Dokumentation des Fachtages „Vorsorge statt Nachsorge: Gewaltprävention zahlt sich aus“

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die Dokumentation unseres Fachtages „Vorsorge statt Nachsorge: Gewaltprävention zahlt sich aus“ präsentieren zu können.

Die Dokumentation bietet einen umfassenden Einblick in die Impulse und Workshops des Fachtags, den der Landesfrauenrat Baden-Württemberg am Freitag, den 16. Mai 2025, im CVJM-Haus in Stuttgart veranstaltete.

Die Gewaltprävention stand im Zentrum – mit einem klaren Blick auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und mit der Forderung nach mehr Prävention.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Ergebnissen der Shell Jugendstudie 2024: Diese zeigt, dass junge Frauen tendenziell progressiver und optimistischer in die Zukunft blicken, während junge Männer häufiger als modernisierungsskeptisch und anfälliger für (rechts-)populistische Strömungen beschrieben werden. In diesem Kontext stellten sich zentrale Fragen: Wie begegnen wir der wachsenden Unsicherheit in einer sich digitalisierenden Arbeitswelt, in der viele vertraute, gut bezahlte Berufe wegzubrechen drohen? Wie integrieren wir Verlusterfahrungen, um unser Zusammenleben wieder resilienter gegen Hass und Hetze zu gestalten? Und wie gelingt es uns, auch (junge) Männer mitzunehmen, zu stärken und aktiv in den Prozess der Gleichstellung einzubinden?

Wir hoffen, dass die Lektüre Denkanstöße gibt, zum Weiterdenken anregt und dazu beiträgt, die tieferliegenden Ursachen von Gewalt sichtbar zu machen.