arbeitnehmerinnenempfang am 24.09.2022
Die Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Verena Hahn stellte in ihrem Vortrag den Landesfrauenrat Baden-Württemberg mit einigen Tätigkeitsschwerpunkten vor. So wies sie auf die „Lücken/Gaps“ hin, die für Frauen existieren, wie zum Beispiel die Rente, das Gehalt und die Sorgearbeit.Ein besonderes Augenmerk legt der Landesfrauenrat auf das Themenfeld „Gegen Gewalt …
- Aktuelles
22. September 2022
PRESSEMITTEILUNG
PARITÄT JETZT – Weil Demokratie uns alle braucht!
Am 22. September 2022 startet die bundesweite Kampagne der Initiative #Parität Jetzt!. Ein Bündnis der Landesfrauenräte, dem Verein Parité in den Parlamenten e.V. und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur*innen fordert damit die von den Ampel-Fraktionen angekündigten gesetzlichen Regelungen zur Erreichung der paritätischen Repräsentation in der …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
12. September 2022
Der DRK-Landesverband Baden- Würtemberg e.V. veranstaltete am 3. September 2022 den Kongress „Vorausgedacht“
Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. und die DRK-Landesschule Baden- Württemberg gGmbH luden Ehrenamtliche, Führungs-, Leitungs- und Fachkräfte aller Rotkreuzgemeinschaften sowie hauptamtlich Mitarbeitende zum Kongress „Vorausgedacht“ am 3. September 2022 nach Kornwestheim ein.
In Workshops und Fachvorträgen erhielten Teilnehmende wertvolle Anregungen für ihre Arbeit. Die zweite Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Verena Hahn, hielt …
- Aktuelles
11. August 2022
Förderaufruf des Sozialministeriums BW „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Stärkung der partnerschaftlichen Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit“
Aktueller Förderaufruf des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen im beruflichen und privaten Leben haben die ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit bei den Geschlechtern noch deutlicher aufgezeigt und teilweise sogar verstärkt. Mit dem Förderaufruf „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Stärkung der …
- Aktuelles
10. August 2022
Steuern zahlen, aber richtig!
Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e.V. hat den Steuerleitfaden für 2022 erstellt und online gestellt. Abrufbar ist dieser unter https://landesfrauenrat-rlp.de/steuerleitfaden/
- Aktuelles
27. Juli 2022
Neue Plattform Frau und Beruf Baden-Würtemberg ist online
Die neue Plattform Frau und Beruf Baden-Württemberg www.frauundberuf-bw.de ist seit 26. Juli 2022 online und spricht die Zielgruppen Frauen und Unternehmen an. Die Plattform bietet umfangreichen Inhalt zu allen Fragen rund um das Thema „Frau und Beruf“ an. Neben aktuellen Informationen, Veranstaltungstipps und Fachbeiträgen werden als Mutmacher „Erfolgsgeschichten“ von Frauen …
- Aktuelles
20. Juli 2022
„Frauen und Arbeit – Eigenständige Existenzsicherung von Frauen“ Fachtag des Landesfrauenrates Baden-Württemberg am 8. Juli 2022
Der Fachtag „Frauen und Arbeit – Eigenständige Existenzsicherung von Frauen“ folgte der Fragestellung welche Veränderungen die weibliche Arbeitswelt – auch durch die Corona- Pandemie – erfahren und welche Auswirkungen dies auf die Gleichstellung von Frauen und Männern hat. Die Referentinnen beleuchteten das Themenfeld von unterschiedlichen Seiten aus. So begann Prof’in …
- Aktuelles
29. Juni 2022
PODIUMSDISKUSSION – Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
40 Jahre LandFrauen Württemberg-Hohenzollern – 40 Jahre politische Interessenvertretung der Frauen im ländlichen Raum
Unsere Erste Vorsitzende Prof. Dr. Ute Mackenstedt war am 24.06.2022 bei den LandFrauen Württemberg-Hohenzollern zum Jubiläums-Talk auf der Bühne eingeladen. Sie diskutierte mit Petra Bentkämper, der Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, mit der Landrätin Stefanie Bürkle aus dem …
- Aktuelles
24. Juni 2022
EINLADUNG DES LANDESFRAUENRATES BADEN-WÜRTTEMBERG
FRAUEN UND ARBEIT
EIGENSTÄNDIGE EXITENZSICHERUNG VON FRAUEN
Öffentlicher Fachtag des Landesfrauenrates Baden-Würtemberg in Präsenz im Haus der katholischen Kirche, Königstraße 7, 70173 Stuttgart
Freitag 8. Juli 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen und den Programmablauf finden Sie hier
- Aktuelles
- Veranstaltung
23. Juni 2022
PRESSEMITTEILUNG
Der Landesfrauenrat feierte die Verabschiedung der Landtagswahlrechtsreform
ENDLICH GESCHAFFT!
Diesen historischen Erfolg, der am 6. April 2022 im Landtag verabschiedet wurde, feierte der Landesfrauenrat Baden-Württemberg am 22. Juni 2022 in Stuttgart gemeinsam mit vielen langjährigen Mitstreiter*innen und Partner*innen wie Vorsitzenden und Delegierten der Mitgliedsverbände des Landesfrauenrates, den ehemaligen Ersten und Zweiten Vorsitzenden, …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
21. Juni 2022
Antrittsbesuch bei Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Am Dienstag, 14.06.2022 waren die beiden Vorsitzenden des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Prof. Dr. Ute Mackenstedt und Verena Hahn zu Gast bei Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL. Es war ein sehr guter Austausch zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel der Gleichstellungsstrategie Baden-Württemberg und dem Landesaktionsplan „Gegen Gewalt an Frauen“. Fotoquelle: Landesfrauenrat BW …
- Aktuelles
20. Juni 2022
PRESSEMITTEILUNG
20. Juni 2022 UN-Weltflüchtlingstag
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg sieht dringenden Handlungsbedarf –
Sicherstellung des Schutzes und der Förderung von geflüchteten Mädchen und Frauen
Fluchtgründe sind zahlreich, aber die Furcht spielt immer eine entscheidende Rolle. Die direkt nachvollziehbare Furcht der Geflüchteten aus der Ukraine vor dem russischen Angriffs-Krieg begegnete daher auch einer enormen Hilfsbereitschaft …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
05. Mai 2022
70 Jahre Baden-Württemberg Jubiläumsveranstaltung im Landtag
Gestern Abend wurde im Landtag das Jubiläum zu 70 Jahren Baden-Württemberg begangen. Unsere Erste Vorsitzende Prof. Dr. Ute Mackenstedt und die Mitglieder des Vorstandes Vera Huber und Viviana Weschenmoser waren dabei und haben „Vereint in Vielfalt – Gemeinsam Gefeiert“. Danke für die Einladung und diesen tollen Abend!
- Aktuelles
- Veranstaltung
03. Mai 2022
#NIEWIEDERKRIEG! Hilfemöglichkeiten für geflüchtete Frauen und Kinder
Die Landesregierung fördert mobile Fachberatungsstellen zur Stärkung des Gewaltschutzes von Frauen und Kindern aus der Ukraine, die besonders gefährdet sind, Opfer sexueller Gewalt und Ausbeutung zu werden. Insgesamt 16 Träger aus allen Landesteilen Baden-Württembergs sind dem Förderaufruf gefolgt und bieten damit in den Bereichen der sexualisierten und häuslichen Gewalt …
- Aktuelles
- Beratung und Hilfe
03. Mai 2022
01.04.2022 Beschlüsse der Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg in Stuttgart
Stellenausbau der Beratungsstelle YASEMIN und und Kurzunterbringung NADIA
Die Delegierten unserer 50 Mitgliedsverbände haben einstimmig für einen Antrag votiert, der die Landesregierung dazu auffordert, die Arbeit der Beratungsstelle für junge Migrantinnen in Konfliktsituationen YASEMIN durch einen Stellenausbau auf drei Vollzeitstellen zu befürworten und die im Rahmen der seit dem 1. Juli …
- Aktuelles
- Beschlüsse Delegiertenversammlung
07. April 2022
Der Landesfrauenrat feiert die Verabschiedung der Landtagswahlrechtsreform – endlich geschafft.
Mit der Verabschiedung der Landtagswahlrechtsreform mit Zwei-Stimmen-Wahlrecht und geschlossener Landesliste hat das Land Baden-Württemberg endlich ein modernes Wahlrecht. Mit diesem historischen Erfolg ist der Weg frei für „Mehr Frauen in die Parlamente“.
Nach über 50 Jahren hat der Landesfrauenrat eines seiner Kernziele erreicht – die Landtagswahlrechtsreform ist endlich geschafft.
„Mit der Umsetzung …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
04. April 2022
Vorstandswechsel im Landesfrauenrat Baden-Württemberg: Prof. Dr. Ute Mackenstedt ist neue Erste Vorsitzende
Bei der Delegiertenversammlung am 1. April in Stuttgart wurde Prof. Dr. Ute Mackenstedt (Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen) zur Ersten Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg neu gewählt. Die bisherige Vorsitzende, Prof. Dr. Anja Reinalter, trat im September letzten Jahres als Abgeordnete für Bündnis90/Die Grünen ihr Bundestagsmandat an und legte deshalb ihr Amt im …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
22. März 2022
EINLADUNG DES LANDESFRAUENRATES BADEN-WÜRTTEMBERG Arbeitskreis Digitalisierung Gender 4.0
4. Digital Women Talk am Donnerstag 21. April 2022 18:00 – 19:30 Uhr
GLEICH – GESTELLT?!
Informationen und Ergebnisse zum Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“
Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung trägt den Titel „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“ und leistet eine Bestandsaufnahme zum Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. …
- Aktuelles
- Veranstaltung
15. März 2022
#NIEWIEDERKRIEG! Hilfemöglichkeiten für die Geflüchteten Frauen aus der Ukraine
Unsere Solidarität gilt den Frauen in der Ukraine und den vor dem Krieg geflüchteten Frauen und Kindern. Wir fordern Frieden für die Ukraine und Europa und die Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechten.
- Aktuelles
14. März 2022
Stellungnahme des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Gesetzes-entwurf der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen, CDU und SPD zur Änderung der Verfassung des Landes Baden-Württemberg und des Gesetzes über die Landtagswahlen – Anhörung zum Gesetz
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg mit seinen 50 Mitgliedsverbänden und zwei Millionen engagierten Frauen hat in den letzten Jahrzehnten alles getan, um eine gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen im Landesparlament einzufordern.
Seit seiner Gründung im Jahre 1969 kämpft der Landesfrauenrat Baden-Württemberg darum, mehr Frauen den Einzug ins Landesparlament zu ermöglichen: Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen …
- Aktuelles
- Stellungnahmen
08. März 2022
PRESSEMITTEILUNG – GLEICHER LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT
Equal Pay Day am 7. März 2022
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert Entgeltgleichheitund die Aufwertung systemrelevanter Berufe von Frauen
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass viele Frauen in systemrelevanten Berufen in derPflege, Gesundheit, Bildung und Erziehung und der Versorgung arbeiten. „Es ist nichthinnehmbar, dass Frauen noch immer im Durchschnitt 18 % weniger verdienen als …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
08. März 2022
PRESSEMITTEILUNG
Internationaler Frauentag – 8. März 2022
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE
Zum heutigen internationalen Frauentag fordert der Landesfrauenrat Baden-Württemberg, dass die immens hohe Belastung von Frauen in der Corona-Pandemie anerkannt und Abhilfe geschaffen wird.
Zwei Pandemie-Jahre haben tiefe Spuren hinterlassen und häufig zu einer Retraditionalisierung der Rollen- und Arbeitsverteilung in den Familien geführt. Dies bedeutet …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
23. Februar 2022
VEREINBARKEIT IM STRESSTEST
Familiäre Rollenverteilung in Folge der Corona-Pandemie
Online Veranstaltung am 5. April 2022 von 10:00 bis 11:45 Uhr
Vorstellung des GesellschaftsReports BW der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt
Die statistische Erhebung befasst sich dabei mit folgenden Fragestellungen: Wie hat sich die Rollenverteilung zwischen Müttern und Vätern im Vergleich zur Zeit vor …
- Aktuelles
- Veranstaltung
22. Februar 2022
ANKREIDEN GEGEN SEXUELLE BELÄSTIGUNG
Instagram Takeover von „Catcalls of Stuttgart“
25. bis 27. Februar 2022
@catcallsofstg übernehmen einige Tage den Instagram Kanal @hdgbw und zeigen, wie sie gegen frauenfeindlichen Hass vorgehen. Sie stellen ihre Arbeit vor, informieren über die Dimension frauenfeindlichen Hasses, welche ihre Follower*innen ihnen über Erfahrungsberichte zukommen lassen und zeigen, wie sie gemeinsam auf …
- Aktuelles
- Veranstaltung
14. Februar 2022
SELBSTBESTIMMUNGESETZ
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, sind hier die Gesetzentwürfe und Stellungnahmen der Sachverständigen im Bundestag verlinkt, die bereits die Bandbreite des sehr komplexen Themas sichtbar machen. Weitere Informationen können gern beim Landesfrauenrat BW angefragt werden.
Zum aktuellen Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 30.06.2022 https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/eckpunkte-fuer-das-selbstbestimmungsgesetz-vorgestellt-199378
Gesetzentwurf zur Aufhebung des …
- Aktuelles
- Selbstbestimmungsrecht
14. Februar 2022
PRESSEMITTEILUNG
AUFSTEHEN für eine Gesellschaft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen – ONE BILLION RISING – 14. Februar 2022
Seit 10 Jahren erheben sich jedes Jahr am 14. Februar Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt, um gemeinsam gegen Gewalt in allen Facetten zu demonstrieren. Auch der Landesfrauenrat Baden-Württemberg beteiligt sich …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
02. Februar 2022
Save the Date
Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg 1. April 2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Theo.2meet in der Theodor Heuss Straße 2 in 70174 Stuttgart
VORAUSSICHTLICH IN PRÄSENZ
Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg 18. November 2022 von 13:00 bis 16:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Literaturhauses in der Breitscheidsraße 4 in …
- Aktuelles
- Veranstaltung
13. Januar 2022
Einladung 27. Januar 2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr
DRITTER DIGITAL WOMEN TALK des Landesdrauenrates Baden-Württemberg
Digital – Sozial – Vernetzt. Wie Frauen digitale Brücken bauen !
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg zeigt auf, wie mit Hilfe von Algorithmen gesellschaftliche Probleme erschlossen und gelöst werden können – Positivbeispiel einer Gründerin im Dienst des Gemeinwohls
Unsere Expertinnen:
Julia Gundlach ist Co-Projektleiterin von „Ethik der …
- Aktuelles
21. Dezember 2021
PRESSEMITTEILUNG
Landtagswahlrechtsreform
Der Landesfrauenrat begrüßt den ersten, wichtigen Schritt auf dem langen Weg zur Umsetzung der Landtagswahlrechtsreform
Diesen Mittwoch, am 22. Dezember 2021 wird im Landtag die erste Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktion GRÜNE, der Fraktion der CDU und der Fraktion der SPD zur Änderung der Verfassung des Landes Baden-Württemberg und des Gesetzes …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
06. Dezember 2021
19.11.2021 Beschlüsse der digitalen Delegiertenversammlung des LFR
Keine Anhebung der Minijob-Grenze – eigenständige Existenzsicherung von Frauen stärken!
Der Landesfrauenrat lehnt die im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP festgehaltene Anhebung der Minijob-Grenze von bislang 450 Euro auf 520 Euro ab. Wir erwarten von der neuen Koalitionsregierung mindestens, dass sie keine falschen Anreize schafft und verhindert, dass Minijobs weiter …
- Aktuelles
- Beschlüsse Delegiertenversammlung
25. November 2021
PRESSEMITTEILUNG
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter! Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert die konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen Frauenorganisationen weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Auch der Landesfrauenrat Baden-Württemberg ist alarmiert
und fordert die konsequente und vollständige Umsetzung der Istanbul-Konvention (Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
22. November 2021
PRESSEMITTEILUNG
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt außerordentlich die Einbringung des Gesetzesentwurfes zur Landtagswahlrechtsreform
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg mit seinen 50 Mitgliedsverbänden und 2 Millionen engagierten Frauen hat in den letzten Jahrzehnten alles getan, um eine gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen im Landesparlament einzufordern und begrüßt die Einbringung des Gesetzesentwurfes zur Landtagswahlrechtsreform außerordentlich.
„Der Landesfrauenrat freut sich …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
22. November 2021
PRESSEMITTEILUNG
Neues Landtagswahlrecht in Baden-Württemberg gefordert! Gemeinsame Erklärungvon Landesfamilienrat, Landesfrauenrat, Landesjugendring und Landesseniorenrat, die auf eine sofortige Umsetzung der geplanten Reform drängen. Sie setzen auf den zeitnahen Beschluss eines der zentralen Versprechen des Koalitionsvertrages: die Umsetzung der Wahlrechtsreform!
