Hier finden Sie die Pressemitteilungen des LFR seit dem Jahr 2012.
- Pressemitteilungen
- Antifeminismus und Rechtspopulismus
- Geschlechtergerechtigkeit
- Frauen und Arbeit
- Europa
- Frauenarmut
- Frauengesundheit
- Gegen Gewalt an Frauen
- Landespolitik
- Care- und Sorgearbeit
- Parität
- Ländlicher Raum
- Nachhaltigkeit
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
KURZ GEMELDET
Europäischer Tag gegen Menschenhandel Mädchen und junge Frauen werden auch in Deutschland immer noch Opfer von Früh- und Zwangsverheiratungen. Sie werden aufgrund patriarchaler Strukturen häufig als Eigentum von Familien und Männern, des Vaters oder des Ehemanns, angesehen. Sie werden allein auf die Rolle als Ehefrau und Mutter reduziert. Deutschland ist verpflichtet, die Verschärfung der EU-Menschenhandelsrichtlinie von 2024 bis zum 15.07.2026 umzusetzen. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) mahnt die dringliche Umsetzung der Änderungen am Europäischen Tag gegen Menschenhandel an, der jährlich…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut – Armut betrifft uns alle Der 17.Oktober wurde 1992 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum internationalen Tag für die Beseitigung der Armut erklärt. Nach den Zahlen der Weltbank lebten 2024 mit 43,65% fast die Hälfte der Weltbevölkerung in Armut. Die Betroffenen hatten weniger als 6 Euro pro Tag zur Verfügung. In Deutschland wird die Armutsentwicklung durch die Armutsgefährdungsquote dargestellt, die 2024 bei 15,5% lag, damit waren ca. 13 Millionen Menschen von Armut…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Der Weltmädchentag am 11. Oktober ist ein wichtiger Tag, um auf die Rechte und Chancen von Mädchen aufmerksam zu machen. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) setzt sich dafür ein, dass Mädchen unabhängig von Herkunft oder sozialem Status gleiche Möglichkeiten in Bildung, Ausbildung und gesellschaftlicher Teilhabe erhalten. Nur wenn Mädchen ihre Potenziale entfalten können, wird die Zukunft gerecht und vielfältig. Gemeinsam kämpfen wir für mehr Gleichberechtigung und ein starkes, selbstbestimmtes Leben junger Frauen. Der LFR BW freut sich sehr, im Rahmen…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Keine Freiwilligkeit bei den meisten prostituierten Frauen – Der Staat muss sie schützen Könnte es sein, dass Profiteure der Prostitution mehr Gehör finden als die Schwächsten unter den prosituierten Frauen[1]? Könnte es sein, dass die Mehrheit der Frauen in der Prostitution nicht freiwillig in der Prostitution sind? Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) bejaht diese Fragen und fordert seit über 10 Jahren das Sexkaufverbot nach dem Nordischen Modell, das Freier kriminalisiert, aber Prostituierte schützt und unterstützt. „Einer der fundamentalsten Mythen über…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Safe Abortion Day – Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen in Baden-Württemberg unzureichend – Landesregierung in der Pflicht Der Internationale Aktionstag für das Recht auf sicheren und legalen Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen findet am 28.09.2025 statt. Die UN Women betont, dass der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ein Menschenrecht ist und entscheidend für die Gleichstellung der Geschlechter, sowie für die Gesundheit von Frauen weltweit. „Jetzt erst recht müssen wir gemeinsam für die Selbstbestimmung der Frauen, für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch eintreten,“ fordert Carmen Kremer, Mitglied…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Internationaler Friedenstag der Vereinten Nationen unter dem UN-Motto: „Act Now for a Peaceful World“ Zum Internationalen Friedenstag der Vereinten Nationen am 21. September ruft der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) dazu auf, angesichts von weltweiten Krisen und Konflikten entschlossen zu handeln, um eine friedliche Welt zu gestalten. Das Motto „Act Now for a Peaceful World“ macht deutlich: Frieden ist ein aktiver Prozess und Verantwortung für gemeinsames Handeln. Frauen spielen bei der Förderung von Frieden eine zentrale Rolle – so etwa