Internationaler Tag der Demokratie am 15.09.2025 – Demokratie braucht Frauenstimmen – Jetzt mehr denn je

Trotz rechtlicher Gleichstellung sind Frauen in vielen Parlamenten, Vorständen und Gremien nach wie vor unterrepräsentiert. Darüber hinaus schränken Hass und Hetze im Netz und politische Gewalt gegen Frauen ihre Teilhabe ein. Gerade in Zeiten wachsender antidemokratischer Tendenzen ist es essenziell, dass Frauen sich politisch einbringen können – sicher, sichtbar und wirksam.
Demokratie lebt davon, dass alle gehört werden und sich alle beteiligen können. Frauen sind die Hälfte der Gesellschaft und daher ist deren Platz nicht am Rand der Debatte, sondern mitten in den Diskussionen und Entscheidungsfindungen. Denn Demokratie ist nur dann wirklich demokratisch, wenn alle Stimmen gehört werden und Frauenstimmen zählen dabei nicht weniger.
Die Forderung ist klar: Mehr politische Bildung für Mädchen und Frauen, konsequente Bekämpfung digitaler Gewalt und verbindliche Maßnahmen zur Parität in politischen Ämtern und auf Wahllisten. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss jeden Tag aufs Neue gestaltet und verteidigt werden. Von allen. Für alle.