Landesfrauenrat Baden-Württemberg
Dazu die erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Prof. Dr. Anja Reinalter: „Gegenwärtig beträgt …
- Aktuelles
- Pressemitteilung
22. Oktober 2021
LANDTAGSWAHLRECHTSREFORM JETZT!
Am 21.10.2021 haben wir zusammen mit dem DGB, der grünen Jugend BW, dem Landesjugendring BW und den Jusos BW ein starkes Zeichen gesetzt! Wir wollen nicht länger warten und zuschauen, wie die Landtagswahlrechtsrefrom auf die lange Bank geschoben wird. Vielen Dank für die Unterstützung aus dem Landtag.
Eine starke Aktion des …
- Aktuelles
21. Oktober 2021
PRESSEMITTEILUNG
Genug gewartet: Reform des Landtagswahlrechts jetzt!
Gemeinsame Pressemitteilung DGB und Landesfrauenrat: Bündnis fordert mehr Vielfalt im Parlament und die Umsetzung der Landtagswahlrechtsreform Jetzt!
Für den heutigen Donnerstag 21.10.2021 ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gemeinsam mit dem Landesfrauenrat, dem Landesjugendring, der Grünen Jugend und den Jusos zu einer Protestveranstaltung vor dem Landtag (vor …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
30. September 2021
PRESSEMITTEILUNG
Herzlichen Glückwunsch!
Die Erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Prof. Dr. Anja Reinalter, wurde in den Bundestag gewählt
Die Erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Prof. Dr. Anja Reinalter wurde als Abgeordnete für die neue Legislaturperiode in den Bundestag gewählt.
Das Vorstandsteam und die Geschäftsstelle des Landesfrauenrates gratulieren ihrer Ersten Vorsitzenden sehr herzlich zum Mandat …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
16. September 2021
LFR Rundbrief – September 2021
Die neueste Ausgabe unseres Rundbriefes widmet sich folgenden Schwerpunkten:
Rückblick auf die Jahre 2020 und 2021
Kurzvorstellung des neuen Vorstandsteams, Nach der Landtagswahl vom 14. März 2021 – die frauenpolitischen Sprecher*innen stellen sich vor
Ausblick auf das weitere Jahr 2021
- Aktuelles
- Rundbriefe
26. Juli 2021
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg
70 Tage nach Amtsantritt der neuen Landesregierung!Wo stehen wir mit der Umsetzung der Landtagswahlrechtsreform?
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg und die Frauenverbände der politischen ParteienBaden-Württembergs wiederholen ihre Forderung vom 22. April an die neue Landesregierung,die überfällige Landtagswahlrechtsreform in den ersten 100 Tagen umzusetzen.Dazu die erste Vorsitzende Prof. Dr. Anja Reinalter: „Der Landesfrauenrat mit …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
16. Juni 2021
Schwache Regierungsführung und sexualisierte Kriegsgewalt im Kongo – und kein Frieden in Sicht?!
Zum Internationalen Tag für die Beseitigung von sexualisierter Gewalt in Konflikten am 19. Juni 2021
Unter diesem Titel luden im Vorfeld des Welttags gegen sexualisierte Konfliktgewalt Brot für die Welt, Difäm Weltweit und Die Kongo-Kampagne zur Diskussion ein. Gemeinsam mit der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung und SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler fragten Vertreter*innen …
- Aktuelles
14. Juni 2021
Konferenz der Landesfrauenräte: Höchste Zeit für Parität!
Unter Vorsitz des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. (LFRN) ging am Wochenende die Online-Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) mit 140 Teilnehmer*innen aus dem Bundesgebiet erfolgreich zu Ende. Seit 1996 tagt der Zusammenschluss aller bundesdeutschen Landesfrauenräte mit rotierendem Vorsitz einmal im Jahr.
Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) fordert
„Parlamente sind – auf Bundes-, Landes-, regionaler und …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
12. Mai 2021
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg Zum Internationalen Tag der Pflege. LFR fordert bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in den Pflegeberufen
Die Corona Pandemie zeigt einmal mehr deutlich, welche tragende Rolle Pflegekräfte in unserer Gesundheitsversorgung einnehmen. Deshalb fordert der Landesfrauenrat Baden-Württemberg zum internationalen Tag der Pflege, Pflegekräfte zu stärken.
„Pflegekräfte bringen medizinisches Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen zu den Menschen, die ihre Hilfe benötigen“, sagt Prof. Dr. Anja Reinalter, die erste Vorsitzende des …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
22. April 2021
PRESSEMITTEILUNG
Der Landesfrauenrat und die Frauenverbände der politischen Parteien Baden-Württembergs fordern die Umsetzung der Landtagswahlrechtsreform in den ersten 100 Tagen der neuen Landesregierung und die Hälfte der Macht!
Der Landesfrauenrat und die Frauenverbände der politischen Parteien Baden-Württembergs kämpfen für mehr Frauen in den Parlamenten und stehen für das Zwei-Stimmen-Wahlrecht mit geschlossener Landesliste.
„Die …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
25. März 2021
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg unterstützt den Offenen Brief des Landesfrauenrates Schleswig Holstein an den Deutschen Rechtschreibrat zur geschlechtergerechten Sprache
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 10. Oktober 2017 (1 BvR 2019/16) festgestellt, dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht die geschlechtliche Identität schützt. Es schütze auch die geschlechtliche Identität derjenigen, die sich dauerhaft weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen.
Daraufhin erfolgte eine Änderung des Personenstandgesetzes, welches nunmehr neben den …
- Aktuelles
24. März 2021
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Ausstieg der Türkei aus der Istanbul Konvention
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg kritisiert den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention auf das Schärfste
Die internationale Vereinbarung zum Schutz vor Gewalt von Mädchen und Frauen war 2011 vom Europarat ausgearbeitet worden. Sie ist bis heute von 45 Staaten unterzeichnet, die Türkei gehörte 2012 zu den ersten Unterzeichnerstaaten. Alle Unterzeichnerstaaten verpflichten sich …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
23. März 2021
Aufruf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz
Über 60 landesweit bedeutsame Verbände und Organisationen haben sich der Forderung nach einem Landesantidiskriminierungsgesetz für Baden-Württemberg angeschlossen. Ein breites Bündnis von Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Betroffenenorganisationen, Berufsverbänden erwarten mit dem gemeinsamen „Aufruf Diskriminierungsschutz gewährleisten – die Schutzlücke schließen“ (www.aufruf-ladg.de) von den Parteien im Baden-Württembergischen Landtag, im Koalitionsvertrag für die kommenden Legislaturperiode ein …
- Aktuelles
08. März 2021
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021
8. März 2021 Internationaler Frauentag – Landtagswahlrechtsreform Jetzt!
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert die Umsetzung der längst überfälligen Landtagswahlrechtsreform in den ersten 100 Tagen der neuen Landesregierung und die Hälfte der Macht!
Der Landesfrauenrat mahnt anlässlich des Internationalen Frauentages 2021 an, dass Frauen in Baden-Württemberg immer noch nicht angemessen im Landtag vertreten sind.
Die …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
01. März 2021
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Equal Care Day am 1. März 2021
Equal Care Day – Sorgearbeit gerecht gestalten!
Der Equal Care Day ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht. Die Festlegung auf den 29. Februar, der als Schalttag nur alle 4 Jahre stattfindet und in den Jahren dazwischen übergangen wird, weist darauf hin, dass …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
17. Februar 2021
Wahlprogramm Check
15. Februar 2021
Internationaler Frauentag 2021
Einladung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Demokratie ist weiblich!
Wir möchten Sie anlässlich des Internationalen Frauentages 2021 sehr herzlich zu unserer digitalen Veranstaltung am 4. März 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr einladen. „Digitales Gespräch zwischen Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL und der …
- Aktuelles
11. Februar 2021
Kampagnenmaterial des LFR für den Internationalen Frauentag
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg bietet anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.3.2021 Kampagnenmaterial an, um Frauen in der Politik sichtbar zu machen.
LFR_Weltfrauentag_PostkarteDINA6Herunterladen
4,5 cm großer veganer Aufkleber mit der Aufschrift „she gets visible“Postkarte zur Landtagswahlrechtsreform – die Sie mit Ihrer eigenen Botschaft beschrieben – verschicken können
Wenn Sie Interesse an dem Kampagnenmaterial haben, würden …
- Aktuelles
- Topthemen
11. Februar 2021
ONE BILLION RISING 2021
Seit 2012 erheben sich jedes Jahr am 14. Februar Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt, um gemeinsam gegen Gewalt zu demonstrieren.
Mit viel positiver Energie, kraftvollen Musik- und Tanzaktionen ist es gelungen, die Protestaktion als Symbol weltweiter Frauensolidarität zu etablieren, um dabei größte Aufmerksamkeit auf schwierige Themen zu lenken.
Die …
- Aktuelles
01. Februar 2021
Reform des baden-württembergischen Landtagswahlrechtes #wirbleibendran
#wirbleibendran, #mehrfrauenindieparlamente
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt außerordentlich, dass bei allen demokratischen Parteien im Landtag von Ba-Wü das Zwei-Stimmen-Wahlrecht mit geschlossener Landesliste in den Wahlprogrammen verankert ist.
Damit ist der Weg frei für eine Reform des baden-württembergischen Landtagswahlrechtes!
Prof. Dr. Anja ReinalterErste Vorsitzende LFR Ba-Wü
- Aktuelles
25. Januar 2021
25.01.2021 Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zur Reform des baden-württembergischen Landtagswahlrechtes
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt außerordentlich, dass bei allen demokratischen Parteien im Landtag von Baden-Württemberg das Zwei-Stimmen-Wahlrecht mit geschlossener Landesliste in den Wahlprogrammen verankert ist.
Damit ist der Weg frei für eine Reform des baden-württembergischen Landtagswahlrechtes!
#wirbleibendran
- Pressemitteilungen
14. Januar 2021
Digitale Vorstandssitzung des neuen Vorstandsteams
14. Januar 2021
Pressemitteilung Landesfrauenrat Baden-Württemberg 14. Januar 2021
Das Superwahljahr 2021 beginnt für den LFR mit geballter Frauenpower Neues Vorstandsteam für die Amtszeit 2021-2023 gewählt
Mit großer Mehrheit wurde als Erste Vorsitzende Prof.in Dr.in Anja Reinalter (LAG FrauenPolitikBündnis 90/Die Grünen) in ihrem Amt bestätigt und Hildegard Kusicka (ZONTA International) als Zweite Vorsitzende gewählt. Ebenso auf eine breite Basis der …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
08. Dezember 2020
Bündnis Istanbul-Konvention kündigt „Schattenbericht“ zur Lage in Deutschland an
(fpd) Das Bündnis Istanbul-Konvention, dem über 20 Frauenrechts- und Gewaltschutzorganisationen angehören, hat die Erarbeitung eines „Schattenberichts zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland“ mit Handlungsempfehlungen zur Beseitigung bestehender Missstände im Gewaltschutz angekündigt. Der Bericht werde im Frühjahr 2021 veröffentlicht, heißt es. Dem BIK gehören u.a. der Deutsche Frauenrat. der Deutsche Juristinnenbund, …
- Aktuelles
08. Dezember 2020
Die Mittel für den Aufbau der „Bundesstiftung Gleichstellung“ wurden bewilligt
Anfang Juli diesen Jahres hatten wir in einem Artikel über die Bundesstiftung Gleichstellung berichtet und darauf hingewiesen, dass der Landesfrauenrat Baden-Württemberg gemeinsam mit rund 85 zivilgesellschaftlichen Organisationen und 50 Privatpersonen als Erstunterzeichner*in den Aufruf zur Gründung einer Gleichstellungsstiftung unterstützt.
(fpd) Nun sind die Mittel für den Aufbau der von Union und …
- Aktuelles
07. Dezember 2020
Neuer GesellschaftsReport BW zum Thema „Frauen in Führungspositionen“
Wir möchten Sie auf den neuen GesellschaftsReport BW zum Thema „Frauen in Führungspositionen – Chancen und Hemmnisse auf dem Weg durch die gläserne Decke“ “ aufmerksam machen.Zur aktuellen Ausgabe gelangen Sie über diesen Link: https://www.statistik-bw.de/FaFo/Analysen/GesellschRepBW.jsp
Der Report setzt sich analytisch mit der Frage auseinander, weshalb in Baden-Württemberg und Deutschland nur wenige …
- Aktuelles
01. Dezember 2020
Erste Digitale Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg am 27.11.2020
Die Delegiertenversammlung fand – wie so vieles in diesem turbulenten Jahr – unter Einhaltung der Hygienevorschriften zum ersten Mal digital statt. Wir sind froh und erleichtert, dass die Teilnehmerinnen sich dazu bereit erklärt haben der Delegiertenversammlung auf diesem Wege beizuwohnen und bedanken uns sehr herzlich bei allen, die zu dem …
- Aktuelles
25. November 2020
25.11.2020 Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen
Jeder Tag muss ein Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen sein!
Der Einsatz gegen Gewalt an Frauen – in allen ihren Erscheinungsformen – ist seit Bestehen des Landesfrauenrates im Jahr 1969 eines der Kernthemen der Arbeit des LFR. Nicht mehr Wegsehen, sondern Gewalt gegen Frauen zu enttabuisieren war und ist …
- Aktuelles
24. November 2020
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Ba-Wü und der LAG Ba-Wü zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25.11.2020
Gemeinsam gegen Gewalt an FrauenInternationaler Tag gegen Gewalt am 25. November 2020: Gleichstellungsbeauftragte und Landesfrauenrat kooperieren bei Soforthilfe-Flyer
Jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen. Viele Frauen erleben diese an einem Ort, an dem sie sich eigentlich sicher fühlen sollten: im eigenen Zuhause. Mit der Corona-Pandemie und der damit …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
29. Oktober 2020
Zum Nachhören: „Prostitution heute: Das Nordische Modell und Geschlechterdemokratie.“ Digitaler Fachdialog des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Leitgedanken: GESETZE SCHAFFEN WERTE
Große Nachfragen an Informationen zum Nordischen Modell! Weit über 100 Teilnehmende folgten am 20.10.2020 den fundierten Ausführungen der geladenen Expert*innen. Nach der Begrüßung durch die Erste Vorsitzende Prof. Dr. Anja Reinalter und einem Grußwort der französischen Generalkonsulin Catherine Veber (Generalkonsulat Stuttgart) gingen die Referent*innen in ihren Beiträgen folgenden Themen nach:
Erfahrungen …
- Aktuelles
20. Oktober 2020
Digitaler Fachdialog des LFR Ba-Wü am 20.10.2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Thema „Gesetze schaffen Werte – Prostitution heute: Das Nordische Modell und Geschlechtergerechtigkeit
Digitaler Fachdialog des Landesfrauenrates Baden-Württemberg»Prostitution heute: das nordische Modell und Geschlechterdemokratie«
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg setzt sich nach intensiven Fachdebatten seit 2013 für das nordische Modell ein.
Unter dem Leitgedanken »Gesetze schaffen Werte« wird der digitale Fachdialog des Landesfrauenrates Baden-Württemberg am 20. Oktober 2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr über das Nordische Modell …
- Aktuelles
- Publikationen
07. Oktober 2020
Zum Nachhören: „Was wäre, wenn Algorithmen weiblicher denken?“ Digital Women Talk des Arbeitskreises Digitalisierung Gender 4.0 des Landesfrauenrates Baden-Württemberg
Der Arbeitskreis Digitalisierung Gender 4.0 des Landesfrauenrates Baden-Württemberg veranstaltete am 23. September 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr seinen zweiten Digital Women Talk zum Thema Algorithmen und stieß wieder auf große Resonanz
Nach der Begrüßung durch die Erste Vorsitzende Prof. Dr. Anja Reinalter gingen die Expertinnen in ihren Beiträgen folgenden Fragen nach:
Wie …
- Aktuelles
05. Oktober 2020
Internationaler Tag gegen Prostitution und Menschenhandel 5. Oktober 2020
Heute, am Internationalen Tag gegen Prostitution und Menschenhandel 2020 möchte der Landesfrauenrat Baden-Württemberg auf dieUmsetzung der Kampagne #RotlichtAus in Stuttgart und Umgebung aufmerksam machen.
Die Gleichstellungsstelle der LHS Stuttgart unterstützt auf der Grundlage eines Gemeinderatsbeschlusses vom Juli 2019 und entsprechender Bereitstellung notwendiger Haushaltsmittel die Kampagne vom 23.09.20 bis 15.10.2020.
