Landesfrauenrat ruft Bundestagsabgeordnete aus Baden-Württemberg auf, den Gesetzentwurf des Bundesrates zu verabschieden
WeiterlesenKategorie: Pressemitteilungen
Der Internationale Frauentag am 8. März bleibt Kampf- und Feiertag der Frauen
Landesfrauenrat: „Volle Kraft voraus – Verfassungsänderung jetzt!“ für Quoten in Wahlgesetzen Mit dem Ziel der Parité in Parlamenten geht der Landesfrauenrat nach Start der Kampagne „Halbe Kraft reicht nicht“ anlässlich des Frauentages 2012 vor einem Jahr nun einen Schritt weiter. Nachdem die Gutachten im Auftrag der Landesregierung die Verfassungskonformität einer entsprechenden Regelung negativ bewerteten, wird in der konsequenten Folge nun eine Änderung der Verfassung gefordert.
WeiterlesenBundeskonferenz der Landesfrauenräte
Arme Frauen – reiches Land – Wege aus der Frauenarmut – Forderungen und Handlungsansätze für die Politik Die diesjährige Bundeskonferenz der Landesfrauenräte am Wochenende in Stuttgart widmete sich dem Schwerpunkt „Frauenarmut“. Die Delegierten der Landesfrauenräte verabschiedeten einen Leitantrag zu „Wegen aus der Frauenarmut“, der Forderungen und Handlungsansätze an die Politik bündelt,
WeiterlesenKlares Ja! zur Quote
Bundeskonferenz der Landesfrauenräte begrüßt Entscheidung des Bundesrates Mit großer Zustimmung wurde am Wochenende die Entscheidung des Bundesrates für eine gesetzliche Frauenquote in börsennotierten Unternehmen von der Bundeskonferenz der Landesfrauenräte begrüßt.
WeiterlesenFrauenpolitik adé – Gleichstellung nur noch ein Lippenbekenntnis?
Empört reagiert der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR) auf das Ergebnis eines hausinternen Gutachtens des Innenministeriums Baden-Württemberg und die Stellungnahme der SPD Landtagsfraktion. „Statt das Ermöglichen demokratischen Fortschritts zur Leitschnur politischen Handelns zu machen, erhält der Wunsch nach Machterhalt Priorität. Frauenpolitik ist offensichtlich unerwünscht,
WeiterlesenDie Richtung stimmt, der Nachdruck fehlt
Landesfrauenrat Baden-Württemberg kritisiert Gutachten zur Änderung des Kommunalwahlrechts Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR) begrüßt die Initiative der Landtagsfraktionen der GRÜNEN und der SPD, durch eine Änderung des Kommunalwahlrechts endlich für eine Verbesserung der Repräsentanz von Frauen in der Politik zu sorgen. Das in dieser Woche durch die Grünen-Fraktion vorgelegte Gutachten räumt mit bisher gern angeführten verfassungsrechtlichen Bedenken auf und kommt zu dem Schluss: die angestrebte Änderung des Kommunalwahlrechts in Baden-Württemberg ist zulässig und möglich!
WeiterlesenGender auch im Karlsruher Institut für Technologie (KIT)gefordert
Stellungnahme des Landesfrauenrates formuliert Handlungsbedarf Grundsätzlich begrüßt der Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR), dass das KIT in Fragen der Gleichstellung und Chancengleichheit die Möglichkeit erhält, entsprechende Regelungen eigenständig zu treffen, heißt es in der Stellungnahme des LFR zum Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung des KIT (KITWG). Damit kann das KIT in diesem wichtigen Feld gesellschaftlicher Weiterentwicklung innovativ und beispielgebend für andere Forschungseinrichtungen wirken.
WeiterlesenArme Frauen, reiches Land –Neue Schwerpunktthemen des Landesfrauenrats
Drei Leitthemen beschloss der neu gewählte Vorstand des Landesfrauenrats Baden-Württemberg (LFR) auf seiner Klausurtagung für seine Legislaturperiode bis zum Ende des Jahres 2014. An erster Stelle steht eine differenzierte und kritische Auseinandersetzung mit dem Armutsrisiko für Frauen.
Weiterlesen