Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg vertritt 50 Verbände und damit über 2 Millionen Frauen in Baden Württemberg. Damit ist er das größte frauenpolitische Bündnis im Land und repräsentiert die Vielfalt der weiblichen Bevölkerung.
1969 als Dachverband von Frauenorganisationen in Baden-Württemberg gegründet, ist der Landesfrauenrat die unabhängige, überparteiliche und überkonfessionelle Lobby für alle Frauen in Baden-Württemberg.
Der Landesfrauenrat fordert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frau und Mann in allen Lebensbereichen und weist dafür konkrete Wege für die Politik im Lande.
Aktuelles
31. Januar 2023
SAVE THE DATE
Frauengesundheitskonferenz – Geschlechtersensible Medizin
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg veranstaltet in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg am Freitag, 12. Mai 2023 in den Räumlichkeiten des CVJM in Stuttgart eine Frauengesundheitskonferenz mit Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten.
Merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor!
Sie haben zwei Möglichkeiten, an der Frauengesundheitskonferenz teilzunehmen: Neben der regulären Konferenzteilnahme können …
- Aktuelles
30. Januar 2023
Antrittsbesuch des LFR-Vorstands bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein am 26. Januar 2023
Am Donnerstag, 26. Januar 2023 waren die beiden Vorsitzenden des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Prof. Dr. Ute Mackenstedt und Verena Hahn und die Beisitzerinnen im Vorstand, Vera Huber, Carmen Kremer und Corinna Schneider, zu Gast bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Es war ein sehr guter Austausch zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vor allem durch die …
- Aktuelles
26. Januar 2023
Stellungnahme des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Frauen- und Kinderschutzhäuserinfrastruktur (Frauenhausgesetz) Drucksache 17/3604
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf nachdrücklich.
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert die schnellstmögliche Umsetzung des Gesetzes und appelliert an den Landtag, diese dringend erforderliche Finanzierung weder aufzuschieben, noch mit Verweis auf ein Bundesgesetz auszusetzen. Sowohl der Bund, das Land und die Kommunen müssen ihrer Verantwortung und ihren Verpflichtungen aus der Istanbul Konvention gerecht werden. Ein Abschieben der Verantwortung untereinander …
- Aktuelles
- Stellungnahmen
18. Januar 2023
Spitzentreffen der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg
am 16.01.2023 fand das Spitzentreffen der Initiative Wirtschaft 4.0 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in der L-Bank in Stuttgart statt. Dabei wurden Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung benannt, aber auch eine ressortübergreifende Strategie zur Gleichstellung der Frauen als unabdingbar angesehen. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert genau letzteres, viele Maßnahmen scheiterten anderenfalls. Die Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut stellte sich …
- Aktuelles
16. Januar 2023
Soziales Engagement von Unternehmen wird mit dem LEA-Mittelstandspreis ausgezeichnet
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Leistung – Engagement – Anerkennung 2023 (Lea-Mittelstandspreis)
99 Prozent aller baden-württembergischen Unternehmen zählen zum Mittelstand – und viele davon engagieren sich wie selbstverständlich für die Region, für Andere, für die Umwelt. Genau dafür bedanken sich Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg auch 2023 mit der begehrten Lea-Trophäe. Denn gemeinnütziges …
- Aktuelles
11. Januar 2023
„Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren.“ Beharrliche Frauen – bleibt verdammt nochmal schwierig! (Caroline Criado-Perez)
Das Team des Landesfrauenrates Baden-Württemberg wünscht Ihnen ein gesundes und gutes Jahr 2023, mit viel Zuversicht und Kraft für all die anstehenden Aufgaben.
Wir haben uns auch für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen, wie zum Beispiel eine Konferenz zum Thema „Frauengesundheit – Geschlechterspezifische Medizin“, denn Frauen benötigen eine individuelle Medizin, da sie unterschiedliche Gesundheitsrisiken als Männer haben. Dies muss endlich …
- Aktuelles