
KATHARINA BASLER
LEBENSDATEN
18.05.1777 – September 1849
Beckin von Mauchen, Wirtschaftsführerin
ERINNERUNGSORT
St. Gallusstraße 46, 79780 Stühlingen-Mauchen
Katharina Basler wird als Katharina Preiser am 18. Mai 1777 in Mauchen geboren. Katharina wächst mit zehn Geschwistern auf. In der Schule sticht sie mit Fleiß und Begabung hervor: heimlich übt sie das Schreiben entgegen des Willens ihrer Mutter, die die Ansicht vertritt, ein Bauernmädchen brauche diese Fähigkeit nicht. Katharinas Vater Michael hingegen unterstützt sie in ihrem Wunsch, die Schreibkunst zu erlernen und so verfasst Katharina seit ihrer Kindheit längere Gedichte und Liedtexte.
Im Alter von 22 Jahren heiratet Katharina den 45 Jahre älteren Dreikönigswirt und Bäcker Basler. Im gleichen Jahr noch fallen die Franzosen in das Dorf ein, Katharina und ihre Familie müssen mehr als einmal in die umliegenden Wälder flüchten. Aller Not zum Trotz, machen sich die Eheleute an die Arbeit, planen einen Neuanfang. Nach nur wenigen Ehejahren stirbt Katharinas Mann; er lässt sie mit sieben Kindern, der Landwirtschaft, Wirtschaft und Bäckerei zurück. Katharina spricht sich selbst Trost zu, dichtet Verse, die Mut machen: „Muß ich auch in Sorge leben, mangelt’s mir an Geld und Gut, Gott wird schon das Nöt’ge geben, wenn ich steh in seiner Hut“.
Mit einer Magd betreibt Katharina Basler die Gast- und Landwirtschaft, steht daneben selbst in der Backstube. In kurzer Zeit schafft sie es, sich ein größeres Anwesen als das bisherige zu erwerben, vergrößert es durch Anbau von Scheuer und Stallung sowie eines Tanzbodens. Allem Erfolg zum Trotz bleiben Missgunst und Neid nicht aus, die Katharina eine Menge Kraft abverlangen. Was sie bewegt, schreibt Katharina in Versen nieder, die durch Aufrichtigkeit, gesunden Menschenverstand und feinen Humor bestechen.
1813 heiratet Katharina Basler den Vogt Rebmann, seinerseits Witwer mit sieben Kindern. Siebzehn Kinder hatte die Familie nun zu verzeichnen, nicht wenige von ihnen fielen in den Befreiungskriegen. 1829 stirbt Katharinas Mann, sie kümmert sich fortan allein um ihre Kinder, erzieht alle zu tüchtigen Menschen.
Im September 1849, gut 20 Jahre nach ihrem zweiten Mann, stirbt Katharina, die weithin als „Beckin von Mauchen“ bekannt ist und vielen Leuten Trost, Rat und Hilfe gespendet hat.
Gedenktafel Mauchen