in…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Internationaler Tag der Demokratie am 15.09.2025 – Demokratie braucht Frauenstimmen – Jetzt mehr denn je Trotz rechtlicher Gleichstellung sind Frauen in vielen Parlamenten, Vorständen und Gremien nach wie vor unterrepräsentiert. Darüber hinaus schränken Hass und Hetze im Netz und politische Gewalt gegen Frauen ihre Teilhabe ein. Gerade in Zeiten wachsender antidemokratischer Tendenzen ist es essenziell, dass Frauen sich politisch einbringen können – sicher, sichtbar und wirksam. Demokratie lebt davon, dass alle gehört werden und sich alle beteiligen können. Frauen sind…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Catcalling ist kein Kompliment – sondern Belästigung Wir brauchen eine Gesellschaft, in der Frauen ohne Angst auf die Straße gehen können Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) begrüßt die Gesetzesinitiative der SPD-Bundestagsfraktion, die verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum – sogenanntes Catcalling – erstmals unter Strafe stellen will. „Wenn Frauen und Mädchen auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln angepöbelt, angepfiffen oder mit sexuellen Sprüchen belästigt werden, ist das kein harmloser Flirt, sondern ein massiver Eingriff in ihr Recht auf Selbstbestimmung“,…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Zum Antikriegstag am 1. September 2025 Krieg ist keine Lösung- Die Anerkennung der komplexen Folgen von Krieg muss sich durchsetzen In Deutschland wird am 1. September alljährlich der Antikriegstag begangen. Das Datum markiert den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall auf Polen im Jahr 1939. An diesem Gedenktag wird auch an die verheerenden Kriegsfolgen und an die unzähligen Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert. „Wir vom Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordern die Lösung von Konflikten mit nichtmilitärischen Mitteln“, betont Verena Hahn, Zweite…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli 2025 Vorsorge statt Nachsorge – Gesamtstrategie am Internationalen Tag gegen Menschenhandel gefordert Alarmierend ist der Anstieg der Opferzahlen bei der Ausbeutung von Minderjährigen, die im Vergleich zum Vorjahr statistisch um rund 27% zugenommen haben (Bundeslagebild Menschenhandel 2023, aktualisiert 03.2025). Jedoch sind diese Zahlen in der Realität nicht gestiegen, sondern erhellen nur den Rand des großen Dunkelfelds der Opfer besser. „Die Opferzahlen sind real viel höher“, stellt Ute Mackenstedt, Erste Vorsitzende des Landesfrauenrats…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
20. Juni 2025 – Weltflüchtlingstag – Schutz und Solidarität für Frauen und Mädchen in und aus Kriegs- und Krisengebieten Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni betont der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) die besondere Schutzbedürftigkeit von Frauen und Mädchen auf der Flucht und in Kriegs- und Krisengebieten. Für sie sind Krieg, Flucht und Vertreibung oft und in besonders schwerwiegender Form mit geschlechtsspezifischer und sexueller Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung verbunden. Der LFR BW fordert daher gezielte Schutzmaßnahmen und spezifische Unterstützung für Frauen…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Protest gegen Rückschritte bei SAP: Frauengleichstellung wirkt und darf nicht geopfert werden Mit größter Besorgnis nimmt der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) zur Kenntnis, dass SAP unter dem Vorwand rechtlicher Entwicklungen in den USA Programme zur Geschlechtervielfalt und gezielten Frauenförderung zurückfährt. Die Entscheidung, die angestrebte Quote von 40 Prozent Frauenanteil in der Belegschaft aufzugeben und das „Diversity & Inclusion Office“ in eine allgemeine CSR-Abteilung (Nachhaltigkeitsabteilung, Corporate Social Responsibility) einzugliedern, sei ein fatales Signal – nach innen wie nach außen. Vielfalt und…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit: Stärkung von Selbstfürsorge, Aufklärung und gesellschaftlichem Dialog Anlässlich des Internationalen Aktionstags für Frauengesundheit am 28. Mai fordert