Ziele der Kampagne …
- Aktuelles
28. September 2020
Pressemitteilung der Konferenz der Landesfrauenräte KLFR 2020: Geschlechtergerecht aus der Krise
Unter Vorsitz des Landesfrauenrates Mecklenburg-Vorpommern e.V. fand am 18. und 19. September 2020 Wochenende die online-Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) mit mehrals 100 Teilnehmer*innen aus dem Bundesgebiet statt. Seit 1996 tagt der Zusammenschluss aller 16 bundesdeutschen Landesfrauenrätemit rotierendem Vorsitz einmal im Jahr. „Die Covid-19-Krise hat gezeigt, Frauen stellen mit ihrer zum …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
23. September 2020
Ablauf der Kampagne #RotlichtAus des Landesfrauenrates Baden-Württenberg und SISTERS e.V. in Stuttgart und Umgebung
Die Kampagne hat das Ziel auf die Missstände in der Prostitution aufmerksam zu machen und potenzielle Freier aufzuklären und zu sensibilisieren. Durch unterschiedliche mediale Instrumente und Plattformen, werden in der LHS Stuttgart zwischen dem 24.09.20 und 15.10.2020 verschiedene Aktionen durchgeführt. Der 05.10.20 wurde insbesondere als Datum berücksichtigt, da es der …
- Aktuelles
23. September 2020
Pressekonferenz zum Start der gemeinsamen Kampagne #RotlichtAus des Landesfrauenrates Baden-Württenberg und SISTERS e.V. am 22.09.2020 im Stuttgarter Rathaus
Hier ein Ausschnitt der Pressekonferenz, der als Beitrag am 22.09.2020 um 18:00 Uhr bei REGIO-TV lief.
Die Gleichstellungsstelle der LHS Stuttgart unterstützt auf der Grundlage eines Gemeinderatsbeschlusses vom Juli 2019 und entsprechender Bereitstellung notwendiger Haushaltsmittel die Umsetzung der Kampagne rotlichtaus des Landesfrauenrats und SISTERS e.V., vom 23.09.20 bis 15.10.2020. Ziele der …
- Aktuelles
15. September 2020
Heute ist der Internationale Tag der Demokratie
#InternationalerTagderDemokratie
2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, einen geschärften Blick auf aktuelle Herausforderungen und Angriffe auf unsere Demokratie zu werfen. Jedes …
- Aktuelles
14. September 2020
Internationaler Tag der Demokratie am 15. September 2020
#InternationalerTagderDemokratie
2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, einen geschärften Blick auf aktuelle Herausforderungen und Angriffe auf unsere Demokratie zu werfen. Jedes …
- Aktuelles
08. September 2020
Beeinflussen Algorithmen die Geschlechtergerechtigkeit? Digital Women Talk des Arbeitskreises Digitalisierung Gender 4.0 des LFR Baden-Württemberg
Einladung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg Arbeitskreis Digitalisierung Gender 4.0
23. September 2020 von 18.00 – 19.30 Uhr„Vorhang auf, wir lüften das Geheimnis hinter den Algorithmen“ – was wäre, wenn Algorithmen weiblicher denken?Der Digital Women Talk des Landesfrauenrates Baden-Württemberg fragt nach!In unserer digitalisierten Welt wird immer mehr von Algorithmen entschieden und nicht mehr …
- Aktuelles
25. August 2020
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg – Geschlechtergerechte Sprache behält Frauenrechte im Blick
Geschlechtergerechte Sprache behält Frauenrechte im Blick
Frauen fordern seit Jahrhunderten sprachliche Sichtbarkeit und politische Partizipation. Die fehlende Präsenz von Frauen in Parteien, Parlamenten, Führungspositionen und entscheidungsgebenden Gremien zementiert die ungleiche Verteilung von Macht, Verantwortung und Einflussnahme zwischen den Geschlechtern.Gesellschaft lebt von vielfältigen Perspektiven, die sprachlich angemessen ausgedrückt werden müssen. Oft wird …
- Pressemitteilungen
25. August 2020
Eine Wahlrechtsreform muss Parität enthalten!
Zitat des Bundestagspräsideten Wolfgang Schäuble in den Stuttgarter Nachrichten vom 25. August 2020:“Die Änderung des Wahlrechts ist noch möglich, und sie ist längst überfällig.“
Nach der parlamentarischen Sommerpause soll es in Sachen Wahlrechtsreform wohl eine Notlösung geben. Wir appellieren an die Abgeordneten dabei das Thema #Parität nicht außen vor zu lassen. …
- Aktuelles
25. August 2020
Expertisen für den dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der derzeit in Arbeit ist, wird sich mit der Frage befassen, welche Weichenstellungen erforderlich sind, um die Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft so zu gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben. Bundesministerin Giffey hat die Sachverständigenkommission unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok …
- Aktuelles
13. Juli 2020
#WirBrauchenParität
Am Mittwoch, den 15. Juli 2020 entscheidet der Weimarer Landesverfassungsgerichtshof über das Thüringer Paritätsgesetz. Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) und der Deutsche Frauenrat zeigen unter #WirBrauchenParität, dass paritätisch besetzte Parlamente quer durch die Gesellschaft Zuspruch finden und warum Vielfalt auch in der Politik für viele so unverzichtbar ist!“
Lesen Sie …
- Aktuelles
09. Juli 2020
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg – Bundesregierung beschliesst Gleichstellungsstrategie
Männer und Frauen sind gleichberechtigt (GG 3.2)Bundesregierung beschliesst Gleichstellungsstrategie
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt die ressortübergreifende Strategie der Bundesregierung zur Gleichstellung – gerade in der durch das Corona Virus vielfach schwierigen und belastenden Zeit für Frauen und Mädchen.
Prof. Dr. Anja Reinalter, die Erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, sagt in Stuttgart: “wir fordern …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
09. Juli 2020
Gleichstellungsstiftung jetzt gründen!
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg unterstützt gemeinsam mit rund 85 zivilgesellschaftlichen Organisationen und 50 Privatpersonen als Erstunterzeichner*in den Aufruf des DF (Deutscher Frauenrat) und GMEI (Gender Mainstreaming Experts International) zur Gründung einer Gleichstellungsstiftung.
Aufruf Gleichstellungsinstitut DF GMEI
Wir fordern von den Mitgliedern des Deutschen Bundestages, das im Koalitionsvertrag festgehaltene Vorhaben noch 2020 auf den …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
02. Juli 2020
#wirbleibendran – paritätische Wahlrechtsreform jetzt!
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert die Parlamentarier*innen im Bundestag auf, geschlechtergerecht über die Wahlrechtsreform zu beraten!
Artikel 3.2 des Grundgesetzes besagt, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Aber immer noch – und das über 100 Jahre nach der Verkündung des allgemeinen und gleichen Wahlrechtes – ist die Umsetzung dieses grundgesetzlichen Auftrages in …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
30. Juni 2020
Geschlechtergerecht aus der Krise
#geschlechtergerechtausderkrise #lfrbw
Wir freuen uns sehr, dass die Stuttgarter Nachrichten und viele andere Zeitungen im Land heute das Thema „Geschlechtergerecht aus der Krise“ auf Ihren Ersten Seiten prominent in den Fokus genommen haben.
Vielen Dank an Lisa Welzhofer für das interessante Gespräch !
- Aktuelles
25. Juni 2020
Digital Women Talk zur Corona App zum Nachhören! Spannungsverhältnis: Gesundheitsschutz – Grundrechte – Datenschutz- Überwachung
Der Arbeitskreis Digitalisierung Gender 4.0 des Landesfrauenrates Baden-Württemberg veranstaltete am 17. Juni 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr seinen ersten Digital Women Talk zum Thema Corona App und stieß auf große Ressonanz
Nach der Begrüßung durch die Erste Vorsitzende Prof. Dr. Anja Reinalter gingen die Expertinnen in ihren Beiträgen folgenden Fragen nach:
Aktueller …
- Aktuelles
28. Mai 2020
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit
28. Mai 2020
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit
28. Mai 2020
Herzlichen Glückwunsch!
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg gratuliert den Helene Weber Preisträgerinnen 2020 sehr herzlich.
Dr. Christine Finke (Junges Forum, Baden-Württemberg)Susanne Häcker (Bündnis 90/Die Grünen, Baden-Württemberg)Annkathrin Wulff (SPD, Baden-Württemberg)
https://www.frauen-macht-politik.de/helene-weber-preis/ausschreibung-2020/
- Aktuelles
25. Mai 2020
Gleichberechtigung statt Blumen
Art 3 GG
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, …
- Aktuelles
14. Mai 2020
PRESSEMITTEILUNG Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2020 Interessen von Familien in den Fokus nehmen und mit höchster Priorität behandeln
Familien werden durch die Corona-Pandemie vor viele neue Herausforderungen gestellt.
Durch Kita- und Schulschließungen ist die institutionelle Betreuung der Kinder nahezu komplett weggebrochen, das bringt Familien und insbesondere Frauen oft an den Rand des Tragbaren. Durch Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung, Kochen, Putzen, Waschen und alle anderen mütterlichen und emotionalen Sorgearbeiten rückt die …
- Pressemitteilungen
14. Mai 2020
Es wird einen zweiten Kinostart für die „PERFEKTE KANDIDATIN“ geben
Sobald die Kinos in den nächsten Wochen wieder öffnen, wird es einen zweiten Kinostart für den Film „DIE PERFEKTE KANDIDATIN“ der preisgekrönten Regisseurin Haifaa Al Mansour geben.Der Landesfrauenrat hatte anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2020 50 Kinogutscheine für diesen Film verlost und damit #DIE HÄLFTE im zukünftigen Landtag, …
- Aktuelles
09. Mai 2020
Delegierten und Fachtag
2 Tage: 14./15.07.2020Ort: Christkönighaus, Paracelsusstr. 89, 70599 StuttgartReferentin: Sabinja KlinkPreis: intern € 170,00, extern € 250,00, zzgl. Verpflegung und evtl. UnterkunftAnmeldung bis 08.04.2020, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711 9791-1050/-4762,E-Mail: frauen@bo.drs.de oder über unsere HomepageZielgruppen: zukünftige und aktuelle weibliche Führungskräfte, Stellvertreterinnen, NachwuchsführungskräfteIntern: in haupt- und ehrenamtlichen Führungspositionen in …
- Aktuelles
08. Mai 2020
Pressemitteilung zum „Muttertag“ am 10.05.2020 #SchutzStattBlumen
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert eine konsequente Umsetzung der Istanbul Konvention, um Frauen und ihren Kindern den nötigen Schutz vor häuslicher und sexualisierter Gewalt zu ermöglichen!
Anlässlich des „Muttertages“ am 10. Mai 2020 fordert der Landesfrauenrat, dass Frauen in Baden-Württemberg ein Recht auf die seit über zwei Jahren ausstehende konsequente Umsetzung der …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
04. Mai 2020
Soforthilfe-Initiative „Kein Kind alleine lassen“ Gemeinsam gegen Mißbrauch
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat eine Soforthilfe-Initiative gestartet und wendet sich damit an alle Bürger*innen. Auf Grund der Ausgehbeschränkungen in der Corona-Krise sind vor allem bereits problembelastete Familien und deren Kinder besonders gefährdet. Für sie steigt das Risiko zur Zeit um …
- Aktuelles
04. Mai 2020
Das Land richtet eine Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen ein – die kostenfreie Hotline zur psychosozialen Beratung 0800 377 377 6
Das Land richtet eine Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen ein – die kostenfreie Hotline zur psychosozialen Beratung 0800 377 377 6 ist ab sofort freigeschalten. Die Corona-Pandemie ist für viele Menschen im Land eine große psychische Belastung. Zu eingeschränkten sozialen Kontakten und möglichen Konflikten zu Hause kommen häufig Fragen, …
- Aktuelles
31. März 2020
Gemeinsame Pressemitteilung des baden-württembergischen Bündnisses gegen Altersarmut – Bündnis gegen Altersarmut lehnt den Vorschlag der Rentenkommission ab !
Stuttgart, 27. März 2020 Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses gegen Altersarmut
Bündnis gegen Altersarmut lehnt den Vorschlag der Rentenkommission ab !
Das baden-württembergische Bündnis gegen Altersarmut lehnt den Vorschlag der Rentenkommission ab. Die Sprecher*innen des landesweiten Bündnisses aus fast 40 Sozialverbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen äußern sich zu dem Vorschlag wie folgt:
Martin …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
31. März 2020
LFR Rundbrief – März 2020
Die neue Ausgabe unseres Rundbriefes widmet sich folgenden Schwerpunkten:
Dokumentation des Fachtages des Landesfrauenrates am 15. November 2019 in Stuttgart
WORTE SCHAFFEN WERTE – Antifeminismus von Rechts in Baden-Württemberg
Delegiertenversammlung mit Wahl von Prof. Dr. Anja Reinalter zur Ersten Vorsitzenden am 15. November 2019 in Stuttgart
Beitrittsformular Fördermitgliedschaft für Frauen im Landesfrauenrat Baden-Württemberg im …
- Aktuelles
- Rundbriefe
17. März 2020
Pressemitteilung des Landesfrauenrates zum Equal Pay Day 2020 – 21 Prozent Gender Pay Gap sind genau 21 Prozent zu viel!
Pressemitteilung – Stuttgart, 17. März 2020
Landesfrauenrat Baden-Württemberg zum Equal Pay Day 2020
21 Prozent Gender Pay Gap sind genau 21 Prozent zu viel!
Der Gender Pay Gap markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke, also den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Frauen und Männern. 21 Prozent beträgt diese Lohnlücke aktuell und das sind …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
04. März 2020
Pressemitteilung des Landesfrauenrates zum Internationalen Frauentag 2020 #DIE HÄLFTE
Internationaler Frauentag 2020 #DIEHÄLFTE
Wir fordern eine Änderung des Landtagswahlrechts hin zu einer paritätischen Liste!
Wir fordern, dass #DIEHÄLFTE der Kandidierenden für den künftigen Landtag Frauen sind!
Der Landesfrauenrat mahnt an, dass Frauen in Baden-Württemberg ein Recht auf Umsetzung von Gleichstellung, ein Recht auf Umsetzung der Landtagswahlrechtsreform und ein Recht auf angemessene Vertretung …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
04. März 2020
8. März 2020: Der Landesfrauenrat fordert #DIEHÄLFTE – Verlosung der Kinogutscheine – Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben die Kinogutscheine verlost! Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen! Die Kinogutscheine gehen Ihnen den nächsten Tagen per Post zu.
Die Beteiligung an unserer Aktion war sehr groß und wir bedanken uns für das Interesse und für die Unterstützung unserer Forderungen! Lesen Sie hier die aktuelle Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum …
- Aktuelles
18. Februar 2020
Politik ohne Frauen fehlt die Hälfte der Talente! Landesfrauenrat kündigt Tranzparenzkampagne an
Am Wochenende waren unsere Vorstandsfrauen Prof. Dr. Anja Reinalter und Corinna Schneider frauenpolitisch unterwegs und stellten in unterschiedlichen Veranstaltungen unmissverständlich klar:
„Wir müssen das Landtagswahlrecht verändern! Diese längst überfällige Reform, gefordert vom Landesfrauenrat seit über 50 Jahren, ist im Mai 2018 wieder einmal gescheitert und wir werden – gegen alle Widerstände …
- Aktuelles
27. Januar 2020
Aktion: Keine Wahlrechtsreform ohne Parität!
Einfach mitmachen, in drei Schritten:
Unterstützen Sie die Forderung der Landesfrauenräte und des Deutschen Frauenrates „Keine Wahlrechtsreform ohne Parität!“ Schreiben Sie an die baden-württembergischen Bundestagsabgeordneten mit der Bitte unser Anliegen zu unterstützen.
Hintergrund:Den Medien haben wir entnommen, dass Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble mit einer schnellen Einigung zur Reform des Wahlrechts rechnet. Bis heute …
- Aktuelles
12. Dezember 2019
Pressemitteilung: Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg wirbt für das Nordische Modell: Es garantiert seit zwanzig Jahren das Selbstbestimmungsrecht von Prostituierten
PM Nordisches Modell 12.12.2019
Offener Brief an die Herausgeber*innen des Positionspapiers „Unterstützung statt Sexkaufverbot“ vom 22.11.2019
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg wirbt für das Nordische Modell: Es garantiert seit zwanzig Jahren das Selbstbestimmungsrecht von Prostituierten
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landesfrauenrat Baden-Württemberg setzt sich nach intensiven Fachdebatten seit 2013 für das Nordische Modell ein. Mit …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
11. Dezember 2019
Brief von Charlotte Schneidewind-Hartnagel MdB zum Engagement des Deutschen Frauenrates für eine paritätische Vertretung von Frauen und Männern im Deutschen Bundestag
Im folgenden können Sie den Brief von Charlotte Schneidewind-Hartnagel MdB, in dem sie alle Einzelanfragen der Aktion des Deutschen Frauenrates zu Parität beantwortet, nachlesen.
