Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg

Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg vertritt 50 Verbände und damit über 2 Millionen Frauen in Baden Württemberg. Damit ist er das größte frauenpolitische Bündnis im Land und repräsentiert die Vielfalt der weiblichen Bevölkerung.

1969 als Dachverband von Frauenorganisationen in Baden-Württemberg gegründet, ist der Landesfrauenrat die unabhängige, überparteiliche und überkonfessionelle Lobby für alle Frauen in Baden-Württemberg.

Der Landesfrauenrat fordert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frau und Mann in allen Lebensbereichen und weist dafür konkrete Wege für die Politik im Lande.

Aktuelles

23. Mai 2023

PRESSEMITTEILUNG

Herzinfarkt ist nicht gleich Herzinfarkt Konferenz zur geschlechtersensiblen Medizin des Landesfrauenrates Baden-Württemberg Die Symptome eines Herzinfarkts sind bei Männern völlig andere als bei Frauen. Männer würden ihre Beschwerden mit „einem Elefanten, der auf der Brust sitzt“ und Ausstrahlungen in den linken Arm beschreiben. Bei Frauen ist die Palette der Symptome groß und eine völlig andere. Sie reichen beispielsweise von Übelkeit, Erbrechen und …
16. Mai 2023

STELLUNGNAHME DES LANDESFRAUENRATES BADEN-WÜRTTEMBERG FÜR DIE ENQUETEKOMMISSION „KRISENFESTE GESELLSCHAFT“ DES LANDTAGS VON BADEN-WÜRTTEMBERG – DRITTES HANDLUNGSFELD: BERÜCKSICHTIGUNG GESELLSCHAFTLICHER STRUKTUREN UND BETROFFENHEITEN BEI DER KRISENVORSORGE UND KRISENBEWÄLTIGUNG

Wir begrüßen die Initiative der Landesregierung nachdrücklich, Handlungsempfehlungen für eine krisenfestere Gesellschaft zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei wird der Fokus naheliegend auf die Umstände von Krisen und Lehren aus Krisen gesetzt. Jedoch bedarf es fortwährend und nachhaltig eines gesunden und starken Gemeinwesens. Der Blick wandelt sich daher von einem Fokus zu einem Fokusfeld, es fordert uns alle und hat uns …
04. Mai 2023

AUSTAUSCH MIT DEN VORSITZENDEN DES DGB BEZIRKS BADEN-WÜRTTEMBERG, KAI BURMEISTER UND MAREN DIEBEL-EBERS

Antrittsbesuch der Vorsitzenden des Landesfrauenrates Prof’in Dr. Ute Mackenstedt und Verena Hahn bei den Vorsitzenden des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister und Maren Diebel Ebers. Wir waren uns einig, dass eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen die Fachkräftepolitik stärken könnte. Aber dies erforderte flexiblere Arbeitszeitmodelle und eine gesicherte Kinderbetreuung. Forderungen, für die der Landesfrauenrat BW bereits seit langem kämpft! …
26. April 2023

DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES LANDESFRAUENRATES BADEN-WÜRTTEMBERG AM 21.04.2023 IN STUTTGART

Am 21.04.2023 trafen sich die Delegierten des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zu ihrer  Delegiertenversammlung in Stuttgart in Präsenz. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Delegierten bedanken, die sich – trotz des Bahnstreiks – auf den Weg gemacht haben, um vor Ort gemeinsam zu tagen und Beschlüsse zu fassen. Wir sind froh und dankbar für so viele engagierte Frauen im Landesfrauenrat! Zu …
19. April 2023

PRESSEMITTEILUNG

Die Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg ist online „Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum“ Nach langen Vorbereitungen ist nun die Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg im Internet abrufbar. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat sie erstellt und auf seiner Homepage unter www.lfrbw.de/themen/frauenerinnerungsorte/ veröffentlicht. Für die Aufnahme weiterer Frauenerinnerungsorte in die Digitale Landkarte nehmen Sie gerne Kontakt unter info@landesfrauenrat-bw.de mit uns auf! …
14. April 2023

AUSTAUSCH MIT DER FRAUENPOLITISCHEN SPRECHERIN DER FDP/DVP-FRAKTION IM LANDTAG BADEN-WÜRTTEMBERG, ALENA TRAUSCHEL MdL

Beim Gespräch des Landesfrauenrates Baden-Württemberg mit der frauenpolitischen Sprecherin der FDP/DVP- Fraktion, Frau Alena Trauschel MdL, sind den beiden Vorsitzenden Prof‘in Dr. Ute Mackenstedt und Verena Hahn die Themen nicht ausgegangen. Mehrere wichtige Grundsatzprojekte der Gleichstellung kommen nicht voran: Die Novellierung des Chancengleichheitsgesetzes, dessen Evaluation seit über einem Jahr vorliegt. Die Umsetzung der Istanbul Konvention und somit auch die flächendeckende Frauenhausfinanzierung …

Veranstaltungen

Förder­mitglied­schaft

Jetzt Mitglied werden und die Arbeit des Frauenrates fördern.
Jetzt Mitglied werden und die Arbeit des Frauenrates fördern.

Unterstützen Sie den Landesfrauenrat durch Ihre Fördermitgliedschaft