der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) die Gesundheit von Frauen und Mädchen als zentrales Menschenrecht zu stärken. „Der 28. Mai wird seit über 30 Jahre von der internationalen Bewegung für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR) genutzt, um auf Missstände aufmerksam zu machen und positive Veränderungen zu bewirken. Die Ziele des Aktionstages sind klar: Das Bewusstsein für die Gesundheit…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Deutscher Diversity Tag 2025 steht unter dem Motto: „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ SAP verabschiedet sich von der Frauenquote – so oder so ähnlich lauteten viele Schlagzeilen Mitte Mai. Wie kann das sein? Auf Druck der US-Regierung passt der Softwarekonzern seine Diversity-Strategie an. Ein bedenkliches Signal findet der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW): Der Einfluss populistischer Tendenzen, die ein Roll-Back als vermeintliche Lösung anpreisen, würde stärker und griffe auch in Europa um sich. Es würde damit verschleiert, dass von der Abschaffung…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2025 – Gleichstellung bleibt Auftrag und Verpflichtung Anlässlich des Tags des Grundgesetzes erinnert der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) an die grundlegende Bedeutung des Grundgesetzes für die Gleichstellung der Geschlechter. Im Mittelpunkt steht Artikel 3 Absatz 2, der am 23. Mai 1949 in Kraft trat und seither festschreibt: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. „Dieser Satz ist nicht nur ein Meilenstein der Verfassungsgeschichte, sondern bleibt auch heute noch Auftrag und Verpflichtung,“ betont Ute Mackenstedt, Erste Vorsitzende…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Internationaler Tag der Familie am 15. Mai Belastungen der Frauen und Mütter ernst nehmen Der 15. Mai wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Familie erklärt. Weltweit wird an diesem Tag die zentrale Bedeutung von Familien für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gewürdigt. Auch in Deutschland ist Familie für die meisten Menschen ein unverzichtbarer Wert – sie steht für Geborgenheit, Verantwortung und gegenseitige Unterstützung. Gleichzeitig ist Familie heute vielfältiger denn je: Patchwork-Konstellationen, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Eltern sowie generationsübergreifende Lebensgemeinschaften gehören längst…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Internationaler Tag der Pflege: Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert mehr Anerkennung und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai würdigt der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) die unverzichtbare Rolle der Pflegekräfte für die Gesundheitsversorgung im Land. Gleichzeitig macht er auf die weiterhin unzureichenden Arbeitsbedingungen in der Pflege aufmerksam und fordert umfassende strukturelle Verbesserungen. „Pflegekräfte bringen medizinisches Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen zu den Menschen, die ihre Hilfe benötigen. Dafür gebührt ihnen Anerkennung und Dank, aber vor allem eine…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Europa braucht eine starke feministische Außenpolitik Anlässlich des Europatags betont der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW) die immense Bedeutung einer feministischen Außenpolitik für die Zukunft Europas. Dieser außenpolitische Ansatz, der 2014 von der damaligen schwedischen Außenministerin Margot Wallström geprägt wurde, rückt feministische Perspektiven in den Mittelpunkt internationaler Beziehungen. Mit der sogenannten 3R-Formel – Rechte, Repräsentation und Ressourcen – wurde ein neuer Maßstab gesetzt, der mittlerweile auch die Politik Deutschlands und anderer europäischer Staaten beeinflusst. Feministische Außenpolitik hat das Ziel, weltweit die…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert eine gerechtere Arbeitswelt Der 1. Mai sei auch ein Tag, um die zahlreichen feministischen Errungenschaften zu würdigen, die von Frauen in der Arbeiter:innenbewegung erkämpft wurden, fordert Ute Mackenstedt, Erste Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg (LFR BW). Frauen waren es, die gegen großen Widerstand für bessere Arbeitsbedingungen in den Fabriken kämpften, für gleiche Löhne und gegen die ungerechten Arbeitszeiten. Frauen wie Clara Zetkin und Rosa Luxemburg prägten die sozialistische und feministische Bewegung. Die Einführung des Frauenwahlrechts, das Recht…
