Pfullinger Frauen

PFULLINGER FRAUEN

DATEN
Pfullinger Frauenaufstand 20.04. – 22.04.1945

ERINNERUNGSORT
Erinnerungsstele, Marktplatz 5, 72793 Pfullingen

Der Pfullinger Frauenaufstand
20.04. – 22.04.1945

Noch unmittelbar vor Kriegsende war der Pfullinger Volkssturmführer Julius Kieß zur Aufrechterhaltung von Verteidigungsmaßnahmen in Pfullingen fest entschlossen. Dazu gehörten u.a. Panzersperren am südlichen und nördlichen Ortseingang. Reguläre Truppenkontingente standen ihm nicht mehr zur Verfügung.

Die kriegsmüde Bevölkerung, insbesondere zahlreiche Frauen, die im Unterschied zu ihren Männern noch vor Ort präsent waren, war strikt gegen weitere Verteidigungsmaßnahmen.

Trotz schärfster Sanktionsdrohungen und verfügbarer Waffen seitens der Volkssturmführung begannen Pfullinger Frauen am 20. April 1945 in couragierter Weise mit dem eigenmächtigen Abbau von Panzersperren.

In einer großen Demonstration verliehen sie am gleichen Tag vor dem Rathaus ihrem Unmut und ihren Forderungen Ausdruck. Nachfolgend und schließlich beim Einmarsch am 22. April 1945 signalisierten einzelne von ihnen den französischen Truppen die Bereitschaft einer friedlichen Übergabe Pfullingens.