200204_Antwort Landesfrauenrat Parität
- Aktuelles
- Topthemen
01. Dezember 2019
Landesfrauenrat: Kurz und Knapp
19. November 2019
Stuttgart, 15.11.2019 Vorstandswechsel im Landesfrauenrat Baden-Württemberg: Dr. Anja Reinalter ist neue Erste Vorsitzende
Bei der Delegiertenversammlung am 15.11.2019 in Stuttgart wurde Dr. Anja Reinalter (LAG FrauenPolitik Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg) zur Ersten Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg neu gewählt. Sie vertritt bis zum 31.12.2020 als Erste Vorsitzende den Landesfrauenrat Baden-Württemberg. Wir freuen uns sehr über die Wahl von Dr. Anja Reinalter und heißen Sie …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
15. November 2019
WORTE SCHAFFEN WERTE! Fachtag des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Thema Antifeminismus von Rechts in Baden-Württemberg
Dieser Fachtag am 15.11.2019 im Literaturhaus in Stuttgart beschäftigte sich mit einem der Schwerpunktthemen des Landesfrauenrates Baden-Württemberg diesen Jahres: »ANTIFEMINISMUS VON RECHTS«Nach der Begrüßung durch unserer Zweite Vorsitzende Saskia Ulmer hissten wir gemeinsam mit den Teilnehmerinnen anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen die Fahne „frei leben …
- Aktuelles
- Publikationen
13. November 2019
Aktiv für Frauenrechte und Demokratie Resolution der Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) vom 10. November 2019 in Wiesbaden
Die Konferenz der Landesfrauenräte und ihre Mitgliedsverbände fordert alle Parlamentarier*innen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen dazu auf, gegen antifeministische Diskriminierungen und rechtspopulistische Anfeindungen klar Position zu beziehen und damit Frauenrechte und die Demokratie zu verteidigen.
Antifeminismus und Rechtspopulismus bedrohen hart erkämpfte Frauenrechte. Angriffe von rechts gegen Politiker*innen, verbale Gewalt gegen Frauen* in den …
- Aktuelles
- Topthemen
13. November 2019
Pressemitteilung: Die Konferenz der Landesfrauenräte – eine starke Stimme für Frauenverbände in ganz Deutschland
Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) fand in diesem Jahr vom 08. – 10. November 2019 in Wiesbaden statt. Die KLFR ist der Zusammenschluss der Landesfrauenräte aller Bundesländer in Deutschland und vertritt die Interessen von circa 14 Millionen Frauen in Deutschland. Die KLFR 2019 wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
13. November 2019
Bündnis in Baden-Württemberg begrüßt Einigung zur Grundrente, kritisiert aber die geplante Einkommensprüfung
Stuttgart, 11. November 2019
Das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg (dem auch der Landesfrauenrat angehört) begrüßt grundsätzlich die gestrige Einigung zur Grundrente. Allerdings wird der Kompromiss, die Grundrente mit einer Einkommensprüfung einzuführen, dazu führen, dass erheblich weniger Menschen – insbesondere Frauen – Zugang zur Grundrente haben werden.
Martin Gross, Landesbezirksleiter ver.di Baden-Württemberg: …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
10. Oktober 2019
Rundbrief September 2019 – Dokumentation der Festveranstaltung 50 Jahre Landesfrauenrat Baden-Württemberg im Neuen Schloß in Stuttgart
in dieser Jubiläumsausgabe des Rundbriefes können Sie die Dokumentation unserer Festveranstaltung am 29. Juni 2019 im Neuen Schloß in Stuttgart nachlesen.
Zur Ausgabe im pdf-Format: LFR_Rundbrief_02-2019_Jubilaeum_WEB
- Aktuelles
- Rundbriefe
26. September 2019
Pressemitteilung: Safe Abortion Day 28.9.2019 Internationaler Tag zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Gemeinsame Pressemitteilung von Landesfrauenrat und pro familia Baden-Württemberg
Am 28.9.2019 ist der internationale Safe Abortion Day, der die Forderung nach Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den Mittelpunkt stellt. Noch immer sterben weltweit Frauen an den Folgen eines Schwangerschaftsabbruches, weil sie keine Möglichkeit haben, ihn sicher und legal vornehmen zu lassen. In Deutschland …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
17. September 2019
15.11.2019 Öffentlicher Fachtag des Landesfrauenrates Baden-Württemberg: WORTE SCHAFFEN WERTE – Antifeminismus von Rechts in Baden-Württemberg
»ANTIFEMINISMUS VON RECHTS« ist eines der Schwerpunktthemen des Landesfrauenrates Baden-Württemberg in 2019
Mit dem Fachtag »Worte schaffen Werte« wollen wir eine breite Öffentlichkeit der Zivilgesellschaft für das Thema »Antifeminismus von Rechts« sensibilisieren. Anti-Gender-Diskurse finden seit einiger Zeit quer durch alle gesellschaftlichen und politischen Milieus statt und dienen zunehmend als Bindeglied, um …
- Aktuelles
10. September 2019
Pressemitteilung: Vorstandswechsel im Landesfrauenrat Baden-Württemberg
Die erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Charlotte Schneidewind-Hartnagel wird am 1. November 2019 als Abgeordnete für Bündnis90/Die Grünen in den Bundestag nachrücken und deshalb ihr Amt im Landesfrauenrat Baden-Württemberg mit großem Bedauern vorzeitig niederlegen. Sie sagte am Rande einer Veranstaltung in Stuttgart: „ein Bundestagsmandat ist für mich persönlich weder zeitlich noch …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
31. Juli 2019
Ärzt*innen-Liste zum Thema Schwangerschaftsabbruch nach § 13 jetzt veröffentlicht
Die Ärzt*innen-Liste zum Thema Schwangerschaftsabbruch wurde nun von der BZgA und der Bundesärztekammer veröffentlicht. Es haben sich bundesweit 87 Ärzt*innen auf die Liste setzen lassen, aus Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen ist niemand dabei, die meisten Ärzt*innen kommen aus Berlin und Hamburg.
Adressen finden betroffene Frauen nicht etwa, wenn sie unter dem …
- Aktuelles
17. Juli 2019
Der Antifeminismus der extremen Rechten und Rechtspopulisten ist eine Gefahr für unserer Demokratie!
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt und unterstützt die Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) in Deutschland e.V.
„Die Sprecherinnen der BAG fordern, dass jegliche Form rechtsextremer Bedrohung, Beleidigungen, verbale und körperliche Angriffe nicht nur bei Politikerinnen und Politikern schärfer bestraft wird, sondern generell härter geahndet wird.“ Hier finden Sie die …
- Aktuelles
11. Juli 2019
Bündnis Bildungszeit – Frauen für Fünf, Fünf für Frauen. Fünf Tage Bildungszeit für Weiterbildung im Beruf, fürs Ehrenamt und in politischer Bildung.
Fünf für FrauenDer Landesfrauenrat Baden-Württemberg beteiligt sich am Bündnis #Bildungszeit und war gestern bei einer Veranstaltung des Bündnisses in Stuttgart mit dabei. Gefeiert wurde das vor 4 Jahren in Kraft getretene Bildungszeitgesetz vor dem Landtag. Wirtschafts- und Arbeitministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, bekam vom Landesvorsitzenden des DGB Baden-Württemberg Martin Kunzmann …
- Aktuelles
- Topthemen
10. Juli 2019
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg zu den vorläufigen Ergebnissen der Kommunalwahlen 2019
Pressemitteilung 138/2019 Stuttgart, 6. Juni 2019Die Kommunalwahlen 2019 in Baden-Württemberg haben zu einem leichten Anstieg des Frauenanteils in den Kommunalparlamenten geführt. Trotzdem bleibt der Anteil weiblicher Abgeordneter weiterhin deutlich hinter dem Frauenanteil innerhalb der Bevölkerung Baden-Württembergs zurück.Gemeinderatswahlen
Bei den Gemeinderatswahlen 2019 ist nach den vorläufigen Ergebnissen der Anteil von Frauen an den gewählten …
- Aktuelles
10. Juli 2019
50 Jahre Landesfrauenrat Baden-Württemberg – Jubiläumsveranstaltung am 29.6.2019 im Neuen Schloss in Stuttgart
Hier ein erster Eindruck unserer Festveranstaltung am 29. Juni 2019 im Neuen Schloss in Stuttgart anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Landesfrauenrates Baden-Württemberg
von links nach rechts: Ilse Artzt, Erste Vorsitzende von 2006-2008, Angelika Klingel, Erste Vorsitzende von 2009-2014, Manuela Rukavina, Erste Vorsitzende von 2015-2017, Anne Marie Engelhardt, Erste Vorsitzende von …
- Aktuelles
02. Juli 2019
Interview Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Erste Vorsitzende LFR und Annemarie Engelhardt, ehemalige Erste Vorsitzende LFR von 1994-1999 zum Jubiläum des Landesfrauenrates
Stuttgart (dpa/lsw) – 50 Jahre nach seiner Gründung sieht der Landesfrauenrat Baden-Württemberg seine selbstgesteckten Ziele noch längst nicht erreicht. «Der Anlass für die Gründung war das verheerende Ergebnis der Landtagswahl, dass nur noch eine Frau in den Landtag eingezogen ist. Und wir haben das Wahlrecht immer noch nicht verändert», erklärte …
- Aktuelles
27. Juni 2019
„Ohne Unterschied des Geschlechts“ – kommunalpolitisches Engagement von Frauen in Baden-Württemberg soll sichtbar gemacht werden
„Ohne Unterschied des Geschlechts“ dürfen Bürger*innen im deutschen Südwesten 1919 erstmals ihre Gemeindevertretung wählen. „Ohne Unterschied des Geschlechts“ heißt auch das Projekt, das von der Staatsrätin für Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft und dem Haus der Geschichte Baden-Württembergs im Jubiläumsjahr ins Leben gerufen wurde.
Aber: Auch nach 100 Jahren sind Frauen in der …
- Aktuelles
17. Juni 2019
Stellungnahme des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zu den Ergebnissen der „Konzertierten Aktion Pflege (KAP)“ der Bundesregierung
Die Pflege ist weiblich.
Sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Pflege liegt der Frauenanteil bei über 80 Prozent. Arbeitsverdichtung, Personalmangel, schlechte Bezahlung, unsichere Dienstpläne, zu wenig Zeit für den menschlichen Umgang und wenig Wertschätzung für den Beruf – das alles sind Gründe, die angeführt werden, wenn Frauen den …
- Aktuelles
- Stellungnahmen
28. Mai 2019
Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg am 12. April 2019 in Stuttgart
Am 12. April 2019 fand im Literaturhaus in Stuttgart der Delegiertentag des Landesfrauenrates Baden-Württemberg statt.
Saskia Ulmer, Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrates, begrüßt die Anwesenden. Sie berichtet, dass Isolde Piontek von der Geschäftsstelle zum 01.03.2019 in Ruhestand gegangen ist. Sie heißt die neue Mitarbeiterin Daniela Schraft herzlich willkommen. Isolde Piontek erhält eine …
- Aktuelles
28. Mai 2019
Jour fix des Landesfrauenrates im Ministerium für Soziales und Integration mit Minister Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich
Am 9.5.2019 fand der turnusgemäße jour fix des Landesfrauenrates mit Minister Lucha und Staatssekretärin Mielich im Ministerium für Soziales und Integration statt. Neben dem Minister und der Staatssekretärin haben von Seiten des Ministeriums die MinisterialdirigentinChristine Jacobi, die persönliche Referentin der Staatssekretärin Kirsten Koners und der Grundsatzreferent Jan Leipold an dem …
- Aktuelles
26. Mai 2019
Frei • Gleich • Gerecht
Am 26. Mai 2019 wählen wir unser Europa. (Postkarte)
Die Gleichstellung von Frauen und Männern gehört zu den Grundwerten der Europäischen Union. Gleichberechtigter Zugang zu Bildung, gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit und geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung sowie Schutz vor Gewalt und ein Leben in Frieden, Sicherheit und Würde sind für Frauen in Europa …
- Aktuelles
- Publikationen
23. Mai 2019
Pressemitteilung des Landesfrauenrates – 70 Jahre Grundgesetz Herzlichen Dank an die „Mütter des Grundgesetzes!“
70 Jahre Grundgesetz – Herzlichen Dank an die „Mütter des Grundgesetzes!“
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Artikel 3 Absatz 2 trat vor 70 Jahren, am 23. Mai 1949 zusammen mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Dieser Artikel war bahnbrechend, denn er enthielt „die Gleichstellung als imperatives Mandat an den …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
22. Mai 2019
Herzlichen Glückwunsch! Manuela Rukavina, ehemalige Erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg hat am 22.5.2019 das Bundesverdienstkreuz am Bande von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhalten.
Wir gratulieren Manuela Rukavina sehr herzlich zu der Verleihung des Bundesverdienstkreuz am Bande. Was für eine angemessene Ehrung und wie sehr verdient! Wir freuen uns wirklich alle sehr für sie und sagen an der Stelle einfach herzlichen Glückwunsch!
„Wir und alle anderen Frauen profitieren in doppelter Hinsicht von dieser Verleihung. Dein …
- Aktuelles
22. Mai 2019
Vor-Wahlsonntag am 19.5.2019 im Haus der Geschichte in Stuttgart – Markt der Demokratie
Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung veranstaltete das Haus der Geschichte am Sonntag, den 19. Mai 2019 einen Vor-Wahlsonntag. Der Landesfrauenrat hat mit einem Infostand an dem Markt der Demokratie rund um das Thema „Teilhabe“ teilgenommen. Unsere Erste Vorsitzende Charlotte Schneidewind-Hartnagel war in ein Podiumsgespräch mit Lucas Osterauer vom …
- Aktuelles
- Topthemen
21. Mai 2019
EIN EUROPA FÜR ALLE ! Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!
Am 19. Mai 2019 fand in Stuttgart die Großdemonstration „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ statt. In 7 deutschen Großstädten bzw. 49 europäischen Städten in 13 Ländern gingen zeitgleich Menschen auf die Straße, um Nationalismus und Rassismus entgegenzutreten und für ein demokratisches, friedliches, nachhaltiges und solidarisches Europa …
- Aktuelles
- Topthemen
21. Mai 2019
Demokratie Mobil – Farbe bekennen für Demokratie und eine offene Gesellschaft!
Am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz der Bundesrepublik 70 Jahre alt. Das ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern vor allem eine Grund, das wir uns erneut über die Bedeutung der freiheitlich-demokratischen Grundrechte verständigen. Der Landesfrauenrat Baden-Würtemberg ist Bündnispartnerin der Initiative Farbe bekennen für Demokratie und eine offene …
- Aktuelles
16. Mai 2019
Aufruf zur Europawahl – Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!
Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Freiheit, Achtung der Menschenwürde, Einhaltung der Menschenrechte sind keine Selbstverständlichkeit.Das Europäische Parlament soll weiter als Garant und Motor für die Gleichstellung der Geschlechter die notwendigen Arbeiten fortführen können.Wir alle sind gefragt, diese Werte gegen antidemokratische, antifeministische und rassistische Kräfte zu verteidigen.Ich appelliere an alle Wählerinnen und Wähler, bei …
- Aktuelles
15. Mai 2019
Aufruf zur Europawahl – Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!
Europa bedeutet für mich Heimat, Sicherheit und Solidarität. Nur gemeinsam können wir die großen Herausforderungen unserer Zeit anpacken. Deshalb müssen wir Europa stärken und demokratisieren.Viviana Weschenmoser; Vorstand Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Aktuelles
15. Mai 2019
Aufruf zur Europawahl – Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!
Europa bietet uns allen Freiheit, Sicherheit und Solidarität. Damit das gerade für uns Frauen so bleibt, geht bitte wählen – für ein offenes Europa der Gemeinschaft! Für Frauenrechte, für ein soziales Europa und für ein starkes Europa auch für die nächste Generation.Saskia Ulmer; Zweite Vorsitzende Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Aktuelles
15. Mai 2019
Aufruf zur Europawahl – Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!
Europa ist für mich Freiheit, Gleichtheit, Gerechtigkeit und Frieden. Nutzen Sie ihr Wahlrecht, damit Europa so bleibt: frei gleich gerecht.Corinna Schneider; Vorstand Landesfrauenrat
- Aktuelles
15. Mai 2019
Aufruf zur Europawahl – Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!
EIN STARKES EUROPA – es gibt keine Alternative!Hildegard Kusicka; Vorstand Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Aktuelles
15. Mai 2019
Aufruf zur Europawahl – Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!
Europa ist für mich die Freiheit überall zu Hause zu sein !In Gleichheit und Gerechtigkeit.Tragen Sie mit Ihrer Wahl dazu bei, die Voraussetzungen für ein demokratisches, freies, gleiches und gerechtes Europa zu schaffen.Charlotte Schneidewind-Hartnagel; Erste Vorsitzende Landesfrauenrat
- Aktuelles
15. Mai 2019
Aufruf zur Europawahl – Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!
Vor 100 Jahren haben mutige Frauen das Wahlrecht erkämpft.
Nutzen Sie dieses Recht und gehen Sie am 26. Mai zur Wahl!
Wir brauchen ein starkes Europa, starke ländliche Räume und starke Frauen.
Demokratie braucht uns und unsere Stimme!
