Kategorie: Aktuelles

EIN EUROPA FÜR ALLE ! Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!

Am 19. Mai 2019 fand in Stuttgart die Großdemonstration „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ statt. In 7 deutschen Großstädten bzw. 49 europäischen Städten in 13 Ländern gingen zeitgleich Menschen auf die Straße, um Nationalismus und Rassismus entgegenzutreten und für ein demokratisches, friedliches, nachhaltiges und solidarisches Europa einzustehen. Damit startete der größte gemeinsame Protest, den Europas Zivilgesellschaft jemals organisiert hat. Von Bukarest bis Utrecht, von Malmö bis Wien. Mit den Demonstrationen macht sich das Bündnis dafür stark, dass die Bürger*innen am 26. Mai zur Wahl gehen und mit ihrer Stimme Europa eine Zukunft geben. Auch wir gehören zu dem Bündnis und haben dazu aufgerufen an der Demonstration teilzunehmen. Unsere Erste Vorsitzende Charlotte Schneidewind-Hartnagel war in Stuttgart dabei und sagte am Rande der Veranstaltung: „Nur gemeinsam können wir den Aufstieg nationalistischer, rechtspopulistischer und […]

Weiterlesen

Demokratie Mobil – Farbe bekennen für Demokratie und eine offene Gesellschaft!

Am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz der Bundesrepublik 70 Jahre alt. Das ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern vor allem eine Grund, das wir uns erneut über die Bedeutung der freiheitlich-demokratischen Grundrechte verständigen. Der Landesfrauenrat Baden-Würtemberg ist Bündnispartnerin der Initiative Farbe bekennen für Demokratie und eine offene Gesellschaft.  Mehr zur Initiative… Die Initiative läd insbesondere zivilgesellschaftliche Organisiationen und Verbände dazu ein, im Rahmen von Veranstaltungen und Aktionen an die Bedeutung der Grundrechte zu erinnern und sie ins Gespräch zu bringen. 23. Mai, 12-13 Uhr : Stuttgart Farbe bekennen! 70 Jahre Grundgesetz – öffentliche Mittagspause auf dem Schlossplatz  

Weiterlesen

Aufruf zur Europawahl – Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl!

Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Freiheit, Achtung der Menschenwürde,  Einhaltung der Menschenrechte sind keine Selbstverständlichkeit.Das Europäische Parlament soll weiter als Garant und Motor für die Gleichstellung der Geschlechter die notwendigen Arbeiten fortführen können.Wir alle sind gefragt, diese Werte gegen antidemokratische, antifeministische und rassistische Kräfte zu verteidigen.Ich appelliere an  alle Wählerinnen und Wähler, bei der Europawahl am 26. Mai 2019 ihre Stimme demokratischen Parteien zu geben.Die Europawahl am 26. Mai 2019 ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union und unserer aller Zukunft.Anneliese Schmid-Kaufhold; Vorstand Landesfrauenrat Baden-Württemberg

Weiterlesen

Maria 2.0 – der LFR unterstützt den Kirchenstreik der katholischen Frauen

Im folgenden findet sich ein Link zu der Seite des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die die Aktion Maria 2.0 unterstützt. In einem Terminplan sind Aktivitäten rund um das Thema in der Diözese einsehbar: https://www.kdfb-drs.de/projekte-und-themen/maria-20/ Auch der Landesfrauenrat Baden-Württemberg unterstützt den Kirchenstreik der katholischen Frauen und verweist mit folgendem Link auf den offenen Brief an Papst Franziskus und die Synode der Bischöfe und die Petition: https://weact.campact.de/petitions/offener-brief-an-papst-franziskus-aus-anlass-des-sondergipfels-uber-missbrauch-in-der-kirche  

Weiterlesen

Synopse der Wahlprogramme zu den Europawahlen 2019

Ein Vergleich der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, Die LINKE, Bündnis 90/die Grünen und AfD mit den Forderungen des Deutschen Frauenrates für die Europawahlen 2019Rund 400 Millionen Wahlberechtigte entscheiden Ende Mai über Zukunft der Europäischen Union. Zusammen mit der Europäischen Frauenlobby ruft der Deutsche Frauenrat alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihre Stimme demokratischen Parteien zu geben, damit Solidarität, Gleichstellung und Menschenrechte in der EU neu zur Geltung kommen. „Überall in Europa stehen Frauen in der ersten Reihe einer wachsenden pro-europäischen, demokratischen Öffentlichkeit. Denn nur gemeinsam können wir Lösungen finden. Nur gemeinsam können wir die drängenden Reformen angehen, die zu den Grundwerten der Europäischen Union zurückführen müssen. Diese Werte sind demokratisch ausgehandelt und vertraglich fixiert: die Achtung der Menschenwürde und die Einhaltung der Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit,  Rechtsstaatlichkeit. Sie sind es unbedingt wert, gegen die […]

Weiterlesen

Gesprächsrunde des Landesfrauenrat mit der CDU Landtagsfraktion am 3.4.2019 im Haus des Landtags

Mit einer umfassenden und aktuellen Themenliste waren die Vertreterinnen des Landesfrauenrates Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Saskia Ulmer und Rotraud Mack am 3. April 2019 zu Gast bei der CDU-Fraktion im Haus des Landtags. Neben dem Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, waren auch Thomas Blenke, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Arbeitskreises Inneres, Digitalisierung und Migration; Karl Heinz Röhm, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Arbeitskreis Kultus, Jugend und Sport; Nicole Razavi, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Parlamentarische Geschäftsführerin; Andreas Deuschle, Sprecher für Digitalisierung und Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst; Sabine Kurz, Landtagsvizepräsidentin, Marion Gentges, Vorsitzende des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst; Claudia Martin, Familienpolitische Sprecherin und Konrad Epple, Sprecher für Verbraucherschutz, bei dem Termin anwesend. Europa und die richtungsweisenden Europawahlen am 26. Mai bildeten den Auftakt des Gespräches. Fraktionsvorsitzender Reinhart begrüßte die Kampagne des LFR „Frei-Gleich-Gerecht“ und den […]

Weiterlesen