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Mehr Gleichstellung von Frauen und Männern wagen Wahlprogramme für die anstehende Landtagswahl in BW sollten Fortschritte ausweisen Würde eine Landesregierung auf die Idee kommen, einen Landtagswahltermin auf den stark von Demonstrationen geprägten 1. Mai zu legen? Der Widerstand zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen gegen die Bestimmung des Internationalen Frauentags am 08. März 2026 zum gleichzeitigen Wahltag in BW war jedoch erfolglos: Der Wahltermin wurde von der Landesregierung auf diesen Internationalen Protesttag gelegt. Es ging in den zahlreichen Widersprüchen, unter anderem auch des…
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Stark nur mit einer fairen Geschlechterordnung auf Augenhöhe Zum Internationalen Frauentag den Fokus in der Politik finden Internationale Tage können zum Feiern, zum Erinnern und Mahnen einladen oder als Aktionstage zur Ermutigung bei Missständen beitragen. Gemein ist allen Internationalen Tagen, dass sie Aufmerksamkeit für ein Thema in der Öffentlichkeit erlangen wollen. „Am Internationalen Frauentag, dem 8. März, reicht es uns schon lange nicht mehr, bisherige Errungenschaften der Gleichstellungspolitik zu feiern, uns ist nicht nach Feiern zumute,“ stellt Verena Hahn, Zweite…
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Equal Pay Day Für Lohngerechtigkeit: Diskriminierende Strukturen beseitigen Alljährlich markiert der Equal Pay Day die anhaltenden Ungleichheiten in der Entlohnung zwischen Männern und Frauen: Der 7. März 2025 steht für den deutschlandweiten unbereinigten Gender Pay Gap von 18 Prozent, auf der Datengrundlage von 2023 berechnet: Demzufolge fehlt Frauen in ihrem Jahreseinkommen der Betrag, den Männer vom 01.01. bis zum 07.03. verdienen. Sie schauen bildlich gesprochen zwei Monate und 7 Tage in eine leere Lohntüte. Die letzten drei Jahre stagnierte diese…
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Equal Care Day am 28. Februar/01. März 2025 „Sorgearbeit: Wirtschaftlich bedeutend, aber immer noch überwiegend unsichtbar“ Betreuung, Pflege und Unterstützung von Haushaltsmitgliedern, Unterstützung anderer Haushalte, Hausarbeit in der Küche und Zubereiten von Mahlzeiten, Einkaufen, Haushaltsorganisation, Instandhalten von Haus und Wohnung, Ändern und Pflegen von Textilien, Gartenarbeit, Pflanzen- und Tierpflege, Bauen und handwerkliche Tätigkeiten, Ehrenamt und freiwilliges Engagement sowie Wegezeiten bei all diesen Aktivitäten – dies alles erfasst das Statistische Landesamt Baden-Württemberg als unbezahlte Arbeit. Diese Sorgearbeit trägt maßgeblich zur Stabilität…
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
One Billion Rising am 14. Februar 2025 „Gemeinsam erheben wir uns gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ Am 14. Februar setzen wir uns mit One Billion Rising weltweit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. Diese weltweite Bewegung fordert eine Milliarde Menschen auf, sich zu erheben, zu tanzen und lautstark gegen die zahlreichen Formen der Gewalt, die Frauen täglich erfahren, zu protestieren. Die Zahl „eine Milliarde“ steht für die erschreckende Realität, dass weltweit jede dritte Frau Opfer von Gewalt wird…
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung „Null Toleranz“ Heute ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Wir machen darauf aufmerksam, dass nach Angaben von UNICEF weltweit immer noch mehr als 230 Millionen Frauen und Mädchen in 31 Ländern von Genitalverstümmelung betroffen sind. Genitalverstümmelung stellt eine schwere Menschenrechtsverletzung dar, bei der Teile des weiblichen Genitalbereichs entweder verletzt oder abgeschnitten wird. Es ist Ausdruck der Unterdrückung und Demütigung von Frauen und Mädchen. Nach Angaben von Terre des Femmes werden immer noch pro Jahr…