Rotraud Mack; Vorstand Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Aktuelles
14. Mai 2019
Maria 2.0 – der LFR unterstützt den Kirchenstreik der katholischen Frauen
Im folgenden findet sich ein Link zu der Seite des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die die Aktion Maria 2.0 unterstützt. In einem Terminplan sind Aktivitäten rund um das Thema in der Diözese einsehbar: https://www.kdfb-drs.de/projekte-und-themen/maria-20/
Auch der Landesfrauenrat Baden-Württemberg unterstützt den Kirchenstreik der katholischen Frauen und verweist mit folgendem …
- Aktuelles
06. Mai 2019
Synopse der Wahlprogramme zu den Europawahlen 2019
Ein Vergleich der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, Die LINKE, Bündnis 90/die Grünen und AfD mit den Forderungen des Deutschen Frauenrates für die Europawahlen 2019Rund 400 Millionen Wahlberechtigte entscheiden Ende Mai über Zukunft der Europäischen Union. Zusammen mit der Europäischen Frauenlobby ruft der Deutsche Frauenrat alle Wählerinnen und Wähler dazu …
- Aktuelles
30. April 2019
Gesprächsrunde des Landesfrauenrat mit der CDU Landtagsfraktion am 3.4.2019 im Haus des Landtags
Mit einer umfassenden und aktuellen Themenliste waren die Vertreterinnen des Landesfrauenrates Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Saskia Ulmer und Rotraud Mack am 3. April 2019 zu Gast bei der CDU-Fraktion im Haus des Landtags.
Neben dem Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, waren auch Thomas Blenke, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Arbeitskreises Inneres, Digitalisierung und …
- Aktuelles
30. April 2019
Tag der Arbeit im Zeichen der Gleichberechtigung! Geschlechtergerechtigkeit beim digitalen Wandel mitgestalten!
Pressemittelung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Tag der Arbeit 2019
Wie das Frauenwahlrecht wird der 1. Mai in diesem Jahr 100 Jahre alt. Und wie das Frauenwahlrecht so steht auch der Tag der Arbeit für den Landesfrauenrat ganz im Zeichen der Gleichberechtigung. Der 1. Mai bleibt der Tag der Arbeit, aber die …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
17. April 2019
„Nach 100 Jahren wird es endlich Zeit“ Artikel von Charlotte Schneidewind-Hartnagel in den Landkreisnachrichten Baden-Württemberg (Heft 1 vom 12.04.2019)
Der Artikel unserer Ersten Vorsitzenden Charlotte Schneidewind-Hartnagel zum Schwerpunkt Europa- und Kommunalwahlen ist in den Landkreisnachrichten Baden-Württemberg (Heft 1 vom 12.04.2019) erschienen und hier zu lesen: Schneidewind Hartnagl LKN_1-2019
Die Landkreisnachrichten werden an die Mitglieder* der Kreistage, des Landtags und des Bundestags, an Landes- und Kommunalbehörden, an Verbände und an kommunalpolitisch …
- Aktuelles
15. April 2019
Wahl einer Beisitzerin beim Delegiertentag des Landesfrauenrates Baden-Württemberg am 12.4.2019 im Literaturhaus in Stuttgart
Die Delegierten des Landesfrauenrates haben am Freitag, den 12.4.2019 eine neue Beisitzerin für das Vorstandsteam gewählt. Josefine Vögl von den DEHOGA Unternehmerfrauen Baden-Württemberg musste ihr Amt aus privaten Gründen aufgeben, so dass eine Neubesetzung der Position notwendig wurde. In drei Wahlgängen wurde Viviana Weschenmoser von der AG sozialdemokratischer Frauen (AsF) …
- Aktuelles
09. April 2019
Wahlrechtsreform: Wo bleibt die Parität?
#mehrfrauenindieparlamente!Der Landesfrauenrat unterstützt als Erstunterzeichnerin die Kampagne des Deutschen Frauenrates
Gemeinsam streiten wir für ein modernisiertes Verständnis von Politik. Das Anliegen der Frauenlobby, Geschlechterparität im Bundestag herzustellen, findet in dem Vorschlag von Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble für eine Wahlrechtsreform bedauerlicherweise keine Berücksichtigung. Deshalb werben die Frauen aus dem Vorstand des …
- Aktuelles
09. April 2019
5 Tage Bildungszeit für Weiterbildung, Demokratie und Ehrenamt sind unverhandelbar
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg setzt sich dafür ein, dass es sowohl bei dem zeitlichen Umfang der Bildungszeit (5 Tage) als auch bei den inhaltlichen Bereichen (berufliche Bildung, politische Bildung und Ehrenamt) bei der bisherigen Formulierung des Gesetzestextes bleibt. „ 5 Tage für Demokratie, Weiterbildung und Ehrenamtsqualifikation für Arbeitnehmer*innen sind für den …
- Aktuelles
21. März 2019
Beteiligungsportal Baden-Württemberg << Landesfrauenrat nimmt an der ESF-Umfrage teil
Wir haben an der Online Umfrage des Ministeriums für Soziales und Integration zur Vorbereitung der ESF-Förderperiode 2021-2027 teilgenommen.
Unter folgendem Link sind die Antworten einsehbar.
https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-16/esf-programmplanung/online-umfrage/eingegangene-beitraege/
- Aktuelles
18. März 2019
Die Pressemitteilung des Landesfrauenrates zum Equal Pay Day am 18.3.2019 Gerecht ist, wenn Gleiches gleich bewertet wird!
Frauen in Baden-Württemberg sind vom Gender-Pay-Gap im Beruf deutlich stärker betroffen als in anderen Bundesländern. Frauen verdienen hier im Schnitt 22,7 Prozent weniger als Männer. Damit liegt Baden-Württemberg im bundesweiten Vergleich an der Spitze. Anlässlich des Equal Pay Day am Montag, den 18. März 2019 äußert sich dazu die Erste …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
14. März 2019
Umfassende Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Ministerin Hoffmister-Kraut hat auf den Beschluss „Gute Arbeit 4.0 geschlechtergerecht gestalten“ der Delegiertenversammlung vom 9.11.2019 mit einer umfassenden Sellungnahme reagiert, die sie hier nachlesen können.
- Aktuelles
14. März 2019
LFR-RUNDBRIEF MÄRZ 2019
Die neue Ausgabe unseres Rundbriefes widmet sich folgenden Schwerpunkten:
100 Jahren Frauenwahlrecht – 100 Jahre Unterrepräsentanz von Frauen
Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene
Gender 4.0 – Geschlechtergerechtigkeit beim digitalen Wandel mitgestalten
100 Jahre Frauenwahlrecht – Festveranstaltung im Landtag Baden-Württemebrg
Zur Ausgabe im pdf-Format: LFR_Rundbrief_01-2019_WEB
- Aktuelles
- Rundbriefe
06. März 2019
„Es ist unsere Aufgabe, dranzubleiben“ Interview von Charlotte Schneidewind-Hartnagel mit der GEW (Gewekschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg)
Charlotte Schneidewind-Hartnagel im Interview vom Februar 2019 über die gescheiterte Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg.
- Aktuelles
06. März 2019
Klug.Mutig.Unbeirrt. Neuer Film der Bundessprecherinnen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
Gerne weisen wir auf den neuen Film der Bundessprecherinnen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen hin, der von dem Kampf der Frauen um das Wahlrecht, Tricks der Männer mit den Listenplätzen und die Forderung nach Parité handelt. Der Film zeigt auf humorvolle Weise, wie Frauen um das Wahlrecht kämpften, wie …
- Aktuelles
27. Februar 2019
Urteil im Paradise-Prozess, fünf Jahre Haft für Jürgen Rudloff wegen Beihilfe zu Menschenhandel und Zwangsprostitution!!! #rotlichtaus
Nach fast einem Jahr Verhandlung wurden vor dem Stuttgarter Landgericht am Mittwoch die Urteile gegen den Betreiber des Paradise-Großbordells und weitere Angeklagte gesprochen. Der Inhaber des Großbordells Paradise, Jürgen Rudloff, muss für fünf Jahre in Haft, sein für Marketing zuständiger Mitarbeiter für drei Jahre und drei Monate. Ein weiterer Mitarbeiter …
- Aktuelles
26. Februar 2019
Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2019 an Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász am 01. März 2019
In der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8 in 10117 Berlin wird am Freitag, den 01. März 2019 um 19.00 Uhr der Anne-Klein-Frauenpreis 2019 verliehen.
Die Laudatio auf die drei Preisträgerinnen hält Annalena Baerbock die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Mit dem Preis werden die drei deutschen Ärztinnen Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora …
- Aktuelles
26. Februar 2019
Antidiskriminierungsstelle des Bundes startet Förderprogramm gegen Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt / Unterstützung für Partnerprojekte auf lokaler und regionaler Ebene
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes fördert im Zeitraum von 2019 bis 2020 Projekte zu den folgenden Themen: „Partnerschaften für einen diskriminierungsfreien Arbeitsmarkt stärken – Kräfte bündeln“
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Benachteiligungen im Bereich Beschäftigung und Beruf. Auch die meisten Beratungsanfragen, die bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes eingehen, beziehen sich auf Diskriminierungen …
- Aktuelles
11. Februar 2019
Der Landesfrauenrat und pro familia Baden Württemberg kritisieren den Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums für fünf Millionen Euro eine „neue“ Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen in Auftrag zu geben
Gemeinsame Pressemitteilung von Landesfrauenrat und pro familia Baden-Württemberg
Eine Studie zu „seelischen Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen“, die Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Auftrag geben will, wird mit 5 Millionen Euro zusätzlich finanziert.
Der Landesfrauenrat und pro familia Baden-Württemberg sind entsetzt darüber, welche Richtung von der Bundesregierung in der Debatte um den § 219a …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
07. Februar 2019
„Aber jetzt rede ich“ – die beiden Postkartenmotive aus der Kampagne des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“
„Aber jetzt rede ich“ – die neue Kampagne des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen passiert ständig und überall. Obwohl jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erfährt, suchen nur 20 Prozent Unterstützung. Um noch mehr Frauen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen und Unterstützungsangebote wahrzunehmen, hat das Hilfetelefon …
- Aktuelles
04. Februar 2019
Wahlrechtsreform in Brandenburg
610 Kilometer liegen zwischen Potsdam und Stuttgart und seit heute Gleichstellungswelten!
Brandenburg hat mit einer rot-rot-grünen Mehrheit das erste Paritätsgesetz in der Bundesrepublik verabschiedet, während Baden-Württemberg nicht einmal eine im grün-schwarzen Koalitionsvertrag vereinbarte Reform des Landtagswahlrecht hin zu einem Listenwahlrecht umsetzt.
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg gratuliert den Kolleg*innen und Politiker*innen in Brandenburg zu …
- Aktuelles
04. Februar 2019
Stuttgarter Bürgerpreis – Sparte Innovation für die Aktivistinnen von Sisters e.V.
Der Landesfrauenrat gratuliert den Aktivistinnen Helena Dadakou, Justyna Koeke, Tara da Lanca von Sisters e.V. zum Innovationspreis der Stuttgarter Bürgerstiftung.
Die Kampagne #ichbinkeinfreier wurde am Dienstagabend mit dem Stuttgarter Bürgerpreis, Sparte Innovation, geehrt. Wir gratulieren den unermüdlichen Initiatorinnen des Projekts zu dieser wohlverdienten Würdigung!
Hier ein kurzer Film, der gestern Abend über …
- Aktuelles
30. Januar 2019
Stellungnahme des Landesfrauenrates zum Referentenentwurf der Bundesregierung zum §219a StGB vom 30. Januar 2019
„Kompliziertes Verfahren statt schneller Informationen und Rechtssicherheit“
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert weiter die ersatzlose Streichung von §219a
Der Kompromissvorschlag erfüllt die Forderung des Landesfrauenrates nach ersatzloser Streichung von §219a nicht. Ärzt*innen dürfen nur erwähnen, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen – wie und mit welchen Methoden, dass erfahren Frauen nur umständlich, indem sie mit …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
30. Januar 2019
Ergebnisse der Diskussion aus den Clubs der unmöglichen Fragen am 12. Januar 2019 im Landtag
Wir möchten Ihnen die Forderungen vorstellen, die die rund 500 Besucher*innen am Nachmittag im „Club der unmöglichen Fragen“ erarbeitet haben. Zentral wurden in allen Diskussionsforen folgende Forderungen zum Ausdruck gebracht:
⇒ Abschaffung des Ehegattensplitting
⇒ Geschlechter-Parität in allen gesellschaftlichen Bereichen: Erwerbsarbeit, staatsbürgerliche Betätigung, politische Ämter und Funktionen
⇒ Paritätische Landtagswahllisten
Forderungen Club der unmöglichen …
- Aktuelles
30. Januar 2019
Stadtverwaltung Hannover Neue Regelung für geschlechtergerechte Sprache
Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover setzt in Zukunft stärker auf Gendergerechtigkeit, indem der gesamte städtische Schriftverkehr, von jetzt an in „geschlechtergerechter Verwaltungssprache“ formuliert sein soll. Der Schwerpunkt liegt darauf, überall da, wo es möglich ist, geschlechtsumfassende Formulierungen zu verwenden. Erst wenn eine solche Formulierung nicht möglich ist, wird der Gender* eingesetzt.
Oberbürgermeister …
- Aktuelles
22. Januar 2019
„100 Jahre Frauenwahlrecht am 12. Januar 2019“ VIDEOAUFZEICHNUNG
Das Video der Veranstaltung Herrengedeck und Frauengedöns vom 12.10.2019 ist online. Zum Nachschauen und Nachhören, für alle die es nicht geschafft haben daran teilzunehmen.
„Schluß mit den Platzhirschen – kämpfen wir für eine neues Landtagswahlrecht“ so lautet ein Wunsch einer Vorgängerin aus der Landespolitik.
Das Video steht Ihnen zur Verfügung und kann …
- Aktuelles
21. Januar 2019
Engagiert für Gleichstellung in Politik und Gesellschaft #mehrfrauenindieparlamente – Unterschreiben Sie den Aufruf des DeutschenFrauenrates für Parität in der Politik!
Heute startet die Kampagne #MehrFrauenindieParlamente des Deutschen Frauenrates. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg gehört zusammen mit Vertretungen aus der Politik, den Gewerkschaften, den Wissenschaften, den Medien und den Verbänden zu den Erstunterzeichner*innen. Wir alle gemeinsam fordern eine Wahlrechtsreform, damit künftig genauso viele Frauen wie Männer im Bundestag und allen anderen Parlamenten sitzen.
Wir …
- Aktuelles
14. Januar 2019
EU-Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern ab 2021
Die Landesfrauenräte Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Thüringen und der Bremer Frauenausschuss e.V. haben an Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bezüglich der EU-Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern ab der Förderperiode 2021 im Dezember 2018 ein Schreiben gesandt, das sie hier nachlesen können.
Die Landesfrauenräte halten es …
- Aktuelles
12. Januar 2019
100 Jahre Frauenwahlrecht – Festveranstaltung im Landtag von Baden-Württemberg am 12. Januar 2019
Der Landtag von Baden-Württemberg hatte zusammen mit dem Landesfrauenrat Baden-Württemberg und in Kooperation mit dem Verein Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. am vergangenen Samstag zu einem Festakt in den Landtag geladen.Im November 1918 wurde in Deutschland das allgemeine, gleiche und geheime Wahlrecht eingeführt und im Januar 1919 konnten Frauen in …
- Aktuelles
- Publikationen
08. Januar 2019
Aufnahme der Hebammen in das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz – Antwort des Bundesministers für Gesundheit Jens Spahn
Der Landesfrauenrat Baden-Württemeberg hatte Ende Oktober 2018 einen Brief an alle Abgeordenten Baden-Württembergs im Bundestag gesendet, um Sie um Ihre Unterstützung zu bitten, sich für eine bessere Geburtshilfe in Kliniken einzusetzen. Diesen Apell haben wir auch an den Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn MdB gerichtet, dessen Antwort auf unseren Brief …
- Aktuelles
05. Dezember 2018
Petition: Worte schaffen Werte: STOPP der verbalen Gewalt gegen Frauen!
change.org/worte-schaffen-werte
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Ressel,
diese Petition ist verbunden mit der dringenden Bitte, die gemäß Hochschulrecht des Landes Baden-Württemberg bestehende Möglichkeit eines Entzugs der Doktorgrades, für den Fall, dass sich der Inhaber durch späteres Verhalten der Führung des Grades als „unwürdig“ erwiesen hat, bezüglich Ihres Alumnus Herrn Dr. Heiner Merz …
- Aktuelles
05. Dezember 2018
Pressemitteilung AfD-Abgeordneter wütet gegen Gleichstellung Landesfrauenrat: „Das ist die Spitze des Eisberges der frauen- und gleichstellungsverachtenden Positionen der AfD“
Wir, die nach Herrn Merz Ansicht „unqualifizierten, dummen, faulen, hässlichen und widerwärtigen Frauen“ der 50 Mitgliedsverbände des Landesfrauenrates, die sich in allen Bereichen für Gleichstellung und Parität einsetzen – sind entsetzt über die rhetorisch entfesselte Missachtung, sowohl des Chancengleichheitsgesetzes als auch des im Grundgesetz § 3 Absatz 2 festgeschriebenen Staatsauftrages …
- Aktuelles
29. November 2018
Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“
Der Landesfrauenrat ist Bündnispartner der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen”. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern.
