20. Juni 2025 – Weltflüchtlingstag – Schutz und Solidarität für Frauen und Mädchen in und aus Kriegs- und Krisengebieten
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni betont der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) die besondere Schutzbedürftigkeit von Frauen und Mädchen auf der Flucht und in Kriegs- und Krisengebieten. Für sie sind Krieg, Flucht und Vertreibung oft und in besonders schwerwiegender Form mit geschlechtsspezifischer und sexueller Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung verbunden. Der LFR BW fordert daher gezielte Schutzmaßnahmen und spezifische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten, auf und nach der Flucht.
Der LFR BW erinnert daran, dass das Recht auf Schutz für alle Menschen gilt, unabhängig von Herkunft oder Fluchtgrund. Er ruft zu verstärkter Solidarität und zu einem menschenrechtsbasierten Umgang mit Geflüchteten auf. Sicherheit zu suchen sei ein Menschenrecht, das nicht eingeschränkt werden darf.
Der LFR BW appelliert an Politik und Gesellschaft, am Weltflüchtlingstag und darüber hinaus, die Rechte und Bedürfnisse geflüchteter Frauen und Mädchen und ihre besonderen Schutzbedürfnisse in Kriegs- und Krisengebieten immer und überall in den Fokus zu nehmen:
– Verstärkter Schutz für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten: Sichere Schutzräume, Nothilfe-Sets mit Menstruationshygieneartikeln, sauberes Wasser, Nahrung, humanitäre Hilfe
– Aufrechterhaltung der medizinischen und Nahrungsmittelversorgung, insbesondere von schwangeren Frauen, jungen Müttern und Babys
– Spezifische Unterstützungsmaßnahmen gegen systematische Gewalt, Folter, Ausbeutung und Verschleppung.