Zum Antikriegstag am 1. September 2025 Krieg ist keine Lösung- Die Anerkennung der komplexen Folgen von Krieg muss sich durchsetzen In Deutschland wird am 1. September alljährlich der Antikriegstag begangen. Das Datum markiert den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall auf Polen im Jahr 1939. An diesem Gedenktag wird auch an die verheerenden Kriegsfolgen und an die unzähligen Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert. „Wir vom Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordern die Lösung von Konflikten mit nichtmilitärischen Mitteln“, betont Verena Hahn, Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg (LFR BW). „Krieg löst keine Konflikte, sondern vergrößert sie.“ Das Töten, die Gewalt gegen Gefangene, Frauen und Kinder, Vertreibung und massive Zerstörungen: Das sind die Folgen von Kriegen. Und genau diese Folgen werden wiederum zur Ursache für künftige Konflikte. In der Gesellschaft ist zunehmend eine Sensibilisierung für Kriegsfolgen, für die Erfahrungen […]
Weiterlesen