Hier finden Sie insbesondere:
- Broschüren, die der Landesfrauenrats erstellt und herausgegeben hat bzw. an denen er maßgeblich mitgewirkt hat
- Informationsflyer, Aktionspostkarten, Kampagnenmotive und -logos.
- Publikationen
- Rundbriefe
- Geschlechtergerechtigkeit
- Europa
- Gegen Gewalt an Frauen
- Selbstdarstellung
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
20. Oktober 2020
Digitaler Fachdialog des LFR Ba-Wü am 20.10.2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Thema „Gesetze schaffen Werte – Prostitution heute: Das Nordische Modell und Geschlechtergerechtigkeit
Digitaler Fachdialog des Landesfrauenrates Baden-Württemberg»Prostitution heute: das nordische Modell und Geschlechterdemokratie«
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg setzt sich nach intensiven Fachdebatten seit 2013 für das nordische Modell ein.
Unter dem Leitgedanken »Gesetze schaffen Werte« wird der digitale Fachdialog des Landesfrauenrates Baden-Württemberg am 20. Oktober 2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr über das Nordische Modell aufklären. Mit diesem Modell reagiert Schweden seit 20 Jahren gesetzlich auf Prostitution, um gesellschaftliche Werte wie Gleichstellung und Geschlechterdemokratie zu stärken.Der Landesfrauenrat lädt die Fachwelt und die interessierte Öffentlichkeit dazu ein, sich aus erster Hand über das Nordische Modell zu informieren und mit offenen Fragen ins Gespräch zu kommen.
Ein Experte …
- Aktuelles
- Publikationen
01. Dezember 2019
Landesfrauenrat: Kurz und Knapp
15. November 2019
WORTE SCHAFFEN WERTE! Fachtag des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Thema Antifeminismus von Rechts in Baden-Württemberg
Dieser Fachtag am 15.11.2019 im Literaturhaus in Stuttgart beschäftigte sich mit einem der Schwerpunktthemen des Landesfrauenrates Baden-Württemberg diesen Jahres: »ANTIFEMINISMUS VON RECHTS«Nach der Begrüßung durch unserer Zweite Vorsitzende Saskia Ulmer hissten wir gemeinsam mit den Teilnehmerinnen anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen die Fahne „frei leben ohne Gewalt“ und hielten das fotografisch fest. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken!In ihrem Grußwort betonte Staatssekretärin Bärbl Mielich MdL, „…dass es höchste Zeit ist, den antifeministischen Strömungen massiv entgegenzutreten“ und bezog damit eindeutig Position gegen Antifeminismus und Rechtspopulismus. Es sei unabdingbar …
- Aktuelles
- Publikationen
26. Mai 2019
Frei • Gleich • Gerecht
Am 26. Mai 2019 wählen wir unser Europa. (Postkarte)
Die Gleichstellung von Frauen und Männern gehört zu den Grundwerten der Europäischen Union. Gleichberechtigter Zugang zu Bildung, gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit und geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung sowie Schutz vor Gewalt und ein Leben in Frieden, Sicherheit und Würde sind für Frauen in Europa keine Utopie, sondern bestimmen eine Politik für gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen.
Europawahlkarte-2019
- Aktuelles
- Publikationen
12. Januar 2019
100 Jahre Frauenwahlrecht – Festveranstaltung im Landtag von Baden-Württemberg am 12. Januar 2019
Der Landtag von Baden-Württemberg hatte zusammen mit dem Landesfrauenrat Baden-Württemberg und in Kooperation mit dem Verein Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. am vergangenen Samstag zu einem Festakt in den Landtag geladen.Im November 1918 wurde in Deutschland das allgemeine, gleiche und geheime Wahlrecht eingeführt und im Januar 1919 konnten Frauen in Baden und Württemberg erstmals wählen und selbst gewählt werden. Dies war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Demokratie und auch zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Anlässlich dieses Jahrestages fand die Jubiläumsveranstaltung im Landtag statt.Nach der Begrüßung durch die Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL, die darauf hinwies, dass trotz formaler …
- Aktuelles
- Publikationen
01. Juni 2017
Kampagne #RotlichtAus
#ROTLICHTAUS
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg und der gemeinnützige Verein „SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V.“ haben die Kampagne #RotlichtAus entwickelt. Damit soll landesweit eine deutliche gemeinsame Botschaft gegen Sexkauf gesetzt werden.
Unterstützt wird die Kampagne von über 200 Einzelpersonen und 20 Organisationen, darunter Terre des Femmes und Solwodi, die Zeitschrift EMMA und die Diözese Rottenburg-Stuttgart, sowie zahlreiche prostitutionskritische Bürgerinitiativen.