Mehr dazu können Sie hier nachlesen
- Aktuelles
22. November 2018
NEIN ZU GEWALT AN FRAUEN – Frauenrechte sind Menschenrechte
Jeder Tag muss ein Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen sein!
In diesem Jahr hisst der Landesfrauenrat Baden-Württemberg die Fahne von Terre des Femmes am 25. November 2018 digital, um so ein wichtiges Statement gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Der Einsatz gegen Gewalt an Frauen – in …
- Aktuelles
19. November 2018
Pressemitteilung Fachtagung des Landesfrauenrates „Digitalisierung 4.0. – Geschlechtergerechtigkeit beim digitalen Wandel mitgestalten“
Am 09.11.2018 fand die Fachtagung des Landesfrauenrates in Stuttgart statt.
Ministerialrätin Dr. Birgit Buschmann, Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, wies bei ihrem Referat auf die umfänglichen Programme des Wirtschaftsministeriums für eine chancenreiche und chancengleiche Digitale Zukunft von Frauen hin. Insbesondere die Teilnahme von mehr …
- Aktuelles
15. November 2018
Delegiertenversammlung am 9. November 2018 in Stuttgart
Verabschiedung Anita Wiese
Nach 28 Jahren wurde Anita Wiese in den Ruhestand verabschiedet. Sie hat als Referentin das Netzwerk Landesfrauenrat mit aufgebaut und über die Jahre die Entwicklung vieler frauenpolitischer Themen verfolgt, vorangebracht, begleitet. Neben Charlotte Schneidewind-Hartnagel würdigten auch die zwei vorherigen Vorsitzenden Manuela Rukavina und Angelika Klingel (vertreten durch Saskia …
- Aktuelles
12. November 2018
Pressemitteilung 100 Jahre Frauenwahlrecht – 100 Jahre Unterrepräsentanz von Frauen in den Parlamenten
„Feiern und fordern“ – unter diesem Motto fand am 9. November die Delegiertenkonferenz des Landesfrauenrates in Stuttgart statt. Am 12. November 1918 wurde mit der Verkündung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts der Grundstein für die parlamentarische Demokratie in Deutschland gelegt. Dieses Datum wird als Geburtsstunde des Frauenwahlrechts gefeiert, dass von …
- Aktuelles
08. November 2018
DIGITALISIERUNG Gender 4.0 – Geschlechtergerechtigkeit beim digitalen Wandel mitgestalten!
DIGITALISIERUNG
Gender 4.0 – Geschlechtergerechtigkeit beim digitalen Wandel mitgestalten!
So lautet der Titel unserer öffentlichen Fachveranstaltung am 09. November 2018 , 16.00 Uhr in Stuttgart. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Wir möchten mit diesem Fachtag dazu beitragen, Frauen in Baden-Württemberg einen Einblick in die unterschiedlichen Themenbereiche der Digitalisierung zu ermöglichen. So …
- Aktuelles
06. November 2018
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt jede Maßnahme zur Beratung und Hilfestellung bei Diskriminierung
„Die baden-württembergische Landesregierung hat am 5. November die zentrale Antidiskriminierungsstelle des Landes (LADS) gestartet, an die sich künftig alle von Diskriminierung betroffenen Bürgerinnen und Bürger wenden können. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die Anlaufstelle bei einer Veranstaltung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart offiziell ins Leben gerufen“.
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg …
- Aktuelles
25. Oktober 2018
6. Landesgesundheitskonferenz am 24.10.2018 in Stuttgart – Untersuchung zur aktuellen Versorgungssituation in der Geburtshilfe in Baden-Württemberg
Bei der 6. Landesgesundheitskonferenz am 24.10.2018 in Stuttgart, an der die 1. Vorsitzende Charlotte Schneidewind-Hartnagel und Vorstandsmitglied Hildegard Kusicka, teilnahmen, wurde auch das Ergebnis der Untersuchung zur aktuellen Versorgungssituation in der Geburtshilfe in Baden-Württemberg freigeschaltet.
Die Analyse der Geburtshilfe, die durch das Heidelberger Institut für Public Health erarbeitet wurde, unterstreicht die …
- Aktuelles
18. Oktober 2018
Offener Brief an Bundesinnenminser Seehofer – fehlende Schutzkonzepte in Ankerzentren
In einem gemeinsamen Offenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) kritisieren die Landesfrauenräte der Bundesländer und der Deutsche Frauenrat die fehlenden Schutzkonzepte in Ankerzentren, in denen Geflüchtete ohne positive Bleibeperspektive untergebracht werden sollen. Die Unterzeichnenden befürchten, dass in diesen Großeinrichtungen Personen mit besonderer Schutzbedürftigkeit verstärkt Gewalt ausgesetzt sind. Dazu gehören …
- Aktuelles
15. Oktober 2018
Mobilisierung von Kandidatinnen zur Kommunalwahl 2019 – Frauen geht auf die Listen!
In einer Rundmail vom August 2018 haben wir eine Idee von der Fraueninitiative FRIDA aus Herrenberg geteilt, die die Kandidatinnen dazu animieren soll, uns aus Ihrer örtlichen Arbeit gute Ideen und Beispiele zu senden, wie Frauen bei ihrem Weg auf die Kandidaturlisten zur Kommunalwahl 2019 unterstützt bzw. nach vorn gebracht …
- Aktuelles
02. Oktober 2018
Landesfrauenrat zum Gespräch bei Staatssekretärin Bärbl Mielich MdL Im Ministerium für Soziales und Integration
Der erste halbjährliche Gesprächstermin des Landesfrauenrates mit der Staatssekretärin Bärbl Mielich MdL am vergangenen Montag im Ministerium für Soziales und Integration, verlief sehr konstruktiv und offen. An vielen Stellen war spürbar, dass sich die Anliegen des Ministeriums und des Landesfrauenrates überschneiden.
Auch für Bärbl Mielich, MdL steht deutlich fest, dass es …
- Aktuelles
24. September 2018
Treffen mit Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz MdL
Der Landesfrauenrat vertreten durch Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Saskia Ulmer und Corinna Schneider traf sich am 20. September zu einem Vorstellungsgespräch mit der Landtagsvizepräsidentin Frau Sabine Kurtz in Stuttgart, die erst wenige Monate im Amt ist.
Bei einem intensiven Austausch über viele frauenpolitische Schwerpunkte wurde auch die mangelnde politische Vertretung von Frauen im …
- Aktuelles
20. September 2018
Die Debatte um das Bürger*innenforum ist aktueller denn je!
Am 18.9.2018 erschien in der Ludwigsburger Kreiszeitung ein ausführlicher Artikel über die Reform des Landtagswahlrechts, für den unter anderem unsere erste Vorsitzende Charlotte Schneidewind-Hartnagel interviewt wurde. Neben der Europaabgeordneten und Landesvorsitzenden der Frauen Union Baden-Württemberg, Dr. Inge Gräßle, beklagt auch Charlotte Schneidewind-Hartnagel den fehlenden Willen der CDU-Fraktion, sich an die …
- Aktuelles
20. September 2018
Unterstützer*in für die Kampagne #RotlichtAus Werden
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Verein Sisters – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V. die Kampagne #RotlichtAus initiiert und in Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinaus viele Aktionen zur Umsetzung der Kampagne gestartet. Die Kampagne wirkt zweigeteilt – zum einen über Plakate, Social Media und externe Aktionen, …
- Aktuelles
11. September 2018
„Gemeinsam Vielfalt leben“ – Demokratie verteidigen!
„Gemeinsam Vielfalt leben“ – Demokratie verteidigen!
Am Freitag, den 14. September 2018 wurde ab 14.30 Uhr auf dem Stuttgarter Karlsplatz friedlich und kreativ protestiert. Dem sogenannte „Bus derMeinungsfreiheit“ der sogenannten „Demo für Alle“ traten ca. 2000 Teilnehmer*innen entgegen.
Laut Stuttgarter Nachrichten war die Veranstaltung, die größte Gegendemonstration gegen rechte Umtriebe, die es …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
10. September 2018
GEW will mehr Frauen im Landtag
GEW will mehr Frauen im Landtag
Die GEW unterstützt die Forderung des Landesfrauenrates, ein Bürger/innenforum zur Reform des Landtagswahlrechts in Baden-Württemberg einzuführen.
Vor der Sommerpause hat der Geschäftsführende Vorstand der GEW Baden-Württemberg einen Unterstützungsbeschluss zur Einrichtung eines Bürger/innenforums gefasst. Öffentlich macht die GEW dies auf ihrer Internetseite unter:
https://www.gew-bw.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-will-mehr-frauen-im-landtag/
- Aktuelles
10. September 2018
Hundert Jahre Frauenpower – Staatssekretärin Bärbl Mielich besucht das Frauenarchiv BAF
Aus dem Artikel im Schwäbischen Tagblatt (Ausgabe Donnerstag, 6.09.2018) über den Besuch von Staatssekretärin Mielich bei BAF in Tübingen:
„Nur die Finanzierung bleibt für das BAF eine Zitterpartie. Die Stadt Tübingen gibt einen jährlichen Zuschuss von 37 500 Euro für die Miete und die halbe Geschäftsführerinnenstelle (derzeit Susanne Rückl- Kohn). Doch …
- Aktuelles
29. August 2018
Eine offene Gesellschaft ist #unteilbar – Groß-Demonstration am 13. Oktober 2018 in Berlin
Eine offene Gesellschaft ist #unteilbar
Mit großer Sorge beobachtet der Deutsche Frauenrat, wie die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland, in Europa und in anderen Teilen der Welt voranschreitet, wie nationalistische Stimmungen, Entsolidarisierung und Ausgrenzung immer breitere Kreise in der Gesellschaft ziehen.
Aus diesem Grund ruft der DF zusammen mit zahlreichen Verbänden, Gruppen und …
- Aktuelles
16. August 2018
Frauengesundheit: Prekäre Situation der Hebammen in Baden-Württemberg – Unterversorgung von Schwangeren und Gebärenden in vielen Regionen des Landes
Hebammenverband – Berufsverband und Streiterin für Frauengesundheit
Am 19. Juli 2018 traf sich der Vorstand des Landesfrauenrates, vertreten durch seine beiden Vorsitzenden Charlotte Schneidewind-Hartnagel und Saskia Ulmer, mit den Vorsitzenden des Hebammenverbandes Baden-Württemberg, Jutta Eichenauer und Christel Scheichenbauer, in Stuttgart in der Geschäftsstelle des LFR. Schnittmengen zwischen diesem Mitgliedsverband, der Hebammenverband …
- Aktuelles
- Topthemen
15. August 2018
GEGENHALTEN! – Pressefreiheit verteidigen
Die Online-Wochenzeitung KONTEXT darf nicht mehr Ross und Reiter nennen. Kontext darf – vorläufig – nicht mehr schreiben, dass der AfD-Mitarbeiter XXX heißt und ein rechter Hetzer ist. Das hat das Mannheimer Landgericht am 2. August 2018 per einstweiliger Verfügung verboten. (Zu den Einzelheiten siehe folgenden Artikel in KONTEXT.)
Doch in …
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
15. August 2018
Stuttgart-Imagefilm mit veraltetem Frauenbild
Zum neuen Imagefilm der Stadt Stuttgart erhielt der LFR kritische Hinweise einer aufmerksamen Medien-Beobachterin, Anlass für einen Brief des LFR an das Stadtmarketing Stuttgart. Da die Kritik des LFR unerwartet viel Interesse der Lokalpresse und inzwischen auch überregionaler Medien ausgelöst hat (siehe z.B. https://www.swp.de/suedwesten/staedte/stuttgart/neuer-imagefilm-setzt-stuttgart-in-szene-27368894.html), finden Sie den Brief hier zum …
- Pressemitteilungen
14. August 2018
Frauen in Baden-Württemberg – Arbeit und Gesellschaft 4.0 Fachtag des LFR am 9.11.2018
Der Landesfrauenrat hat beim Delegiertentag im November 2017 die Einrichtung eines Arbeitskreises zum Thema Digitalisierung „Frauen in Baden-Württemberg – Arbeit und Gesellschaft 4.0“ beschlossen.
Auftrag dieses Arbeitskreises ist es, kontinuierlich die exponentielle Entwicklung, die die digitale Transformation mit sich bringt, zu verfolgen und einzuschätzen. Wie wir wissen, werden uns in Zukunft …
- Aktuelles
07. August 2018
RUNDBRIEF 1-2018 (Aug 2018)
Diese Ausgabe widmet sich folgenden Schwerpunkten:
Nach 100 Jahren Frauenwahlrecht – höchste Zeit für Parität!
Landtagswahlrechtsreform Jetzt!
#RotlichtAus – Die Dachkampagne gegen Sexkauf
Medienzukunft – Geschlechtergerechtigkeit in den
öffentlichen-rechtlichen Medien
Zur Ausgabe im pdf-Format: LFR_Rundbrief_01-2018_WEB
- Aktuelles
- Rundbriefe
02. August 2018
Aktuell: Forderung des LFR nach einem Bürger*innenforum zum Thema Landtagswahlrechtsreform
Am 4. Mai 2018 haben die Delegierten des Landesfrauenrates in Stuttgart einstimmig beschlossen, die Landtagsfraktionen dazu aufzufordern, ein Bürger*innen-Forum zur Reform des Landtagswahlrechts einzusetzen! Im Wortlaut:
„Die Delegiertenversammlung des Landesfrauenrats fordert die Fraktionen dazu auf, beim Landtag die Einsetzung eines Bürger*innenforums zu beantragen, das sich unter der Beratung von Expert*innen mit …
- Aktuelles
31. Juli 2018
Europadialog Baden-Württemberg – Bürger*innen sind gefragt!
Gleichstellung der Geschlechter auf Agenda des Europadialogs
Auf schriftliche Intervention der LFR-Vorsitzenden zur Umfrage im Rahmen des Europadialogs der Landesregierung https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-16/umfrage-europadialog/ wurde der Fragebogen nachgebessert. (Eine unserer Aufgaben „Wächterin“ zu sein, haben wir damit erfolgreich erfüllt.)
Somit rufen wir dazu auf, auf dem Beteiligungsportal der Landesregierung Ihre Meinung als Bürger*innen kund zu …
- Aktuelles
31. Juli 2018
Frauenpolitik in Baden-Württemberg – Was tun?
Zur Sommertour in Sachen FrauenPolitik gehörte auch das Treffen der Vorsitzenden des Landesfrauenrates, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, mit der Mannheimer Bundestagsabgeordneten der Linken, Gökay Akbulut.
Dass die Umsetzung von Frauenpolitik in Baden-Württemberg noch nie einfach und noch nie verlässlich war, hatte sich Anfang des Jahres erneut gezeigt, als die im grün-schwarzen Koalitionsvertrag vereinbarte …
- Aktuelles
30. Juli 2018
Start der Plakataktion „JEDE VIERTE FRAU“ – Baden-Württemberg setzt klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen
„Mit der Plakataktion „JEDE VIERTE FRAU“ macht das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/start-der-plakataktion-jede-vierte-frau-baden-wuerttemberg-setzt-klares-zeichen-gegen-gewa/) darauf aufmerksam, dass Gewalt gegen Frauen jeden Tag und in allen Lebensbereichen stattfindet – am Arbeitsplatz, in der Freizeit und in der Partnerschaft“.
Mit der weiteren Umsetzung des Landesaktionsplanes „Gegen Gewalt an Frauen“ unterstützt das Ministerium …
- Aktuelles
19. Juli 2018
100 Jahre Frauenwahlrecht 2018/2019 in Baden-Württemberg – Koordinierungsstelle der Kampagne im Sozialministerium
2019 feiern wir in Deutschland ein besonderes Jubiläum – 100 Jahre Frauenwahlrecht!
Im November 1918 wurde in Deutschland das allgemeine, gleiche und geheime Wahlrecht eingeführt und im Januar 1919 konnten Frauen in Baden und Württemberg erstmals wählen und selbst gewählt werden. Dies war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Demokratie …
- Aktuelles
10. Juli 2018
Antrittsbesuch des LFR-Vorstands bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein am 28. Juni 2018
Antrittsbesuch des Landesfrauenrates bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Abb. hinten: Vera Huber, Corinna Schneider, Saskia Ulmer, Hildegard Kusicka, Rotraud Mack
vorne: Staatssekretärin Theresa Schopper, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Die Themen des Gesprächs waren das 50-jährige Jubiläum des Landesfrauenrates in 2019, Gleichstellung in Baden-Württemberg und die Einsetzung eines Bürger*innenforum zum Thema Landtagswahlrechtsreform.
