Fachtagung „Im Rap ist alles erlaubt, oder?“

Fachtagung „Im Rap ist alles erlaubt, oder?“

von

Eine Kooperation der ajs mit der Landeszentrale für
politische Bildung Baden-Württemberg.

am Mittwoch, 19. Juli 2023, 10 Uhr bis 15:30 Uhr

In den Räumen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in der Lautenschlagerstr. 20 in 70173 Stuttgart.

Deutsch-Rap ist eines der erfolgreichsten Popgenres des Landes. Der groove, der swag, der flow, die Provokation – alles das steht bei Jugendlichen hoch im Kurs. Die Reimkunst ist immer wieder beeindruckend. Zugleich sind Fachkräfte durch manche Texte verunsichert, insbesondere im Gangsta-Rap. Wie umgehen mit den darin allgegenwärtigen Abwertungen, insbesondere Sexismus? Wie Zugang finden zu dieser Kunstform, deren Codes und Chiffren?

Die Debatte um Musik und ihre Wirkungen bekommt ein neues Kapitel. Auch in anderen Musikgenres gibt es Abwertungen von Frauen, von Migrant:innen, von politisch Andersdenkenden. In den Charts steht aktuell allerdings Gangsta-Rap on top.

Wie funktioniert (Gangsta)Rap? Was kommt bei Mädchen* und Jungen* an, was wissen wir über Wirkungen? Wie provokativ muss Rap als Teil von Jugendkultur sein, wann ist er jugendgefährdend, wann muss (wie) pädagogisch interveniert werden? Welche Bedeutung kommt dem Jugendmedienschutz zu? Wie kann Rap als Empowerment-Strategie eingesetzt werden? Und worin liegt der Gewinn, mit jungen Menschen eigenen Rap zu produzieren?

Darüber wollen wir uns mit Ihnen austauschen und Impulse für einen kompetenten Umgang mit Rap geben. Wir freuen uns auf Sie!

REFERENTIN: Heidi Süß, Dr. phil., kritische Rap- und Männlichkeitsforscher

ANMELDUNG: online bis zum 5. Juli 2023 unter https://www.ajs-bw.de/tagung-rap-juli-23.html

KOSTEN: 70 EUR für die Teilnahme am ganzen Tag, 40 EUR für die Teilnahme an Baustein 1 am Vormittag oder Baustein 2 am Nachmittag

KOOPERATION: Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg (ajs) und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)

ANREISE: Die LpB befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und ist sehr gut an den ÖPNV angeschlossen. Der Eingang zur LpB befindet sich in der Passage von der Lautenschlagerstraße zur Friedrichstraße. Bitte klingeln und mit dem Fahrstuhl ins 5. OG fahren. https://www.lpb-bw.de/kontakt-oeffnungszeiten

KONTAKT: Lothar Wegner, Tel.: 0711 2373717, E-Mail: wegner@ajs-bw.de und Sandra Mollenhauer Tel.: 0711 2373722, mollenhauer@ajs-bw.de

 

Datum und Uhrzeit

19. Jul 2023 - 10:00 bis
19. Jul 2023 - 15:30
 

Anmeldeschluss

05. Jul 2023