Das Internetportal von #RotlichtAus bündelt die Initiativen, die sich für Prostituierte und gegen das System Prostitution engagieren. Die drei Motive der Kampagne #RotlichtAus können angefordert werden, um damit zum Beispiel in der Kommune zu plakatieren oder Postkarten zu drucken und so eine …
- Aktuelles
- Publikationen
25. Februar 2016
Landtagswahl 2016: Die Wahlprogramme aus Frauensicht
Welche Aussagen machen die Parteien in ihren Wahlprogrammen zu frauen- bzw. gleichstellungspolitischen Themen? Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat im Zuge seiner Transparenzkampagne nachgeschaut und sie anhand seiner zentralen Forderungen bewertet.
Dazu gehört die Änderung des Kommunal- und Landtagswahlrechts für eine paritätische Besetzung der Parlamente, die Weiterentwicklung des Chancengleichheitsgesetzes, eine geschlechtergerechte öffentliche Haushaltsführung und die Vorbildfunktion des Öffentlichen Dienstes hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Der Aspekt der Vereinbarkeit ist auch im Bereich der Kinderbetreuung und der Pflege zentral. Deshalb fordert der Landesfrauenrat bezahlbare Betreuungsangebote im Bereich der Kindertagesstätten und der Kindergärten, ebenso der Ausbau der Ganztagsschulen.
Pflegende Angehörige müssen mehr unterstützt werden, ebenso …
- Publikationen
09. Oktober 2014
Positionsbestimmung: Gender Mainstreaming und Diversity
Der Landesfrauenrat nimmt in einem kurzen Positionspapier zum Verhältnis von Gender Mainstreaming und dem Diversity-Ansatz Stellung.
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat 45 Jahre Erfahrung mit Vielfalt und Heterogenität und stellt fest: Vielfalt ist eine Ressource, Vielfalt ist ein Qualitätsmerkmal, Vielfalt macht stark! Die Kategorie „Geschlecht“ zieht sich durch alle Ungleichheitsdimensionen. Wird die vorhandene Diskriminierung zwischen den Geschlechtern nicht mehr ausreichend thematisiert, greifen alle Diversity Handlungskonzepte zu kurz. Zum Positionspapier 2014-Gm-Flyer-End
- Publikationen
01. August 2012
2012: DIE ZEICHEN STEHEN AUF START …
„Die Zeichen stehen auf ‚Start‘ … Frauen schreiben Geschichte. 60 Jahre frauenpolitischer Aufbruch in Baden-Württemberg – Rück- und Ausblicke. Herausgegeben vom Landesfrauenrat Baden-Württemberg, Stuttgart Juli 2012
Diese Publikation dokumentiert Geschichte und Lebendigkeit, Zukunftserwartungen und Hoffnungen von Frauenverbänden, Fraueninitiativen, und Institutionen, die mit und für Frauen in Baden-Württemberg arbeiten.
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg nahm das 60-jährige Landesjubiläum 2012 zum Anlass, 60 Jahre Frauenbeteiligungsgeschichte in Baden-Württemberg sichtbar zu machen. 60 Jahre Demokratie-Geschichte – mit dem Blick auf den Handlungsbedarf für die Gegenwart werden sichtbar. Die Publikation wurde als Beteiligungsprojekt konzipiert. Organisatorisch und redaktionell wurde diese Publikation und die dazugehörende Veranstaltung „Die Zeichen stehen auf Start“ …
- Publikationen
29. April 2011
Zur Geschichte des Internationalen Frauentags
24. Juli 2009
Wozu Feminismus heute? … und weitere Beiträge bei der Jubiläumsveranstaltung des LFR (2009)
Dokumentation der Wortbeiträge beim 40-jährigen Jubiläum des Landesfrauenrats, u.a.:
Prof. Dr. em Ute Gerhard; Wozu Feminismus heute? Seine Wurzeln und unsere Flügel. Vortrag anlässlich der Festveranstaltung des 40jährigen Jubiläums des Landesfrauenrates Baden-Württemberg am 11.Juli 2009 RB2-09Doku110709
- Publikationen
13. Juli 2009
Frauenpolitisches ABC des Landesfrauenrats Baden-Württemberg
Festveranstaltung (im Juli 2009) und der Herausgabe einer Festschrift: Frauenpolitische ABC des Landesfrauenrats. Kurzbeiträge von verschiedenen Autorinnen zu Stichworten von A bis Z, zum Beispiel: Anfang, Baden-Württembergerin, Chancengleichhheit, Emanzipation, Feminismus, Gender Mainstreaming, Humor, Idee, Justiz, … etc. bis Unter anderen Umständen, Verantwortung, Wissenschaft ….
Bei der LFR-Geschäftsstelle gedruckt bestellen oder hier lesen/herunterladen:
ABC_Gesamtversion
- Publikationen