Rückblick auf die KLFR 2025: Gemeinsam laut gegen Antifeminismus!

Vom 5. bis 7. September 2025 fand die diesjährige Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) in Halle (Saale) statt – ausgerichtet vom Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt. Die KLFR vereint die Landesfrauenräte aller Bundesländer und verleiht damit der Stimme von rund 14 Millionen Frauen in Deutschland politisches Gewicht. Ihr gemeinsames Ziel: Kräfte bündeln, frauenpolitische Strategien entwickeln und gemeinsam für Gleichstellung und Gerechtigkeit eintreten.

Der LFR BW war mit seiner Ersten Vorsitzenden Prof.in Dr. Ute Mackenstedt sowie Beisitzerin Carmen Kremer vor Ort vertreten. Wir danken dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt herzlich für die hervorragende Organisation und die inspirierenden Tage der Zusammenarbeit.

Ein besonderer Höhepunkt des Konferenzwochenendes war die öffentliche Fachtagung am Samstag, 6. September, im Stadthaus Halle. Unter dem Motto „Gemeinsam laut – solidarisch gegen Antifeminismus“ wurde deutlich: Gegen antifeministische Strömungen braucht es ein starkes, solidarisches Bündnis über Ländergrenzen hinweg.

Alle Infos rund um die Fachtagung und der Link zum Stream der Fachtagung:
https://www.youtube.com/watch?v=pDEf8tFqKRo

Beschlüsse der Delegiertenversammlung Im Anschluss an den Fachtag tagten die Delegierten der KLFR. Sie verabschiedeten vier Anträge:

  • Flächendeckende Hebammenversorgung sichern
  • Barrierefreie gynäkologische Versorgung absichern: eine wirtschaftlich auskömmliche Vergütung für niedergelassene Gynäkolog*innen etablieren.
  • Mobilität der Zukunft geschlechtergerecht gestalten und umsetzten
  • Gender Budgeting: Frauen zählen! Für eine geschlechtergerechte Verteilung öffentlicher Mittel

Die vollständigen Beschlüsse sind auf https://klfr-deutschland.jimdofree.com/  nachzulesen.

.