Als Gastgeschenk überreichte …
- Aktuelles
02. Juli 2018
Konferenz der Landesfrauenräte in Hamburg – Deutscher Frauenrat in Berlin: Resolutionen für ein offenes Europa
Pressemitteilung vom 18. Juni 2018
Landesfrauenräte für ein offenes Europa – für gemeinsame europäische Asylpolitik
Zur Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) vom 15.-17. Juni 2018 in Hamburg brachten die Vertreterinnen des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Charlotte Schneidewind-Hartnagel und Corinna Schneider, eine Resolution zur Verteidigung eines offenen Europa ein. Die Vertreterinnen der anderen Landesfrauenräte folgten einstimmig …
- Pressemitteilungen
01. Juli 2018
Frauen besser vor Gewalt schützen – Istanbul-Konvention endlich auch in Deutschland in Kraft! Nun gilt es: umsetzen!
Seit 1. Februar ist in Deutschland das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, die sogenannte Istanbul-Konvention, in Kraft.
Damit verpflichtet sich Deutschland auf allen staatlichen Ebenen alles dafür zu tun, dass Gewalt gegen Frauen bekämpft, Betroffenen Schutz und Unterstützung geboten und Gewalt verhindert …
- Aktuelles
24. Mai 2018
KOMMUNALWAHL 2019 im Blick: Frauen auf die Listen!
Der Landesfrauenrat engagiert sich seit seiner Gründung für mehr Frauen in der Kommunalpolitik.
Zahlenreihen Baden-Württemberg (Daten über den Frauenanteil werden seit 1984 erhoben)
Frauen in Gemeinderäten: 1984: 9,5 %, 1989: 13,2 %, 1994: 17,5 %, 1999: 18,6 %, 2004: 21,3 %, 2009: 22 %, 2014: 23,9 %, 2019???
Frauen in Kreistagen: 1984: …
- Topthemen
10. Mai 2018
Alterssicherung: Rente muss zu einem Leben in Würde reichen!
Stopp Altersarmut – Landesfrauenrat im Bündnis gegen Armut im Alter in Baden-Württemberg
Über 30 Sozialverbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen – wie der Landesfrauenrat und der Landesfamilienrat – sowie kirchliche Organisationen in Baden-Württemberg bilden seit April 2017 das landesweite Bündnis gegen Altersarmut, um für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik einzutreten. 2. Mai 2018 …
- Topthemen
08. Mai 2018
Der Landesfrauenrat gratuliert BAF e.V. zum Abschluß des Teilprojekts im DDF
Tübingen, 6. Mai 2018
Der Landesfrauenrat gratuliert BAF e.V. Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte in Baden-Württemberg in Tübingen zum Abschluß des Teilprojekts im DDF – Digitalen Deutschen Frauenarchiv mit einem Grußwort . Im BAF werden auch die Akten des Landesfrauenrates archiviert, der seit seiner Gründung 1969 für eine Änderung des Landtagswahlrechts …
- Aktuelles
02. Mai 2018
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Monika Barz
Am 30. April 2018 verlieh Minister Manfred Lucha in der VHS Reutlingen Prof. Dr. Monika Barz, Beisitzerin im Landersfrauenrat das Bundesverdienstkreuz am Bande. Gewürdigt wird damit unter anderem ihr langjähriges lesbenpolitisches Engagement und die Zivilcourage, mit der sie seit den 1980er Jahren offen für die Rechte lesbischer Frauen in Kirche …
- Aktuelles
30. April 2018
Antrittsbesuch des Landesfrauenrates am 26.4.2018 bei der Landtagspräsidentin Muhterm Aras
Das beherrschende Thema des Gespräches war das Scheitern der Wahlrechtsreform und die Überzeugung, dass das Thema für den Landesfrauenrat mit seinen 2 Millionen Mitgliedern damit noch lange nicht vom Tisch ist. „Wir geben nicht auf, eine Wahlrechtsreform bleibt auf der Agenda“, überbringen die Vorstandsfrauen als Botschaft an Landtagspräsidentin Muhterm Aras …
- Aktuelles
26. April 2018
26. April 2018 Zumeldung zur Pressemitteilung: – seit mehr als 25 Jahren kämpft der LFR für ein neues Landtagswahlrecht und wieder ist die Reform gescheitert!
Der Landesfrauenrat wird grundsätzlich alle Bemühungen zur Umsetzung der Landtagswahlrechtsreform
unterstützen. In welcher Form und wie, wird die Delegiertenversammlung am
4. Mai 2018 beschließen. „Wir begrüßen, dass die Debatte um die Reform weiterhin tagesaktuell
bleibt“, so Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Erste Vorsitzende des LFR.
- Pressemitteilungen
24. April 2018
Wer nicht Teil der Lösung sein will, ist Teil des Problems. Landesfrauenrat sieht Vertrauen in den Koalitionsvertrag beschädigt – seit mehr als 25 Jahren kämpft der LFR für ein neues Landtagswahlrecht und wieder ist die Reform gescheitert!
Pressemitteilung – 24. April 2018
Wer nicht Teil der Lösung sein will, ist Teil des Problems. Landesfrauenrat sieht Vertrauen in den Koalitionsvertrag beschädigt – seit mehr als 25 Jahren kämpft der LFR für ein neues Landtagswahlrecht und wieder ist die Reform gescheitert!
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, warum eine Änderung …
- Pressemitteilungen
24. April 2018
Zumeldung zur Pressemitteilung: Frauen die Hälfte der Macht- auch im Landtag Landtag in Bewegung bringen – Wahlrechtsreform jetzt!
Stuttgart, 23. April 2018
Zumeldung zur Pressemitteilung: Frauen die Hälfte der Macht- auch im Landtag
Landtag in Bewegung bringen – Wahlrechtsreform jetzt!
Was wir uns wünschen.
Wir wünschen uns einen Ministerpräsidenten, der morgen in den Koalitionsausschuss geht und dem Koalitionspartner eine klare Ansage macht: Verträge sind einzuhalten, meine Unterschrift gilt, mein Land besteht zu …
- Pressemitteilungen
16. April 2018
Ohne Reform keine Veränderung
Pressemitteilung vom 16.4.2018
Mit großer Verwunderung hat der Landesfrauenrat Baden-Württemberg zu Kenntnis genommen, dass bei der Listenaufstellung für die Europawahl der CDU vier Männer auf den ersten vier Plätzen zu finden sind.
Eine erfahrene und engagierte Frau wie Dr. Inge Gräßle findet sich dagegen lediglich auf einem unsicheren fünften Listenplatz wieder.
Das erstaunt …
- Pressemitteilungen
10. April 2018
Frauengeschichte in Baden-Württemberg sammeln und archivieren bei BAF e.V. – auch digital
„Der Flyer von gestern, das Interview von heute, ist die Quelle von morgen“ (Ilona Scheidle M.A., Historikerin, Mannheim)
BAF, das ist das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs in Tübingen, in dem auch die Dokumente zur Geschichte des Landesfrauenrats archiviert und für Frauengeschichtsforschung zugänglich sind.
Im BAF wird seit 1987 baden-württembergische Frauengeschichte …
- Aktuelles
29. März 2018
Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik sind nicht geschlechtsneutral. Frauen sind als Produzentinnen, z.B. in der Landwirtschaft, als Konsumentinnen, als Energienutzerinnen, als Entscheiderinnen, z.B. in der Kommunalpolitik, und auch von gesundheitlichen Folgen auf vielfache und spezifische Art betroffen. Mit mehreren Beschlüssen forderten die Delegierten der LFR-Mitgliedsverbände die Landesregierung auf, bei der z.B. im …
- Topthemen
28. März 2018
Stellungnahme des Landesfrauenrates zum Entwurf des Ausführungsgesetzes zum Prostituiertenschutzgesetz
2017
Stellungnahme des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Entwurf des Ausführungsgesetzes zum Prostituiertenschutzgesetz (AGProstSchG) und zum Entwurf der Begründung des Ausführungsgesetzes zum Prostituiertenschutzgesetz (AGProstSchG) vom 25.07.2017: 2017-stgn-AGProstSchG
- Stellungnahmen
19. März 2018
Bündnis Bildungszeit in Baden-Württemberg
Jetzt Bildungszeit nehmen!
Seit Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft. Beschäftigte in Baden-Württemberg haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. Bildungszeit gibt es seit langem in den …
- Aktuelles
12. März 2018
Das Ministerium für Soziales und Integration will Frauen stärker fördern
„Das Sozialministerium will ein Konzept für mehr weibliche Führungskräfte in der Landespolitik erproben.“ Staatssekretärin Bärbl Mielich MdL, berichtete anlässlich des Internationalen Frauentages im Stuttgarter Landtag von diesem Vorhaben im eigenen Haus. Das Niveau der jetzt beinahe paritätischen Verteilung bei Abteilungsleiterinnen-, Referatsleiterinnenstellen und deren Stellvertretetrinnen soll gehalten werden. Zeigt das Konzept …
- Aktuelles
09. März 2018
Den Landtag in Bewegung bringen – Wahlrechtsreform Jetzt!
Am 8. März 2018 fand anlässlich des Internationalen Frauentages der Smartmob des Landesfrauenrates vor dem Landtag Baden-Württemberg statt. Ein 30 m langer pinkfarbener Laufsteg, in geordneter Parität bestückt mit jeweils einem Damen- und Herrenschuh, führte Richtung Landtag und symbolisierte die geforderte gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an der Landespolitik. Mit ihrer …
- Pressemitteilungen
09. März 2018
Equal Pay Day 2018
Landesfrauenrat Baden-Württemberg zum Equal Pay Day 2018
Von Entgeltgleichheit keine Spur!
Frauen erhielten für ihre Arbeit auch im Jahr 2017 durchschnittlich rund 21 Prozent weniger Lohn als Männer. Auf diesen Skandal macht der Equal Pay Day auch in diesem Jahr wieder aufmerksam.
Der Equal Pay Day markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke, also den …
- Pressemitteilungen
07. März 2018
100 Jahre Frauenwahlrecht – höchste Zeit für Parität in den Parlamenten
2012 – Unterschriftensammlung des LFR Baden-Württemberg für ein Paritégesetz
Die Konferenzen der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und –minister, -senatorinnen und –senatoren der Länder haben 2017 und 2018 an die Bundes- und Landesregierungen die Forderung formuliert, verfassungskonforme Gesetzesvorschläge zur Erreichung der gleichen Repräsentanz von Frauen und Männern in Parlamente zu erarbeiten.
Auch die Konferenz …
- Topthemen
05. März 2018
Pressemitteilung: Frauen die Hälfte der Macht- auch im Landtag Landtag in Bewegung bringen – Wahlrechtsreform jetzt!
Frauen die Hälfte der Macht- auch im Landtag
Landtag in Bewegung bringen – Wahlrechtsreform jetzt!
Zum Internationalen Frauentag mahnt der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR) im Bündnis mit kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, Frauenorganisationen der Parteien und dem DGB die Landesregierung erneut an, mit einer Wahlrechtsreform Nominierungsgerechtigkeit für Frauen zu schaffen. So wie es im Koalitionsvertrag 2016 …
- Pressemitteilungen
14. Februar 2018
One Billion Rising – am 14. Febr. weltweit aufstehen gegen Gewalt an Frauen!
Am 14. Februar 2018 – dem weltweiten Aktionstag One Billion Rising gegen Gewalt an Frauen folgten auch in Baden-Württemberg in großen und kleinen Städten wieder viele Frauen (und Männer) dem Aufruf und tanzten zum OBR-Lied „Break the Chains“ ( in deutscher Version hier.
Am 14.2.2018 auf dem Schlossplatz in Stuttgart hat …
- Topthemen
01. Februar 2018
Protest von Landesfrauenrat und Verbänden zum CDU-Beschluss gegen Reform des Landtagswahlrechts
Nicht nur der Landesfrauenrat als Dachverband der Frauenorganisationen, auch zahlreiche Einzelverbände haben inzwischen ihren Protest gegen den CDU-Beschluss gegen die Reform des Landtagswahlrechts öffentlich gemacht.
Dazu gehören die Frauen Union der CDU – und der Katholische Deutsche Frauenbund.
Die Vorsitzende der Frauen Union, Dr. Inge Gräßle MdEP, sagte gegenüber der Stuttgarter Zeitung …
- Pressemitteilungen
26. Januar 2018
Landtagswahlrechtsreform jetzt!
Pressemitteilung des Landesfrauenrats vom 24.01.2018
Nominierungsgerechtigkeit für Frauen wieder in weiter Ferne
Fassungslos reagiert der Landesfrauenrat Baden-Württemberg auf den gestrigen Beschluss der CDU-Landtagsfraktion. Mit ihrem geschlossenen „Nein“ zur Reform des Landtagswahlrechts verstößt sie nicht nur gegen den Koalitionsvertrag. Sie ignoriert auch abermals den Beschluss der 50 Mitgliedsverbände des Landesfrauenrates, in denen mehr …
- Pressemitteilungen
25. Januar 2018
Parität in den Landtag: Wir bleiben dran – Landtagswahlrecht reformieren!
Der am 13. März 2016 gewählte baden-württembergische Landtag hat mit nunmehr 24,5 % weiter den niedrigsten Frauenanteil aller Landtage bundesweit. 35 Frauen sind unter den 143 Abgeordneten.
Nach Fraktionen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 22 Frauen = 46,8 % (Kandidiert hatten 32 Frauen = 45,7 %)
CDU: 7 Frauen = 16,7 % (Kandidiert hatten 15 …
- Topthemen
20. Januar 2018
Willkommenskultur für weibliche Flüchtlinge: Zuflucht, Unterstützung und Empowerment
Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute, stellt die UN-flüchtlingshilfe fest: Ende 2016 waren 65,6 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, rund die Hälfte davon weiblich. (Zum Vergleich: 2006 waren 37,5 Millionen Menschen auf der Flucht. ) Auf der …
- Topthemen
19. Januar 2018
Wege aus der Frauenarmut
Zahlenwerke zur Einkommensarmut
Dass Frauen durchschnittlich mehr von materieller Armut betroffen sind als Männer zeigen zum wiederholten Male die Statistiken zur Armutsgefährdung, die das Statistische Bundesamt zuletzt Ende August 2017 für das Jahr 2016 veröffentlicht hat. Die Armutsgefährdungsquote (gemessen mit dem ‚Bundesmedian‘, wer weniger als 60 % des Äquivalenzeinkommen der Bevölkerung …
- Topthemen
15. Januar 2018
LFR-Vorstandsteam für 2018 bis 2020 hat seine Arbeit aufgenommen: Charlotte Schneidewind-Hartnagel und Sakia Ulmer neue Vorsitzende
Das von der Delegiertenversammlung des Landesfrauenrats am 10.11.2017 in Stuttgart gewählte neue Führungsteam hat seine Arbeit aufgenommen.
Seit 1. Jan. 2018 leiten Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Vertreterin der Frauenorganisation von Bündnis 90/Die Grünen, als Erste Vorsitzende und Saskia Ulmer von den Evangelischen Frauen Baden-Württembergs als Zweite Vorsitzende den Landesfrauenrat.
Das LFR-Vorstandsteam 2018-2020
Erste Vorsitzende: Charlotte …
- Pressemitteilungen
15. Januar 2018
RUNDBRIEF 3-2017 (Dez 2017)
Diese Ausgabe widmet sich folgenden Schwerpunkten:
Delegiertenversammlung und Kastanienempfang am 10. November 2017
Gegen Gewalt an Frauen – Überfällige Sexismus Debatte
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Zur Ausgabe im pdf-Format: LFR_Rundbrief-3_05122017
- Rundbriefe
16. Dezember 2017
VISION: „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“
Geschlechtergleichstellung ist unabdingbar für eine nachhaltige Entwicklung.
Diese Erkenntnis wird von der UN-Resolution A/Res/70/1 vom 25.9.2015 – der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung – bekräftigt. Die UN-Generalversammlung formulierte bei ihrer 70. Tagung 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und 169 Zielvorgaben. In der Präambel heißt es zu diesen Zielen: „Sie sind darauf …
- Aktuelles
06. September 2017
Stellungnahme des Landesfrauenrats Baden-Württemberg zum Entwurf des Ausführungsgesetzes zum Prostituiertenschutzgesetz (Juli 2017)
- Stellungnahmen
04. September 2017
Prostitution: Eine Gesellschaft ohne Prostitution ist das Ziel!
