In dieser Ausgabe werden die Ursachen von Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz (KI) dargelegt, aber auch Handlungspotenziale und Chancen zur Stützung gleichstellungspolitischer Ziele mit KI aufgezeigt.
Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz markiert einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Sie verändert, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren – und beeinflusst zunehmend auch Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern. Der GesellschaftsReport BW 2-2025 zeigt: KI kann Diskriminierung reproduzieren, aber auch zu mehr Chancengleichheit beitragen, wenn sie verantwortungsvoll gestaltet wird.