DGB Bezirksfrauenkonferenz Baden-Württemberg

Klare Forderungen für Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit

Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand in Stuttgart die DGB Bezirksfrauenkonferenz Baden-Württemberg statt. Rund 100 Delegierte aus den acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften kamen zusammen, um die politischen Ziele und Anforderungen für die kommenden vier Jahre festzulegen.

Im Mittelpunkt der Konferenz standen gewerkschaftliche Forderungen zur Gleichstellung – insbesondere mit Blick auf die anstehende Landtagswahl. Unter dem Motto #MehrWert Gleichstellung wurde deutlich: Gleichstellung ist eine zentrale Zukunftsfrage – für die Arbeitswelt ebenso wie für unsere Demokratie.

Ein Programmpunkt war das Grußwort unserer ersten Vorsitzenden Prof.in Dr. Ute Mackenstedt, die die Bedeutung des Konferenzmottos eindrucksvoll unterstrich: „Gleichstellung ist kein ‚Nice-to-have‘ – sie ist Voraussetzung für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft. Unsere Forderungen sind klar: Es braucht konkrete politische Maßnahmen, die Frauen in Arbeit, Bildung und Gesellschaft endlich gleichstellen.“

Vielfalt und Diskriminierungsfreiheit machen den Unterschied – nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich. Unzählige Studien zeigen: Diverse Teams arbeiten erfolgreicher, sind innovativer und krisenfester. Wer in Zeiten globaler Krisen und politischer Spannungen Gleichstellung und Diskriminierungsfreiheit zur Verhandlungsmasse mache, gefährde nicht nur soziale Fortschritte, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt – der gerade jetzt dringend gestärkt werden müsse.

Die Konferenz machte deutlich: Die Gewerkschaftsfrauen in Baden-Württemberg sind bereit, Verantwortung zu übernehmen – laut, entschlossen und solidarisch. Für echte Gleichstellung. Für soziale Gerechtigkeit. Für eine starke Demokratie.

Auf dem ersten Bild sind von links nach rechts zu sehen: Sandra Büchele (Leiterin Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion BW), Gabriele Frenzer-Wolf (Direktorin Deutsche Rentenversicheung Baden-Württemberg), Prof.in Dr. Ute Mackenstedt und Manuela Reichle (Referentin für Hochschule und Forschung und für Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik GEW BW)

In der Galerie: Prof.in Dr. Ute Mackenstedt und Jessica Messinger (Beisitzerin im Vorstand des LFR BW und Abteilungsleiterin Frauen- und Gleichstellungspolitik im DGB BW)

Herzlichen Glückwunsch, Erika Bock zur Verleihung der Hans-Böckler-Medaille! Mit viel Herz, Ausdauer und klarem Blick für Gleichstellung hat sie über viele Jahre auch als Delegierte im Landesfrauenrat Baden-Württemberg die Interessen der Frauen vertreten und mitgestaltet.