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Kein Aufschrei bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen Seit 7 Jahren ist die Istanbul Konvention in Deutschland in Kraft Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt. Jeden zweiten Tag wird eine Frau durch ihren aktuellen oder ehemaligen Partner getötet, die Zahl dieser Femizide erhöht sich Jahr um Jahr. Dabei geben die statistischen Daten noch nicht das große Dunkelfeld wieder, sondern nur die angezeigten Gewaltstraftaten. Seit dem 01.02.2018 und nunmehr sieben Jahren ist die sogenannte…
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Girls‘ and Boys‘ Day am 03. April 2025 „Die Zukunft gehört dir – Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle“ Wir möchten auf den Girls‘ und Boys‘ Day am 3. April dieses Jahres aufmerksam machen. Insbesondere liegt der Fokus in diesem Jahr auf dem Boys‘ Day, der Jungen einen Einblick in Berufe oder Studienfächer bietet, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt. Dies ist insbesondere der Fall in den Bereichen Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales. Der Boys‘ Day muss breiter angeboten und beworben…
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Internationaler Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert: „Gewalt darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben“ Das Grundgesetz von Deutschland greift bereits in seinem ersten Artikel die Unantastbarkeit der Würde des Menschen auf und lässt weitere Menschenrechte folgen. Das ist außergewöhnlich im Vergleich zu vielen anderen Länderverfassungen, die oft zunächst in ihren ersten Artikeln auf ihre Staatsstruktur eingehen. Am 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung für Menschenrechte lautet ebenfalls ähnlich:…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Netzwerk Gleichstellung Baden-Württemberg sieht finanziellen Kahlschlag in der Frauen- und Gleichstellungspolitik Im Koalitionsvertrag hat die Grün-Schwarze Landesregierung eine ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie für Baden-Württemberg angekündigt. Die Beteiligungsphase zur Entwicklung der Gleichstellungsstrategie endet am Montag, 9.12.2024 mit einer Konferenz, die vom FaFo Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg durchgeführt wird. Das Netzwerk Gleichstellung, in welchem sich gleichstellungspolitische Akteurinnen aus Gewerkschaft, Wissenschaft und Forschung sowie Aktive der Frauenbildung und der Frauenberatungs- und Therapiearbeit zusammengefunden haben, begleitet die Entwicklung der…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Internationaler Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2024 Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert Gleichstellung im Ehrenamt Am 5. Dezember findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Das Ziel des Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Alljährlich wird dieser Tag genutzt, um auf die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, aufmerksam zu machen und ihnen zu danken. Dass Frauen schlechtere Chancen haben, sich zu engagieren, wird dabei meist nicht in den Blick genommen. Das Engagement unterscheidet sich jedoch deutlich:…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2024 Prävention gegen Gewalt an Frauen ist eine Frage der inneren Sicherheit. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Es sind die vulnerablen Menschen, die in Krisenzeiten noch schneller in Ausnahmesituationen geraten. Gemäß Bundesstatistik zum Jahr 2023 stieg die Anzahl der Straftaten gegen Frauen und Mädchen in allen Bereichen: Es gab fast jeden Tag einen Femizid in Deutschland, 360 Mädchen und Frauen sind Opfer von vollendeten Tötungsdelikten geworden. Die Zahl der weiblichen Opfer von Sexualstraftaten…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRRESSEMITTEILUNG
Zum Schutz und für die Menschenwürde – Sexkauf bestrafen Internationaler Tag gegen Prostitution am 05.10.2024 Ziel des deutschen Prostitutions-Gesetzes von 2002 war die Stärkung der Rechtsposition von Prostituierten. Dies wurde jedoch für die breite Mehrheit der Prostituierten nicht erreicht, vielmehr hat es nur einigen wenigen Frauen[1] „genutzt“ und die überwiegende Mehrheit schutzlos gelassen. „Einen Menschen zum Konsumartikel zu degradieren, ist mit der Würde des Menschen nicht vereinbar. Ein Freier tut genau dies,“ stellt Verena Hahn, Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Der bundesweite Safe Abortion Day findet am 28.09.2024 statt. Die UN Women betont, dass der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ein Menschenrecht ist und entscheidend sei für die Gleichstellung der Geschlechter, sowie für die Gesundheit von Frauen weltweit. Dem schließt sich der Landesfrauenrat Baden-Württemberg an. In Baden-Württemberg ist die Versorgungslücke für Frauen gravierend, vor allem in den ländlichen Gebieten. In 11 von 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg gibt es keine Ärzt:innen oder Kliniken für Schwangerschaftsabbrüche. Diese Versorgungslücken verhindern einen niedrigschwelligen…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Die Sicherstellung einer effektiven Steuerung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf allen Ebenen lautet die Forderung der Vereinten Nationen zum 15.09., dem Internationalen Tag der Demokratie. Dieser Forderung schließt sich der Landesfrauenrat BW (LFR BW) an und stellt darüber hinaus klar, auf welchem Weg dies zu erreichen wäre. „Historisch gesehen haben Frauenbewegungen weltweit zur Einführung und Verbesserung demokratischer Rechte beigetragen, wie das Wahlrecht und die Gleichstellung vor dem Gesetz. Die Beteiligung von Frauen an der Regulierung von KI und in demokratischen…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli – Nulltoleranz gegenüber Gewalt gegen Frauen gefordert – Bilanz am Internationalen Tag gegen Menschenhandel zeigt ein anderes Bild Rund 150.000 Menschen wurden 2022 Opfer von Gewalt und rund 80% der Gewalttaten treffen bundesweit Frauen. Auch Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung betrifft vor allem Frauen. Der Anstieg bei den ermittelten Opfern von Menschenhandel lag in Deutschland bei 14 %, wobei etwa jedes sechste Opfer regulär nach dem Prostituiertenschutzgesetz angemeldet war (Bundeslagebild Menschenhandel 2023). Die…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG – RESSORTÜBERGREIFENDE GLEICHSTELLUNGSSTRATEGIE DES LANDESFRAUENRATES BADEN-WÜRTTEMBERG 2024
Weniger Mythen über Frauen und Männer – Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat eine umfassende Gleichstellungsstrategie entwickelt Im Alltag Entscheidungen zu treffen, erfordert oft schnelle Einschätzungen und Urteile. Wir behelfen uns mit vereinfachendem Alltagswissen, das einprägsam und bildhaft ist. Leider erfordert dies folgerichtig eine gewisse Starrheit und wird oft unbewusst eingesetzt. „Wir müssen uns diesen Mechanismus bewusst machen, den wir ebenfalls bei der Beurteilung und Wahrnehmung von Frauen und Männern einsetzen“, fordert die Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg (LFR BW) Verena Hahn. „Denn…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
- Publikationen
PRESSEMITTEILUNG
Internationaler Tag der Frauengesundheit am 28.05.24 Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert gerechte Medizin für alle – Prävention, Diagnostik und Therapie geschlechtersensibel umsetzen Langsam gibt es Anzeichen, dass eine geschlechtersensible Medizin auch in Deutschland in den Fokus rückt. Lange ignorierten das Gesundheitssystem und die medizinische Forschung und Lehre die Unterschiede zwischen Frauen und Männern. „Diagnostik, Therapie und Prävention von Krankheiten müssen Geschlechteraspekte berücksichtigen und das Wissen und Bewusstsein in dieser Hinsicht gestärkt werden“, sagt Ute Mackenstedt, Erste Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg (LFR BW)….
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Nachberichterstattung Kampagne zum Internationalen Frauentag „Wir stehen auf! Gemeinsam für gleiche Rechte“ Wir bedanken uns sehr herzlich für die Einsendung Ihrer tollen Fotos von den zahlreichen Aktionen rund um den 8. März 2024. Wie wertvoll, dass Sie unserer Anregung gefolgt sind und sich auf den Straßen und Plätzen Baden-Württembergs gezeigt haben. So waren wir gemeinsam sichtbar!