In Prostitution und Zuhälterei (illegal oder legalisiert) findet das Machtverhältnis von Männern über Frauen und ihre Sexualität einen deutlichen Ausdruck. In legalisierter und gesellschaftlich anerkannter Prostitution manifestiert sich die Anerkennung dieses Machtverhältnisses. Wir fordern, dass der Staat und die Gesellschaft in Deutschland mit einem Prostitutionsverbot ein grundsätzliches Signal für einen …
- Topthemen
03. August 2017
Gegen Gewalt an Frauen
Auch in Deutschland gehört zur Alltagserfahrung vieler Frauen, sich nicht sicher fühlen zu können. Tausende von Frauen und Mädchen erleben, dass die Familienwohnung kein geschützter Raum ist, sondern Tatort. Verbale sexuelle Anzüglichkeiten und physische Übergriffe von Männern gegenüber Frauen an Arbeitsplätzen und im Öffentlichen Raum sind auch in Deutschland keine …
- Topthemen
02. August 2017
RUNDBRIEF 2-2017
Die aktuelle Ausgabe des Rundbriefs des LFR hat folgende Schwerpunkte:
Eine Gesellschaft ohne Prostitution ist das Ziel
– Ab 1. Juli 2017 gilt das neue Prostituiertengesetz (ProstSchG)
LFR Fachveranstaltung am 7. April 2017
– Tatsachen schaffen – Wahlrechtsänderung jetzt!
LFR-Aktion
– Sexistische Werbung im Alltag
Zur Ausgabe: LFR_Rundbrief_02-2017_WEB
- Rundbriefe
14. Juli 2017
Spitzenfrauen – Portraits und eine Datenbank
„Spitzenfrauen in Gremien!“
Auf dem Weg zu einem höheren Frauenanteil in Aufsichtsräten unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg mit der „Datenbank Spitzenfrauen in Gremien!“
Das Projekt „Spitzenfrauen in Gremien!“ bringt suchende Unternehmen und interessierte Frauen in Baden-Württemberg zusammen – über ein kompetenzgeleitetes, softwaregestütztes Matching-Verfahren.
Das Angebot richtet …
- Aktuelles
01. Juni 2017
Kampagne #RotlichtAus
#ROTLICHTAUS
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg und der gemeinnützige Verein „SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V.“ haben die Kampagne #RotlichtAus entwickelt. Damit soll landesweit eine deutliche gemeinsame Botschaft gegen Sexkauf gesetzt werden.
Unterstützt wird die Kampagne von über 200 Einzelpersonen und 20 Organisationen, darunter Terre des Femmes und Solwodi, die Zeitschrift …
- Aktuelles
- Publikationen
08. März 2017
Warum der Weltfrauentag noch nie so wichtig war wie heute
Warum der Weltfrauentag noch nie so wichtig war wie heute
Pressemitteilung zum 8. März – dem Internationalen Weltfrauentag
Überall auf der Welt bekommen antidemokratische Haltungen Zuspruch und Frauenrechte werden infrage gestellt. Ob in den USA, in Polen, der Türkei oder hierzulande werden Menschenrechte und damit die Rechte der Frauen attackiert. „Jedes Jahr …
- Pressemitteilungen
15. Dezember 2016
RUNDBRIEF 3-2016
Hier geht es zur Ausgabe des LFR-RUNDBRIEFS 3-2016 mit folgenden Schwerpukten:
Frauenpolitik 2016-2021
Frauen- und gleichstellungspolitische SprecherInnen der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und FDP
PARTIZIPIEREN. Geflüchtete Frauen in Baden-Württemberg
Dokumentation der LFR-Fachveranstaltung vom 28. Oktober 2016
Zur Ausgabe (pdf): 2016-dezember_Web
- Rundbriefe
23. November 2016
Gewalt gegen Frauen – keine Randerscheinung sondern traurige Realität
Gewalt gegen Frauen – keine Randerscheinung sondern traurige Realität
Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum 25. November 2016 – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen Frauenorganisationen weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Auch der Landesfrauenrat Baden-Württemberg ist alarmiert und will die Politik stärker in …
- Pressemitteilungen
30. Juni 2016
Unwirkliche Debatte zur Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen im Landtag – mal wieder ein Schlag ins Gesicht der Frauen
Pressemitteilung vom 30. Juni 2016
Unwirkliche Debatte zur Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen im Landtag – mal wieder ein Schlag ins Gesicht der Frauen
Die SPD-Landtagsfraktion hatte heute eine Debatte zu Equal Pay im baden-württembergischen Landtag angestoßen. Es ging darum auf den Umstand aufmerksam zu machen, dass Frauen, selbst bei gleicher Arbeit, …
- Pressemitteilungen
18. Mai 2016
LFR zur Regierungsbildung in Baden-Württemberg: „Wichtige Signale gesendet“
Die schwarz-grüne Landesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg sieht in der Regierungsbildung und im Koalitionsvertrag wichtige Signale an die Frauen und für Vielfalt in Baden-Württemberg.
„Baden-Württemberg ist schon lange bunt und vielfältig. Weit vielfältiger als die Mischung an Abgeordneten im Landtag im Durchschnitt widerspiegelt. Insofern freuen wir uns, dass …
- Pressemitteilungen
07. März 2016
Internationaler Frauenkampftag 2016: Wählen gehen. Demokratie verteidigen.
Am 8. März wird weltweit der 105. Internationale Frauentag begangen. An diesem Tag setzen sich Frauen überall auf der Welt für ihre Rechte ein. In Baden-Württemberg ruft der Landesfrauenrat als Dachverband von 52 Verbänden und über 2,5 Millionen organisierten Frauen dazu auf, am Internationalen Frauentag klar Position gegen Rechtspopulismus und …
- Pressemitteilungen
07. März 2016
RUNDBRIEF 1-2016 Internationaler Frauentag
Der Rundbrief des Landesfrauenrates zum Internationalen Frauentag hat große Schwerpunkte: die Landtagswahl am 13. März – u.a. die Dokumentation des frauenpolitischen Neujahrsempfangs des LFR am 19.02.2016 und eine Auswahl von Aussagen zur Frauen- und Gleichstellungspolitik in den Wahlprogrammen. Der weitere Schwerpunkt betrifft die Situation geflüchteter Menschen; wir dokumentieren u.a. Auszüge …
- Rundbriefe
25. Februar 2016
Landesfrauenrat ruft zu Protest gegen „Demo für Alle“ auf!
Für den 28. Februar hat die sogenannte „Demo für Alle“ wieder einmal eine Kundgebung in Stuttgart angekündigt. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg erklärt hierzu:
Wir leben in einem modernen Bundesland mit vielfältigen Menschen. Der Landesfrauenrat arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 1968 daran, der Vielfalt der Menschen Rechnung zu tragen. Dazu gehört auch …
- Pressemitteilungen
25. Februar 2016
Landtagswahl 2016: Die Wahlprogramme aus Frauensicht
Welche Aussagen machen die Parteien in ihren Wahlprogrammen zu frauen- bzw. gleichstellungspolitischen Themen? Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat im Zuge seiner Transparenzkampagne nachgeschaut und sie anhand seiner zentralen Forderungen bewertet.
Dazu gehört die Änderung des Kommunal- und Landtagswahlrechts für eine paritätische Besetzung der Parlamente, die Weiterentwicklung des Chancengleichheitsgesetzes, eine geschlechtergerechte öffentliche Haushaltsführung …
- Publikationen
18. Februar 2016
Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt Novellierung des Chancengleichheitsgesetzes
Zumeldung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zur Meldung des Sozialministeriums 018/2016
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt die Novellierung des Chancengleichheitsgesetzes
Nach langen und vielen Widerständen ist die gestrige Verabschiedung ein großer Erfolg für die Gleichstellung im öffentlichen Dienst. Die Novellierung des ChancenG beinhaltet Verbesserungen bei den Freistellungsmöglichkeiten für Gleichstellungsbeauftragte und ihren Stellvertretungen.
Ebenso wurde das Thema …
- Pressemitteilungen
27. Januar 2016
Offener Brief der „Räte“ an die Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien: „Gesellschaft in Vielfalt weiterentwickeln – Baden-Württemberg hat Potenzial“
Die „Räte“ – der Landesfrauenrat, der Landesfamilienrat, der Landesjugendring und der Landesseniorenrat – haben sich am 26. Januar in einem Offenen Brief an die jeweiligen Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien gewandt mit dem Appell, ihren Landtagswahlkampf nicht auf dem Rücken der Menschen zu führen, die bei uns Zuflucht vor …
- Pressemitteilungen
- Stellungnahmen
26. Januar 2016
Fachbeirat Gender Mainstreaming: Aufklären und Vorbeugen – Fachbeirat fordert Kampagne zur Sexismus-Debatte
Frauen sind auch an öffentlichen Plätzen sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Die Silvesternacht hat dies in Köln und in anderen deutschen Städten in besonderem Maße gezeigt. Der Fachbeirat Gender Mainstreaming* des Landes Baden-Württemberg sieht hier eine politische Verantwortung aller, aber auch der Landesregierung, das Thema strukturelle Gewalt gegen Frauen ernst zu nehmen, …
- Aktuelles
15. Januar 2016
Zur gestrigen Forderung des baden-württembergischen Gemeindetags, die Novellierung des Chancengleichheitsgesetzes einzustellen und es ersatzlos aufzuheben
Baden-Württemberg hat das seichteste Chancengleichheitsgesetz der Bundesrepublik.
Baden-Württemberg trägt – auch deshalb – bei vielen gleichstellungspolitischen Themen seit Jahrzehnten die rote Laterne. Deshalb forderte der Landesfrauenrat seit langer Zeit eine Novellierung des ChancenG. Nach langen und zähen Verhandlungen, insbesondere mit den Kommunen, legte Katrin Altpeter als Ministerin für Arbeit und …
- Pressemitteilungen
22. Dezember 2015
RUNDBRIEF 3-2015
Schwerpunktthemen dieses RUNDBRIEFS, den es auch gedruckt gibt, sind:
Dokumentation der Beschlüsse und des Fachtags vom 23.10.2015 „Wenn alles an mir zerrt: Herausforderung Selbstfürsorge“ ; Frauensicht-bw auf die Landtagswahl 2016 – Frauenanteile unter Nominierten; Weibliche Flüchtlinge: Berichte von den Vernetzungstreffen des Landesfrauenrats 2015; Auszüge aus Stellungnahmen des LFR zu Gesetzentwürfen der …
- Rundbriefe
09. Dezember 2015
Gender Mainstreaming – „…da es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt“
Das Land Baden-Württemberg hat sich mit Beschluss der Landesregierung vom Juli 2002 verpflichtet, Gender Mainstreaming in der Landesverwaltung umzusetzen. Die entsprechenden Erläuterungen, Arbeitshilfen etc. finden Sie hier.
Gender Mainstreaming …. nötig wie eh und je!
Mancher möchte es gerne abschaffen, angeblich, weil der Begriff so sperrig sei, so schwer vermittelbar … Mancher, …
- Aktuelles
- Topthemen
28. Oktober 2015
Frauengesundheit: zwischen Selbst- und Fremdbestimmung – Jahresthema des Landesfrauenrats 2015
Die 2. öffentliche Fachveranstaltung „Wenn alles an mir zerrt: Herausforderung Selbstfürsorge“ im Rahmen des Jahresthemas 2015 „Frauengesundheit“ am 23. Okt 2015 in Stuttgart fand großen Zuspruch. Die Dokumentation dazu gibt es im Rundbrief vom Dezember 2015: 2015-dez15-web
Die Dokumentation der LFR-Fachtagung vom 24.04.2015 „Frauengesundheit zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung: Herausforderung Schwangerschaft …
- Aktuelles
28. Juli 2015
Frauengesundheit – Geschlechtergerechte Gesundheits- und Pflegepolitik
Frauen und Männer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Krankheiten und gesundheitlichen Einschränkungen, nehmen den eigenen Körper in verschiedener Weise wahr und differieren hinsichtlich ihres Gesundheitsverhaltens, z.B. bezüglich der Vorsorge. Besondere Gefährdungen resultieren für Frauen jedoch auch aus gesellschaftlichen Rollenzuweisungen und spezifischen Situationen in Arbeitswelt und Familie. Frauengesundheit: zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung …
- Topthemen
18. Mai 2015
LFR zum Streik der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst: Neu- und Höherbewertung der Arbeit mit und Verantwortung für Menschen ist überfällig
Landesfrauenrat Baden-Württemberg: Neu- und Höherbewertung der Arbeit mit und Verantwortung für Menschen ist überfällig
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR) begrüßt den Arbeitskampf der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst für eine bessere Eingruppierung. Bildung und Betreuung von Kindern verlangen qualifizierte Arbeit, die auch entsprechend bezahlt werden muss.
Der Dachverband der Frauenorganisationen des Landes verweist …
- Pressemitteilungen
27. April 2015
Landesfrauenrat fasst Beschlüsse zur Frauengesundheit
Landesfrauenrat Baden-Württemberg fasst Beschlüsse zur Frauengesundheit
Netzwerk LSBTTIQ als 52. Mitgliedsverband aufgenommen
Der Landesfrauenrat (LFR), das landesweit größte Netzwerk frauenpolitisch engagierter Organisationen, wächst. Bei der Delegiertenversammlung am vergangenen Freitag wurde das Netzwerk LSBTTIQ in den LFR aufgenommen.
Unter den über 70 Organisationen, Einrichtungen und Selbsthilfegruppen des Netzwerks sind zahlreiche Frauengruppen und -initiativen, darunter …
- Pressemitteilungen
27. April 2015
Landtagswahl 2016 – Nominierungsbeobachtung: Solidarität mit Charlotte Schneidewind-Hartnagel MdL
Der Landesfrauenrat ist bestürzt darüber, dass Charlotte Schneidewind-Hartnagel, die frauenpolitische Sprecherin der Grünen, in ihrem Wahlkreis nicht mehr nominiert und durch einen männlichen Kandidaten ersetzt wurde. Charlotte Schneidewind-Hartnagel ist eine zuverlässige Partnerin des Landesfrauenrats und leidenschaftliche Kämpferin für gleichstellungspolitische Themen. Wie kaum eine andere hat sie sich z.B. für die …
- Pressemitteilungen
19. März 2015
Landesfrauenrat Baden-Württemberg zum Equal Pay Day 2015: Die Entgeltgleichheit liegt immer noch in weiter Ferne!
Frauen erhielten für ihre Arbeit auch im Jahr 2014 durchschnittlich rund 22 Prozent weniger Lohn als Männer. Auf diese Ungerechtigkeit soll der achte Equal Pay Day aufmerksam machen. Er fällt in diesem Jahr auf den 20. März. Der geschlechtsspezifische Entgeltunterschied fällt in Baden-Württemberg sogar noch größer aus. Das Statistische Landesamt …
- Pressemitteilungen
05. März 2015
INTERNATIONALER FRAUENTAG 2015: „Stell’ dir vor, die Gleichberechtigung der Geschlechter ist auf der ganzen Welt Wirklichkeit”
„Stell’ dir vor, die Gleichberechtigung der Geschlechter ist auf der ganzen Welt Wirklichkeit”.
Zur Landtagswahl 2016 – Landesfrauenrat nimmt Parteien unter Beobachtung.
Am Internationalen Frauentag erinnert der Landesfrauenrat an die Millionen von Frauen und Mädchen weltweit, die struktureller und unmittelbarer Männergewalt ausgesetzt werden, deren Lebensumstände lebensbedrohlich sind, die verschleppt, vergewaltigt und ermordet …
- Pressemitteilungen
05. März 2015
RUNDBRIEF 1-2015: INTERNATIONALER FRAUENTAG 2015
Schwerpunktthemen dieses RUNDBRIEFS:
Vorstellung und Arbeitsschwerpunkte des Vorstandsteams 2015 bis 2017.
Aktuelle Aktivitäten, u.a.:
– Gegen Stillstand bei der Reform des Chancengleichheitsgesetzes.
Frauenpolitik – Stimmen aus dem Landtag von: – Edith Sitzmann MdL, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, – Claus Schmiedel MdL, Fraktionsvorsitzender der SPD, – Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL, Fraktionsvorsitzender der FDP.
Willkommenskultur für weibliche …
- Rundbriefe
03. Februar 2015
Landesfrauenrat zur Wahl der Landtagspräsidentschaft: Weichenstellung für die Zukunft – Frauen am Rande statt im Fokus in der CDU-Fraktion
„Eines wissen wir nach der Entscheidung der CDU-Landtagsfraktion, mit Wilfried Klenk erneut einen Mann für die Landtagspräsidentschaft zu nominieren genau: es bleibt beim Alten – und Frauen am Rande statt im Fokus“, kommentiert Manuela Rukavina, Erste Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg (LFR) das am Mittwoch zu erwartende Ergebnis der Wahl des …
- Pressemitteilungen
08. Januar 2015
RUNDBRIEF 4-2014: 2012-2014 Aktiv Engagiert
Das Heft enthält eine Dokumentation der Delegiertenversammlung und des Fachvortrags zu Potenzialen ehrenamtlicher Frauenverbandsarbeit vom 21.11.2014 sowie einen Rückblick auf Arbeitsschwerpunkte des LFR-Vorstands 2012 bis 2014. Zum Download 2014-4-RB
- Rundbriefe