Schlagwort: Equal Care Day

EQUAL CARE DAY AM 1. März 2023

Gemeinsam lauter werden, das ist das Motto des diesjährigen Equal Care Days am 1. März 2023, der Aktionstag für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Kümmer-, Sorge- und Versorgungsarbeit. Dieses Jahr findet eine hybride Konferenz auf der virtuellen Care-Landschaft sowie vor Ort in Bonn und der Steiermark statt. Es gibt ein vielseitiges Programm, wie zum Beispiel:In der Keynote „Equal Care ist kollektive Gewaltprävention“ legt Asha Hedayati, Anwältin und Dozentin für Familienrecht dar, warum die Verteilung von Sorgearbeit eben keine „Privatsache“ ist. Wir können nicht über Care reden, ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten, Rollen und die „Naturalisierung“ von weiblicher Arbeit zu betrachten. Wie hängen Städteplanung und Care zusammen? Unter anderem dieser Frage geht die Podiumsdiskussion über Care-sensible Städteplanung nach. Gäste sind Karin Hartmann (Architektin und Autorin), Heidi Thiemann (Vorständin Stiftung Alltagsheld*innen) sowie Petra Denny (Leiterin Stadtplanungsamt […]

Weiterlesen

Pressemitteilung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Equal Care Day am 1. März 2021

Equal Care Day – Sorgearbeit gerecht gestalten! Der Equal Care Day ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht. Die Festlegung auf den 29. Februar, der als Schalttag nur alle 4 Jahre stattfindet und in den Jahren dazwischen übergangen wird, weist darauf hin, dass Care-Arbeit als weitgehend „unsichtbare Arbeit“ gilt, die oft nicht wahrgenommen und nicht bezahlt wird. Dabei übernehmen Frauen 80 Prozent der Care-Arbeit und Männer nur 20 Prozent. Die fehlende Anerkennung für Care-Arbeit zeigt sich deutlich im Gehaltsgefüge und trägt entscheidend zu Überlastungen und prekären Lebenssituationen von Frauen bei. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg fordert die Aufwertung unbezahlter Care- und Sorgearbeit durch Partizipation und durch Verbesserung der Arbeitsbedingungen und höhere Bezahlung. Die erste Vorsitzende des Landesfrauenrates Prof. Dr. Anja Reinalter sagt dazu: „Wenn wir es schaffen, die Aufgaben […]

Weiterlesen