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert den Blick auf die Ursachen ein Seit Jahresbeginn bis zum 6. März – dem Equal Pay Day – haben Frauen im Vergleich zu Männern unentgeltlich gearbeitet. Erst dann sind sie auf demselben Lohnniveau wie Männer. Dieses Datum markiert die Lohnlücke – den Gender-Pay-Gap – die in Deutschland unbereinigt bei 18% liegt. Im Vergleich zu allen anderen Bundesländern ist Baden-Württemberg das Schlusslicht mit 22%. Die Lohnlücke wird jedes Jahr vom statistischen Bundesamt…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Equal Care Day am 29.02.24 – Ungleichgewicht bewusstmachen – Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert größere Wertschätzung und Sichtbarkeit der Sorgearbeit Der 29. Februar ist drei Jahre unsichtbar, nur in einem Schaltjahr wie in diesem Jahr 2024 gibt es ihn. Damit soll der auf diesen Tag gelegte Aktionstag Equal Care Day die weitgehend unsichtbare und nicht bezahlte Arbeit von Frauen sichtbar machen. Die Wahl des Datums hat symbolischen Charakter: Sorgearbeit wird zu 80% von Frauen geleistet und nur zu 20% von Männern. Unter…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
ONE BILLION RISING am 14. Februar 2024 AUFSTEHEN für eine Gesellschaft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen Kampagne „Gemeinsam für gleiche Rechte“ des Landesfrauenrats BW Seit 12 Jahren erheben sich jedes Jahr am 14. Februar Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt, um gemeinsam gegen Gewalt in allen Facetten zu demonstrieren. Mit viel positiver Energie, inspirierenden Musik- und Tanzaktionen ist es gelungen, die Protestaktion als Symbol weltweiter Frauensolidarität zu etablieren, um dabei größte Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Missstände…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
KURZ GEMELDET
Gründung des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte – Landesfrauenrat Baden-Württemberg nimmt teil! Die Erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg, Ute Mackenstedt, hat am 25.01.2024 am Auftakttreffen des überparteilichen und zivilgesellschaftlichen „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ in Stuttgart teilgenommen. Über 70 Vertreter:innen aus Organisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbänden, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie staatlichen Institutionen, Vereinen und Parteien in Baden-Württemberg waren dort vertreten. Beim Auftakttreffen verabschiedeten die Teilnehmenden eine gemeinsame Erklärung, die Sie hier nachlesen können: https://www.lfrbw.de/wp-content/uploads/2024/01/2024-01-25_Erklaerung.pdf Ute Mackenstedt dazu: „Der LFR…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG – MEHR FRAUEN IN DIE KOMMUNALPARLAMENTE! DER LANDESFRAUENRAT BADEN-WÜRTTEMBERG FORDERT EINEN HÖHEREN FRAUENANTEIL
VOLLSTÄNDIGE PRESSEMITTEILUNG des LFR BW Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat den kommunalpolitischen Sprecher:innen der Landtagsfraktionen, die diese Frage in ihrer Programmatik behandeln, drei Fragen gestellt und in der Folge können Sie die Antworten darauf in alphabetischer Reihenfolge nachlesen. CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg – Ulli Hockenberger MdL – Kommunalpolitischen Sprecher FDP/DVP Fraktion im Landtag Baden-Württemberg – Julia Goll MdL – Kommunalpolitische Sprecherin Landtagsfraktion Grüne Baden-Württemberg – Swanje Sperling MdL – Kommunalpolitische Sprecherin SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg – Klaus Ranger MDL – Kommunalpolitischer Sprecher
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Durchsetzung der Gleichberechtigung erfordert eine geschlechtergerechte Kommunikation – Landesfrauenrat Baden-Württemberg ist gegen Verbot Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg setzt sich für eine geschlechtergerechte Kommunikation ein. Sprache erzeugt mentale Bilder. Es sei nicht gleichgültig, wie gesprochen wird. Für die Sichtbarmachung von Mädchen und Frauen sei es unabdingbar, eine geschlechtersensible Sprache zu benutzen. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Forderung umzusetzen. „Es bleibt allen selbst überlassen, welche Form sie benutzen wollen, einfach nur „das Gendern“ gibt es gar nicht. Auch von „Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“ zu…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
