Psychische Gesundheit und Körpererlebven von Mädchen*und jungen Frauen*

Psychische Gesundheit und Körpererlebven von Mädchen*und jungen Frauen*

Psychische Gesundheit und Körpererlebven von Mädchen*und jungen Frauen*

von

In dem Projekt Psychische Gesundheit und Körpererleben von Mädchen* und jungen Frauen* – Was macht uns stark? finden bis Juni 2026 noch vier (von insg. fünf) kostenlose online-Veranstaltungen statt. Nachdem im Juli der erste online-Workshop mit Amina El-Gamal zu dem Thema „Wann bin ich gesund?“ Intersektionale Perspektive auf Gesundheit und Wohlbefinden von Mädchen* und jungen Frauen* stattgefunden hat, freuen wir uns, nun die nächsten Veranstaltungen ankündigen zu können.

Veranstaltung Nr. 2:

17.10.2025, 10:00-13:30

(keine) Angst vor dem großen Schrecken – Sicherheit finden im Umgang mit Trauma

mit Annkatrin Klüter (Anmeldung bereits möglich)

Veranstaltung Nr. 3:

11.02.2026, 15:00-17:00

Auswirkungen von Rassismus und weiterer struktureller Diskriminierung auf die (psychische) Gesundheit

mit Souzan AlSabah

Veranstaltung Nr. 4:

27.04.2026, 9:00-13:00

“Essen? Brauch ich nicht!” Riskantes Essverhalten und Essstörungen im Jugendalter verstehen

mit Regine Kottmann

Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden und richten sich an Ehrenamtliche und Fachkräfte, die in unterschiedlichen Bereichen mit Mädchen* und jungen Frauen* arbeiten, sowie Interessierte. Hier weitere Informationen: www.lag-maedchenpolitik-bw.de

Der Termin zur letzten Veranstaltung voraussichtlich im Juni 2026 wird noch bekannt gegeben.

Für Fragen zu dem Projekt oder den Veranstaltungen stehe ich gerne zur Verfügung (Lilli Weber (sie) weber@lag-maedchenpolitik-bw.de)

 

Datum und Uhrzeit

18. Juli 2025 10:00 bis
18. Juli 2026 12:30
 

Ort

Online-Veranstaltung
 

Anmeldeschluss

18. Juli 2025