DEN RECHTSDRIFT ABFANGEN Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert mehr Gemeinschaft Zahlreiche Reaktionen werden durch die aktuelle Entwicklung in der rechtsextremistischen Szene veranlasst. Zehntausende gehen nach Polizeiangaben in vielen Städten auf die Straße, um für die freiheitliche Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Überlegungen und Pläne, die die massenhafte Ausweisung von Menschen mit Migrationshintergrund zum Inhalt haben, lösen breiten Widerstand, auch bei zahlreichen Verbänden, aus. „Pauschale Diskreditierungen von Menschengruppen verurteilen wir und lehnen diese massiv ab“, formuliert die Erste Vorsitzende Prof.in Dr. Ute…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG – 25. November 2023 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen Organisationen weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Auch der Landesfrauenrat Baden-Württemberg will die Politik stärker in die Pflicht nehmen, sich für mehr präventive Maßnahmen und für mehr Schutz, Hilfe und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen einzusetzen. „Als Demokratie wollen wir gemeinschaftlich die Zukunft gestalten, dazu passt aber nicht, dass Männer Frauen zu Zielen von Aggression und Gewalt machen,“ sagt die Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrates Baden-Württemberg Verena Hahn. Durch physische und psychische…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Auch das EU-Parlament fordert Sexkauf-Verbot Am Internationalen Tag gegen Prostitution begrüßt der Landesfrauenrat Baden-Württemberg diesen Entschluss Schon seit zehn Jahren setzt sich der Landesfrauenrat Baden-Württemberg für ein Sexkauf-Verbot nach dem Nordischen Modell ein. Demnach werden die Prostituierten entkriminalisiert und dabei unterstützt, aus der Prostitution auszusteigen, während Sexkauf und ausbeutende Dritte bestraft werden. Nun hat sich auch das Europaparlament am 14. September 2023 für das Nordische Modell ausgesprochen und einheitliche Regeln für Prostitution in den EU-Staaten gefordert. „Heute, am 5. Oktober,…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
„Frauen Macht Politik“ – Start der Kampagne zur Kommunalwahl 2024 In einem Jahr stehen Kommunalwahlen in Baden-Württemberg an. Aktuell (2019) liegt der Anteil der Frauen in den Kreistagen bei 22,4 % und in den Gemeinderäten bei 26,8 %. Der Landesfrauenrat von Baden-Württemberg findet, das ist zu wenig. Deshalb startet heute die Kampagne „Frauen Macht Politik“: Frauen stellt euch zur Wahl! Frauen wählen Frauen in alle Parlamente, besonders kommunal“ mit Postkarte und Film zur Kampagne. https://www.lfrbw.de/themen/kampagnen/ „In den Kommunen können Frauen…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Herzinfarkt ist nicht gleich Herzinfarkt Konferenz zur geschlechtersensiblen Medizin des Landesfrauenrates Baden-Württemberg Die Symptome eines Herzinfarkts sind bei Männern völlig andere als bei Frauen. Männer würden ihre Beschwerden mit „einem Elefanten, der auf der Brust sitzt“ und Ausstrahlungen in den linken Arm beschreiben. Bei Frauen ist die Palette der Symptome groß und eine völlig andere. Sie reichen beispielsweise von Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch über totale Erschöpfung bis zu Rücken- und Nackenschmerzen. Um über Geschlechtersensible Medizin aufzuklären, veranstaltete der…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
Die Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg ist online „Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum“ Nach langen Vorbereitungen ist nun die Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg im Internet abrufbar. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat sie erstellt und auf seiner Homepage unter www.lfrbw.de/themen/frauenerinnerungsorte/ veröffentlicht. Für die Aufnahme weiterer Frauenerinnerungsorte in die Digitale Landkarte nehmen Sie gerne Kontakt unter info@landesfrauenrat-bw.de mit uns auf! Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung. Folgende Informationen benötigen wir für die Aufnahme eines Frauenerinnerungsortes in die Digitale Landkarte: Es…
- Aktuelles
- Pressemitteilungen